Die Performance Gap des Abschlussprüfers (eBook)
XXIII, 252 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-6520-2 (ISBN)
Dr. Christian Block promovierte bei Prof. Dr. Hermann Jahnke am Lehrstuhl für Controlling & Produktionswirtschaft an der Universität Bielefeld.
Dr. Christian Block promovierte bei Prof. Dr. Hermann Jahnke am Lehrstuhl für Controlling & Produktionswirtschaft an der Universität Bielefeld.
Geleitwort 6
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 12
Tabellenverzeichnis 13
Abkürzungsverzeichnis 15
Symbolverzeichnis 17
Kapitel 1 Einleitung 22
1.1 Motivation und Problemstellung 22
1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 24
Kapitel 2 Die Kritik an der fehlenden Unabhängigkeit des Abschlussprüfers vor dem Hintergrund der Analyse der Erwartungslücke 27
2.1 Die aktuelle Diskussion 27
2.2 Die Erwartungslücke 37
2.2.1 Begriffsbestimmung und Systematisierung 37
2.2.2 Das Strukturmodell der MacDonald-Kommission 41
2.3 Strategien zur Reduzierung der Erwartungslücke 44
2.3.1 Reformulierung der Regelungsund Leistungslücke 46
2.3.2 Die Unabhängigkeitsproblematik 49
2.3.3 Gefährdungsfaktoren für die Unabhängigkeit 52
2.4 Modellierungen zur Gebührengestaltung 55
2.4.1 Einführung 55
2.4.2 Das DeAngelo-Modell 58
2.4.3 Implikationen für die Unabhängigkeit 61
2.4.4 Alternative Erklärungsansätze 64
Kapitel 3 Die Gebührengestaltung der Wirtschaftsprüfer 69
3.1 Einführung 69
3.2 Signifikanz von Fee-Cutting 75
3.2.1 Herleitung des Regressionsmodells 77
3.2.2 Charakterisierung und Auswertung der Daten 98
3.2.3 Robustheit der Ergebnisse und alternative Erklärungen 104
3.2.4 Fazit 112
3.3 Einflussfaktoren auf den Gebührennachlass 113
3.3.1 Herleitung des Regressionsmodells 114
3.3.2 Charakterisierung und Auswertung der Daten 125
3.3.3 Die Güte des Modells und Robustheit der Ergebnisse 130
3.3.4 Fazit 133
Kapitel 4 Auswirkungen der Gebührengestaltung auf die Unabhängigkeit 136
4.1 Modellierung des Berichtsverhaltens 136
4.1.1 Das Modell von Magee und Tseng 137
4.1.2 Bedingungen für die Einschränkung der Unabhängigkeit 141
4.1.3 Alternative Erklärungsansätze 145
4.2 Empirischer Nachweis von Opinion-Shopping 150
4.2.1 Einführung 150
4.2.2 Hintergrund der Studie 152
4.2.3 Die Untersuchung von Bestätigungsvermerken 163
4.2.4 Die Untersuchung diskretionärer Accruals 172
4.2.5 Fazit 189
4.3 Kapitalmarktreaktionen bei Prüferwechseln 191
4.3.1 Einführung 191
4.3.2 Literaturüberblick 193
4.3.3 Die Untersuchung der abnormalen Renditen 197
4.3.4 Fazit 209
Kapitel 5 Bestellungsfrist und Rotation des Abschlussprüfers – Regulative Maßnahmen zur Stärkung der Unabhängigkeit? 212
5.1 Einleitung 212
5.2 Bestellungsfristen für Abschlussprüfer – Empirische Evidenz der Vorund Nachteile 214
5.3 Das Modell 217
5.3.1 Szenario 1: Die mehrperiodige Mandatsvergabe 219
5.3.2 Szenario 2: Die mehrperiodige Mandatsvergabe mit Sperrfrist 223
5.3.3 Vergleich der Ergebnisse 226
5.4 Implikationen für die Unabhängigkeit 231
5.5 Fazit 233
Kapitel 6 Schlussbetrachtung 234
Anhang A Wichtige Gesetzesänderungen vergangener Jahre im Überblick 238
Anhang B Mathematischer Anhang 241
B.1 Interpretation der Regressionskoeffizienten 241
B.2 Beweise und Herleitungen 242
Die Obergrenze der Markteintrittsverhinderungsstrategie 242
Beweis zu Proposition 1 und 2 242
Beweis zu Proposition 5 244
Beweis zu Proposition 6 245
Herleitung der Gesamtkosten in Szenario 2 (Gleichung 5.3.8) 246
Literatur 247
Erscheint lt. Verlag | 19.3.2011 |
---|---|
Zusatzinfo | XXIII, 252 S. 22 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management |
Schlagworte | Erwartungslücke • Opinion Shopping • Pricing Studie • Prüferrotation • Sarbanes Oxley Act |
ISBN-10 | 3-8349-6520-0 / 3834965200 |
ISBN-13 | 978-3-8349-6520-2 / 9783834965202 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 2,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich