Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung (eBook)

2000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

Tobias Kollmann (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2011 | 2. Aufl. 2009
XVIII, 448 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-8770-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung -
Systemvoraussetzungen
26,96 inkl. MwSt
(CHF 26,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Nach dem Motto 'erst informieren, dann gründen' bietet Ihnen das Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung in mehr als 2.000 Begriffen kompetenten Rat und Wegweisung im Dunkel der zahlreichen Gründungsfragen. Abbildungen und Tabellen veranschaulichen Ihnen vielfach die Sachverhalte und zeigen die notwendigen Zusammenhänge auf. Die Aktualität und praxisorientierte Aufbereitung der Stichwörter hilft Ihnen als Gründer, oder auch als Gründungsberater die für Ihre jeweilig individuelle Gründungsproblematik relevanten Erfolgsfaktoren leichter ausfindig zu machen.
Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage ist in allen rechtlichen Fragen auf den neuesten Stand gebracht und um zusätzliche Begriffe erweitert.
Es ist ein ideales Nachschlagewerk für Unternehmensgründer, Gründungsberater aus Politik und Wirtschaft, Venture-Capital-Unternehmen, Business Angels sowie Studenten und Dozenten.




Der Herausgeber, Professor Dr. Tobias Kollmann, von der Universität Duisburg-Essen ist anerkannter Experte für alle Fragen rund um die Unternehmensgründung und -entwicklung. Er erhielt 2007 beim UNESCO Entrepreneurship Award 'Entrepreneurial Thinking and Acting' einen Sonderpreis und ist Autor zahlreicher Fach- und Praxisbeiträge zum Themenfeld 'Entrepreneurship'. 2005 wurde er durch das Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. auf Grund seines herausragenden Engagements als Business Angel in den 'BAND Heaven of Fame' aufgenommen.

Der Herausgeber, Professor Dr. Tobias Kollmann, von der Universität Duisburg-Essen ist anerkannter Experte für alle Fragen rund um die Unternehmensgründung und -entwicklung. Er erhielt 2007 beim UNESCO Entrepreneurship Award “Entrepreneurial Thinking and Acting” einen Sonderpreis und ist Autor zahlreicher Fach- und Praxisbeiträge zum Themenfeld "Entrepreneurship". 2005 wurde er durch das Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. auf Grund seines herausragenden Engagements als Business Angel in den "BAND Heaven of Fame" aufgenommen.

Geleitwort 5
Vorwort 7
Autorenliste 9
A 17
ABC-Analyse, 17
Abgeld, 17
Ablauforganisation, 17
Abmahnung, 17
Absatzkanal, 17
Absatzplanung, 18
Absatzprognose, 18
Absatzweg, 19
Abschlussstichtag, 19
Abschreibung. 19
Abwicklungskosten, 19
Abwrackprämie, 19
Absatzmarkt. 17
Academic Spin-off, 20
Accelerator, 20
Ad-hoc-Publizität. 20
Adoption, 20
Adverse Selection. 20
Advisory Board, 21
Affiliate-Marketing, 21
AG, 21
AGBs, 21
Agency-Kosten. 21
Agentur für Arbeit, 21
Agio, 21
Akquisition. 21
Aktie, 22
Aktienemission, 22
Aktiengesellschaft (AG). 22
Aktienkapital, 23
Aktienoption, 23
Aktienoptionsanleihe, 24
Aktienoptionsplan, 24
Aktiensplit, 24
Aktienteilung, 24
Aktiva, 24
Akzeptanz. 24
Alleinstellungsmerkmal, 25
Alleinvertriebsabkommen, 25
allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), 25
Allianz, 25
Alteigentümer, 25
Altersvorsorge, 26
Ambidexterität, 26
Ambiguität, 26
Amortisationsrechnung, 26
Amt, 26
Anbahnungskosten, 26
Anbieterkonsortium, 26
Anfangsverluste, 26
Angebotsgestaltung, 26
Anlageausschuss, 27
Anlagevermögen, 27
Anreiz-Beitrags-Theorie, 27
Anreizsystem. 27
Ansatzwahlrechte. 27
Anschubfinanzierung, 27
Anspruchsinhaber, 27
Anteilserbringung, 27
Anteilsschein, 28
Anti-Dilution, 28
Antragsverfahren. 28
Arbeitgeberverband, 28
Arbeitnehmer, 28
Arbeitnehmermitbestimmung. 28
Arbeitsagentur, 29
Arbeitserlaubnis, 29
Arbeitslosenversicherung, 30
Arbeitslosigkeit, 30
Arbeitsmarkt. 30
Arbeitsplatz. 31
Arbeitsproduktivität, 31
Arbeitsstättenrichtlinien, 31
Arbeitszeitregelung. 33
Arbeitszeugnis. 33
Arbitriumwert, 33
Arten von Fördermitteln, 33
Assessment Center für Gründer 33
Asset Deal, 34
Asset Disposal Clause, 34
Associate Partner Programs 34
Aufbauorganisation, 34
Aufbewahrungsfristen. 36
Aufgeld, 36
Aufsichtsrat. 36
Auftragseingang. 37
Aufwand, 37
Auktion, 37
Ausbildungsvertrag, 37
Ausfallbürgschaft, 37
Ausgaben, 38
Auslandsmärkte, 39
Ausschreibung, 39
Außenfinanzierung, 39
Außenstände, 40
Auszubildende, 40
B 41
Balanced Score Card, 41
Bank, 41
Bankanforderungen, 41
Bankkredit, 41
Bareinlage, 41
Bargründung, 42
Barwert, 42
Basel II, 42
BCG-Matrix, 43
Behörde, 43
Beihilfe, 43
Beirat. 43
Belegschaft, 44
Beleihungswert, 44
Benchmarking. 44
Berater. 46
berufliche Handlungskompetenz, 46
Berufsausbildungsvertrag, 46
Berufsbildungsgesetz (BBiG) 46
Berufsbildungsgesetz (BBiG). 46
Berufsgenossenschaft. 47
Beschaffung. 1. 47
Beschäftigungsförderungsgesetz(BeschFG). 47
Beschwerdemanagement. 1. 47
Besitzerwechsel, 49
Bestandsbewegung, 49
Bestandskonten. 49
Bestandsveränderung, 49
Besteuerung, 49
Beteiligung. 49
Beteiligungscontrolling. 50
Beteiligungsfinanzierung, 50
Beteiligungsgesellschaft, 
50 
Beteiligungsprüfung, 51
Beteiligungsquote, 51
Beteiligungsvertrag. 52
betriebliches Rechnungswesen, 54
Betriebsgeheimnis, 55
Betriebsgründung, 55
Betriebsrat. 55
Betriebsübergang, 56
Betriebsverfassungsgesetz(BetrVG), 56
Betriebsvergleich. 56
Betriebsvermögen, 56
Betriebswirtschaft, 57
Bewerberauswahl. 57
Bewerbungsgespräch, 58
Bewertung, 58
BGB, 58
BGB-Gesellschaft 58
Big-Budget-Model 59
Bilanz, 60
Bilanzanalyse, 60
bilanzielle Abschreibung, 60
Bilanzpolitik. 60
Bonität, 61
Bonus, 61
Bonus-/Malusregelung 61
Bookbuilding Verfahren, 61
Bootstrapping, 61
Börse, 62
Börsenemission, 62
Börsengang, 63
Börsenreife, 64
Brainstorming. 64
Branchenanalyse. 65
Branchenstrukturanalyse. 65
Brand Name 
66 
Break-Even-Analyse 66
Bridge Financing, 67
Bruttoarbeitslohn. 68
Buchführung. 68
Budget, 68
Bundesagentur für Arbeit (BA), 68
Bundesdatenschutzgesetz, 68
Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften(BVK). 68
Bundle, 69
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), 69
Bürgschaft, 69
Bürgschaftsbank, 70
Burnrate, 70
Business Angel, 70
Business Angels Netzwerk Deutschlande.V (BAND). 72
Business Angel-Syndikat 72
Business Creativity. 72
Business Intelligence (BI), 73
Business Plan. 73
Business Plan Wettbewerb, 74
Business Process, 75
Buy Back 75
Buy-out-Finanzierung 75
BVK, 76
By-laws 76
C 77
Capital Gain, 77
Captive Fonds, 77
Carried Interest, 77
Cash-Burnrate, 77
Cash Flow, 77
CEuM, 78
Chancenkapital, 78
Change Management, 78
Change of Control Clause, 78
Chief Executive Officer (CEO). 78
Chief Financial Officer (CFO). 79
Chief Information Officer (CIO), 79
Chief Marketing Officer (CMO), 79
Chief Operating Officer (COO). 79
Chief Technology Officer (CTO). 79
Cluster. 80
Coaching, 80
Co-Investment, 80
Collective Strategy, 80
Common Stock, 80
Company-Profiling. 80
Comparables, 80
Competence-based View, 80
Content, 81
Content Management, 81
Content Syndizierung, 81
Controlling, 81
Corporate Benefit, 82
Corporate Design. 82
Corporate Governance, 82
Corporate Identity. 83
Corporate Venture Capital (CVC). 83
Co-Sale, 84
Covenant, 85
Co-Venturing, 85
Coverage, 85
Credit Event upon Merger Clause (CEuM), 85
Crisis Management, 85
Cross Default Clause, 85
Cross-Media-Kommunikation, 85
Cross Selling. 85
Culture of Entrpreneurship, 86
Customer Relationship Management (CRM), 86
Customer Retention, 86
D 87
Dachfonds, 87
Darlehen, 87
Database Marketing. 87
Data Mining. 87
Data Warehouse, 88
Datenschutz, 88
Deal, 88
Deal Flow, 88
Deckungsbeitrag. 88
Delegated-Monitoring, 89
Delegation. 89
Delphi Methode, 89
Desinvestitionsphase, 89
Deutsche Börse Group. 89
Deutsches Eigenkapitalforum, 89
Deutsches Patentund Markenamt (DPMA), 90
Deutsche Wagnisfinanzierungsge-sellschaft (WFG). 90
Dezentralisation, 90
Dienstleistung, 91
Dienstleistungs-Start-up, 91
Differenzhaftung, 91
Differenzierung. 91
Diffusion. 91
Dilution, 92
Directors and Officers-Police, 92
Direktmarketing, 93
Direktvertrieb. 93
Direktwerbung. 93
Disagio, 93
Discounted Cash Flow-Methode. 93
Disintermediation. 94
Diskontierung. 94
dispositiver Faktor. 94
Distribution. 95
Distributionspolitik. 95
Diversifikation. 96
Divestment, 96
Dividende, 96
Dopik, 96
doppelte Buchführung, 96
Downside Risk, 96
Drag-Along, 96
Dreischritt, 97
Dual-Listing, 97
Due Diligence, 97
Durchführbarkeitsstudie, 99
E 100
Early-Stage, 100
Earnings before Interest and Taxes, Depreciation and Amortisation (EBITDA), 100
Earnings Before Interest and Taxes (EBIT), 100
E-Business. 100
E-Commerce, 101
E-Community, 101
E-Company, 101
Economies of Scale, 101
Economies of Stream, 102
E-Entrepreneurship. 102
Effectuation, 104
Effektivität. 104
Effektivzins, 105
Effizienz, 105
Eigenkapital. 105
Eigenkapitalkonto, 106
Eigenkapitallücke, 106
Eigenkapitalquote, 106
Eigenkapitalsurrogate, 106
Eigentümerunternehmen, 106
Eigentümerwechsel. 107
Eigentumsrechte, 107
Einfuhr, 107
Eingangssteuersatz, 107
Einkommenssteuer juristischer Per-sonen, 107
Einkommensteuer, 107
Einlagenfinanzierung, 107
Einliniensystem, 108
Einpersonenbetrieb, 108
Einstellung. 108
Einstellungsgespräch, 109
Einstiegsgeld, 109
Eintrittsbarrieren, 109
Eintrittsverfahren bei öffentlichen Ausschreibungen. 109
Einund Auszahlungspläne, 109
Einzelgründung, 109
Einzelhandelsgeschäft, 109
Einzelhandelsgesetz, 110
Einzelkaufmann, 110
Einzelkosten, 110
Einzelunternehmer, 110
E-Lancer, 110
Electronic Value Added, 110
elektronischer Geschäftsbereich. 110
elektronischer Mehrwert, 111
elektronischer Wertschöpfungspro-zess. 111
elektronisches Geschäftskonzept, 112
elektronische Wertschöpfung, 113
Elevator pitch, 114
Elevator speech, 115
E-Marketing, 115
E-Marketplace, 115
Emission, 116
Emissionsbank, 116
Emissionsfähigkeit, 116
Emissionskonzept, 116
Emissionspreisfindung, 117
Emissionsprospekt, 117
Emissionsvertrag, 117
Enterprise Resource Planning (ERP). 117
Entgelt, 117
Entity-Ansatz, 117
Entnahme. 117
Entrepreneur. 117
Entrepreneurship, 119
Entrepreneurship-Professuren. 119
Entscheidungsfindung. 121
Entscheidungsfunktion, 121
Entscheidungswert eines Unter-nehmens, 121
E-Procurement, 121
Equity-Ansatz, 121
Equity Gap, 121
Equity Kicker. 121
Equity Story, 122
Erfahrungsvorsprung, 122
Erfolgsbeteiligung. 122
Erfolgsfaktor. 122
Erfolgsplanung, 123
Erfolgsrechnung, 123
Erlös, 123
Erlösmodell, 123
Erlösplanung, 123
Erlösquelle, 124
Eröffnungsbilanz, 124
ERP-Sondervermögen. 124
Erschließungsansatz. 124
Erstandienungsrecht, 124
Erstemission, 124
Ertrag. 125
Ertragswertverfahren, 125
E-Shop. 125
EU-Fördermittel, 125
Europäisches Patentamt, 126
European Association of Securities Dealers Automated Quotation (EASDAQ), 126
European Private Equity and Ven-ture Capital Association (EVCA), 126
E-Venture. 127
Executive Summary, 128
Existenzgründer, 129
Existenzgründung, 129
Existenzgründung aus der Hoch-schule, 129
Existenzgründung durch Übernah-me, 129
Existenzgründungsberatung, 129
Exit, 129
Exklusivvertrieb, 131
Expansionsfinanzierung, 131
Expansionsphase, 131
Expansionsstrategie, 131
Expansion Stage, 132
Expertensystem, 132
Export, 132
externes Rechnungswesen. 132
F 133
Factoring, 133
Fälligkeit. 133
Familienunternehmen. 133
Family and Friends-Kapital, 134
Family and Friends-Programm. 135
Feasibility Study. 135
Fernabsatzgesetz. 136
Festbewertung, 136
FGF e.V., 136
Filialisierung. 136
Finanzamt. 136
Finanzanalyst, 137
Finanzbedarf. 137
Finanzbedarfsplan. 137
Finanzdienstleister, 137
Finanzen. 137
Finanzentscheidungen. 137
Finanzhilfen der Länder. 139
finanzielle Risiken, 140
Finanzierung, 140
Finanzierungshilfen der öffentli-chen Hand, 141
Finanzierungsinstrument, 141
Finanzierungskonzept, 142
Finanzierungsmittel, 142
Finanzierungsmix, 142
Finanzierungsphasen, 142
Finanzierungsplan. 142
Finanzierungsquellen. 142
Finanzierungsregeln. 143
Finanzierungsrunden, 145
Finanzierungsverhalten, 145
Finanzierungszeitraum, 145
Finanzintermediär. 145
Finanzmarkt. 145
Finanzmittelbereitstellung, 147
Finanzplanung. 147
Finanzstruktur, 148
Firma, 148
Firmenbörse. 148
Firmenmantel. 148
Firmenname, 148
Firmenwert. 148
First-Mover-Advantage. 149
First-Stage-Financing, 149
Fixkosten, 149
Fixkostendegressionseffekte, 149
Flexarbeit, 149
Flexibilität. 149
Fokussierungsstrategie, 149
Folgepflichten, 149
Fonds. 150
Fondsgesellschaft, 151
Fondsinvestoren, 151
Fondsmanagement, 151
Fondsstrategie, 151
Fondsstruktur, 151
Förderantrag. 151
Förderarten, 152
Förderbank, 152
Förderdatenbank, 152
Förderfähigkeitsprüfung. 152
Förderinstanz, 152
Förderinstrumente, 152
Förderkredit, 152
Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. Entrepreneurship Research (FGF e.V), 153
Förderkriterien, 153
Fördermittelkombination, 154
Förderprogramm. 154
Forderungsverkauf, 154
Förderung von Existenzgründun-gen, 154
Formalziel, 154
Forschungsund Entwicklungskos-ten (F& E-Kosten),
Forschung und Entwicklung (F& E),
Fortfaitierung, 154
Founder´s Lock-up, 154
Franchise Systeme, 154
Franchising. 155
Free Cash Flow. 156
Freelancer, 157
Freiberufler. 157
Freiberufliche Partnerschaft. 157
freie Berufe, 157
freie Mitarbeiter, 158
freie Rücklagen. 158
Freiverkehr, 158
Fremdfinanzierung. 159
Fremdkapital. 159
Fremdkapitalgeber. 160
Fremdleistungen. 160
Fremdübernahme, 160
Fremdvermarktung. 160
Fristenkongruenz, 160
Früherkennungssystem. 160
Frühphase, 161
Frühwarnkennzahlen. 161
Führung. 161
Führungsinstrumente. 162
Führungsprinzipien. 162
Führungsqualifikation des Grün-ders. 162
Full Ratchet, 163
Fund of Funds, 163
Fund Raising, 163
Funktionale Bewertungstheorie, 163
Funktionsbereich. 163
Fusion, 164
G 165
Gaststättengewerbe. 165
GbR, 165
Gebrauchsmuster. 165
Gegenwartswert, 165
Geheimhaltungsvereinbarung, 165
Geld-Verbrennungsrate, 166
gemeiner Wert, 166
Gemeinkosten, 166
Gemeinschaftsentwicklung. 166
Gemeinschaftsvermarktung. 166
genehmigtes Kapital, 166
Genehmigungsverfahren, 166
Generalized Capital Asset, 167
General Partner, 167
Genossenschaft, 167
Genussrecht, 167
Genussschein, 167
geringwertige Wirtschaftsgüter. 167
Gesamtkapital, 167
Gesamtkapitalbedarf, 167
gesamtschuldnerische Haftung, 168
Geschäftsanteilübernahme. 168
Geschäftsbereich, 168
Geschäftsengel, 168
Geschäftsfeld. 168
Geschäftsführer. 168
Geschäftsführerbefugnis, 169
Geschäftsgeheimnis, 169
Geschäftsidee. 169
Geschäftsmodell. 171
Geschäftsplan, 171
Geschäftsprozess, 171
Geschäftsübernahme, 171
Geschäftsverteilungspläne, 172
Geschmacksmuster, 172
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). 172
Gesellschafter, 173
Gesellschafteraufnahme, 173
Gesellschafterschutz, 173
Gesellschafterversammlung. 173
Gesellschafterwechsel, 174
Gesellschaft mit beschränkter Haf-tung (GmbH). 174
Gesellschaftsanteile, 175
Gesellschaftsvermögen, 176
Gesellschaftsvertrag. 176
Gesetzliche Zugangsbeschränkun-gen, 176
Gesetz über Unternehmensbeteili-gungsgesellschaften (UBGG), 177
Gewährleistung, 177
Gewerbeaufsicht. 177
Gewerbebetrieb. 177
Gewerbeerlaubnis, 178
Gewerbeertragsteuer, 178
Gewerbesteuer, 178
gewerbliches Schutzrecht. 178
gewerbsmäßige Arbeitnehmerüber-lassung, 178
Gewerkschaft, 178
Gewinnaufschlag. 179
Gewinnausschüttung. 179
Gewinnbeteiligung, 179
Gewinnermittlung, 179
Gewinnrealisierung, 179
Gewinnschwelle, 179
Gewinntantiemen, 179
Gewinnund Verlustrechnung (GuV), 179
Gläubiger, 180
Globalisierung, 180
GmbH, 180
GmbH & Co. KG.
Go-between-Strategie, 181
Going Private. 181
Going Public, 181
Goldene Bankregel, 181
Goldene Finanzierungsregel, 181
grauer Kapitalmarkt. 181
Greenshoe-Option. 182
Größenvorteile, 182
Gross Margin, 182
Gründer, 182
Gründeraufgaben, 182
Gründerbeziehungen. 182
Gründercharakter. 183
Gründerfinanzierung. 183
Gründerkapital. 183
Gründerkultur, 183
Gründermotivation. 184
Gründerpark, 185
Gründerperson. 185
Gründerpotenzial, 186
Gründerprofil, 186
Gründerqualifikation, 186
Gründerquote, 186
Gründerteam. 186
Gründerverhalten, 187
Gründervoraussetzung. 187
Gründerwettbewerb, 187
Gründerzentrum. 187
Grundkapital, 189
Gründung. 189
Gründungsaufwand. 190
Gründungsberatung, 190
Gründungsdarlehn, 190
Gründungsentscheidung. 191
Gründungsfinanzierung, 191
Gründungsförderung, 191
Gründungsformen. 192
Gründungsforschung, 192
Gründungsidee, 192
Gründungsinitiative. 192
Gründungsinnovation. 192
Gründungsintensität, 193
Gründungsinvestition, 193
Gründungskalkül. 193
Gründungsklima. 194
Gründungskompetenz, 194
Gründungskonzept, 194
Gründungskosten, 194
Gründungslehrstühle, 195
Gründungsmanagement, 195
Gründungsmarketing. 196
Gründungsmündigkeit, 197
Gründungspädagogik / Gründungs-didaktik. 197
Gründungsphase. 198
Gründungsplanung. 198
Gründungsprobleme. 199
Gründungsprofessuren, 199
Gründungsprozess. 199
Gründungsqualifizierung, 200
Gründungsrisiko, 201
Gründungssensibilisiertheit, 201
gründungsspezifische Qualifikati-on. 201
Gründungsund Wachstumsfinan-zierung. 201
Gründungsunternehmer, 202
Gründungsunternehmung, 202
Gründungsziel, 203
Gründungszuschuss, 203
Guerilla-Strategie, 203
Güterknappheit, 203
Güterund Finanzströme. 203
H 204
Hackordnung, 204
Handelskredit, 204
Handelsregister. 204
Handelsregisteranmeldung, 204
Hands-off-Betreuung. 205
Hands-on-Betreuung. 205
Hauptversammlung, 205
Hausbank. 205
Hazard Rate, 205
Hebelwirkung. 205
Heimarbeit. 206
Hidden Action, 206
Hidden Characteristics. 206
Hidden Information, 206
Hidden Intention, 206
High Flyer, 206
High-Potential-Ventures. 206
High-Tech-Gründung. 206
High-Yield-Anleihen, 207
Hochschulausgründung. 207
Hochzinsanleihen, 208
Hold up, 208
horizontaler Marktplatz. 208
Huckepack-Gründung, 208
Huckepack-Vertrieb, 209
Humankapital. 209
Human Resource, 210
Hurdle Rate, 210
hybrides Geschäftsmodell, 210
Hypothekenkredit, 210
I 211
Ich-AG, 211
Ideenentwicklungsphase. 211
Ideenstrukturierung. 211
IHK, 211
Image, 211
Imitator. 212
implizites Wissen, 212
Import, 212
Incentive Stock Options (ISOs), 212
indirekte Kosten, 213
industrielle Investoren, 213
Industrieund Handelskammer (IHK). 213
Informationsasymmetrie. 213
Informationsbeschaffung. 213
Informationsfunktion, 213
Informationsmanagement. 213
Informationstechnologie, 214
Informationsund Kommunikati-onssystem, 214
Informationswert eines Unterneh-mens, 214
Information Technology, 214
informeller Sektor. 214
Informelles Beteiligungskapital, 214
Infrastruktur, 214
Inhaberaktie, 215
Initial Public Offering (IPO), 215
Inkubator, 215
Innovation. 215
Innovationsbarrieren, 216
Innovationscontrolling. 216
Innovationsfähigkeit, 216
Innovationsfinanzierung, 217
Innovationsförderung. 217
Innovationskredit, 217
Innovationsmanagement. 217
Innovationsmarketing, 218
Innovationsphase. 218
Innovationsprozess. 219
Input-Güter, 220
Insolvenz, 220
Insolvenzantragspflicht, 220
Insolvenzverfahren, 220
Insourcing. 221
institutionalisierter Erfahrungsaus-tausch, 221
institutionelle Investoren, 221
Interactive Marketing, 221
Interims-Management. 221
Internal Rate of Return, 221
Internationale Märkte, 221
internationale Rechnungslegungs-vorschriften. 221
Internationalisierung. 222
Internet, 222
Interne Zinsfußmethode. 223
Intranet. 223
Intrapreneurship, 223
Inventar, 223
Inventarium, 223
Inventur. 223
Inventurverfahren. 224
investiertes Kapital, 224
Investition. 224
Investitionsfinanzierung, 225
Investitionsfrühphase, 225
Investitionsphasen, 225
Investitionsprüfung, 226
Investitionsrechnung. 227
Investitionsrendite, 228
Investitionsstrategie, 228
Investitionszulage, 228
Investitionszuschüsse, 228
Investment, 228
Investment Banking, 228
Investment Committee, 229
Investmentfonds, 229
Investmentgesellschaft, 229
Investmentgesetz (InvG). 229
Investment Proposal, 229
Investment-Prozess. 229
Investmentzertifikat, 230
Investor Relations. 230
IPO, 231
IRR, 231
Issue, 231
Istkostenrechnung. 231
Ist-Versteuerung. 231
IT, 231
J 232
Jahresabschluss. 232
Jahresabschlussanalyse, 232
Jahresabschlusspolitik, 232
Jahresabschlussprüfung. 232
Jahresfehlbetrag, 233
Jahresüberschuss. 233
Joint Venture, 233
Jungunternehmen, 233
Junior-Debt, 233
Junkbonds, 233
juristische Person, 233
K 235
Kalkulation, 235
kalkulatorische Abschreibung, 235
kalkulatorische Kosten. 235
Kampagnenmanagement, 236
Kanalkonflikte, 236
Kannkaufmann. 236
Kapital, 236
Kapitalanlagegesellschaft, 236
Kapitalbedarf. 237
Kapitalbeschaffung, 237
Kapitalbeteiligungsgesellschaft. 237
Kapitaldienst, 237
Kapitaldienstfähigkeit, 237
Kapitaleinlage, 237
Kapitalerhöhung, 237
Kapitalfluss, 238
Kapitalgeber, 238
Kapitalgesellschaft. 238
Kapitalgewinn, 239
Kapitalkostensatz. 239
Kapitalmarkt. 239
Kapitalrücklage. 240
Kapitalstruktur, 240
Kapitalwertmethode. 240
Kartellrecht, 241
Kaufmann. 241
kaufmännische Qualifikation, 242
kaufmännischer Geschäftsbetrieb, 242
Kaufmannseigenschaft, 242
Kennzahl. 242
Kennzahlenanalyse, 243
Kernkompetenz. 243
Kernkompetenz-Ansatz, 244
Kernressourcen. 244
Kernrisiko, 245
KfW Bankengruppe, 245
KfW-Gründungsmonitor. 245
KfW/ZEW-Gründungspanel. 246
KG, 247
KGaA, 247
KGV, 247
Kirchensteuer, 247
Kleinbetriebe, 247
Kleine AG. 247
Kleine Kapitalgesellschaft, 249
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU). 249
Kleingewerbetreibende, 250
Kleinunternehmer. 250
KMU, 250
Knowledge Management, 250
Kollektivstrategie, 250
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), 251
Kommanditgesellschaft (KG), 251
Kommanditist. 252
Kommanditkapital, 252
Kommunikation, 252
Kommunikationserfolgskontrolle, 252
Kommunikationsgestaltung. 252
Kommunikationsinstrumente, 252
Kommunikationsmanagement. 252
Kommunikations-Mix, 253
Kommunikationsplanung, 253
Kommunikationspolitik. 253
Kommunikationssysteme, 255
Kommunikationstechnologie, 255
Kommunikationsziele, 255
Kompetenz, 255
Kompetenz-Ansatz, 255
Kompetenzstrategie. 255
Komplementär. 255
komplementäre Güter, 256
Komplementärkapital. 256
Komplementärprodukte, 256
Konfliktmanagement, 256
Konjunktur, 256
Konkurrenz, 256
Konkurrenzschutzklausel. 257
Konkursverfahren, 257
Konsolidierungsfinanzierung, 258
Konsortialbank, 258
Konsortialführer, 258
Konsortialgeschäft, 258
Konsortialvereinbarung, 258
Konsortium, 258
Konsumentenrente, 258
Konsumentenverhalten. 258
Konto. 258
Kontokorrentkredit, 259
KonTraG, 259
Kontrakt, 259
Kontrollrechte, 259
Kontrollverlust, 260
Konzentrationsgrad. 260
Konzeption, 260
Konzeptualisierung, 260
Konzession, 260
Kooperation. 260
Kooperationsmanagement, 261
Koordination. 261
Körperschaft, 262
Körperschaftssteuer, 262
Korrelation, 263
Korrespondenzsysteme. 263
Kosten, 263
Kostenartenrechnung. 263
Kosten-Controlling, 263
Kostendeckungspunkt, 263
Kostendegressionseffekt. 263
Kostenmanagement. 263
Kostenminimierung. 263
Kostennachteile, 264
Kostenorientierung, 264
Kostenrechnung, 264
Kostenträgerrechnung, 264
Kostenträgerstückrechnung, 264
Krankenversicherung. 264
Kreativität, 265
Kreditabsicherung, 265
Kreditanstalt für Wiederaufbau, 265
Kreditfinanzierung, 265
Kreditgarantiegemeinschaft, 265
Kreditinstitut, 265
Kreditlinien, 265
Kreditofferte, 265
Kreditrationierung, 265
Kreditsicherheiten. 265
Kreditvergabe, 266
Kreditvertragsklausel, 268
Kreditwürdigkeit, 268
Kreditzusage, 268
Krisenmanagement. 268
Kunde, 269
Kundenbindung, 269
Kundenloyalität, 269
Kundennutzen, 269
Kundenorientierung. 269
Kundenzufriedenheit. 270
Kündigung, 270
Kündigungsschutz. 270
Kurs-Gewinn-Verhältnis, 271
L 272
Late-Stage, 272
Lead-Investor. 272
Leadmanager, 272
Leasing, 272
Leiharbeit, 272
Leistungsbereitschaft. 272
Leistungsmotivation, 273
Leistungspolitik, 273
Lerneffekte, 273
Lernzieltaxonomie, 273
Letter of Engagement. 273
Letter of Intent (LOI), 274
Leveraged Buy-out. 275
Leverage Effekt, 275
Liability of Adolescence, 275
Liability of Aging, 275
Liability of Newness, 275
Liability of Smallness, 276
Lieferantendarlehen. 276
Lieferantenkredit, 276
Limited (Ltd.), 276
Liquidationspräferenz, 277
Liquidierbarkeit, 277
Liquidität, 277
Liquiditätsplan. 277
Liquiditätsplanung, 278
Lizenz, 278
Lock-up Period, 279
Logistik. 279
Logo, 279
Lohn, 279
Lohnbuchhaltung. 280
Lohnsteuer. 280
Lombardkredit, 280
Low-Budget-Model. 280
Lückenfinanzierung, 281
M 282
MAC, 282
Machbarkeitsstudie, 282
Management. 282
Management-Buy-in (MBI), 283
Management-Buy-out (MBO), 283
Management des Wandels, 283
Managementfunktionen. 283
Management-Zusammenfassung, 283
Mantelgründung. 283
Marke. 283
Markenallianz, 284
Markenentwicklung. 285
Markenname, 285
Markenpolitik, 285
Market-based View, 285
Marketing. 285
Marketingagentur, 286
Marketing-Mix. 286
Marketingplanung. 287
Marketingstrategie. 287
Marketingziele, 287
Market Value Added (MVA), 288
Markt, 288
Marktanalyse, 288
Marktanteil, 288
Marktaustritt. 288
Marktchancen. 288
Markteintritt, 288
Markteintrittsbarrieren. 289
Marktentwicklung. 289
Marktforschung, 289
Marktkapitalisierung, 290
Markt-Mehrwert-Matrix, 290
Marktorientierung. 291
Marktpflege, 291
Marktpositionierung, 292
Marktpotenzial, 292
Marktprognose, 292
Marktsättigung. 292
Marktsegmentierung. 292
Marktversagen, 293
Marktvolumen. 
293 
Marktwachstum, 293
Marktwachstums-MarktanteilsMatrix, 293
Matching. 294
Material Adverse Change Clause (MAC), 294
Matrixorganisation, 294
MBI, 294
MBO, 294
Mediaplanung, 294
Mediation, 295
Mehrheitsbeteiligung, 295
Mehrliniensystem, 295
Mehrwert, 295
Mehrwertschaffung, 295
Meilensteine, 295
Mergers & Acquisitions (M&
Mezzanine Finanzierung. 298
Mietkauf, 300
Milestone, 300
Minderheitsbeteiligung, 300
Mindestnennbetrag, 300
Mindestnennkapital, 300
Mindeststammkapital, 300
Mini-GmbH, 300
Minority-owned Business. 300
Mischfinanzierung, 300
Mission, 301
Mitarbeiter, 301
Mitbestimmung. 301
Mittelbeschaffung, 302
Mittelstand. 302
Mittelstandsförderung, 303
Mittelstandspolitik, 303
Monitoring. 303
Monopolstellung, 303
Moonlighting, 304
Moral Hazard, 304
Morphologische Analyse. 304
Motivation, 306
Multiples, 306
M& A-Transaktion,
N 308
Nachfrageelastizität, 308
Nachfrager, 308
Nachgründung. 308
Nachgründungsbericht, 308
Nachschuss, 308
Name-Finding, 308
Namensaktie, 309
Namensfindung. 309
Nascent-Entrepreneur. 309
NASDAQ, 309
Nebenerwerbsgründung, 310
Need of Achievement, 310
Negative Pledge, 310
Negativerklärung, 310
Net Economy, 310
Net Operating Assets (NOA). 311
Net Operating Profit Less Adjusted Taxes (NOPLAT), 312
Net Present Value (NPV), 312
Netto-Umlaufvermögen, 312
Netzplantechnik. 312
Netzwerk, 313
Netzwerkorganisation, 313
Netzwerkpflege. 313
Netzwerkphasenmodell, 313
Netzwerkstrategie, 314
Neue Institutionenökonomik, 314
Neuemission, 314
Neuheitenveröffentlichung, 314
New Service Ventures, 314
Nischenstrategie, 314
Non-Leadinvestor. 314
Nouveau Marché, 314
Nutzschwelle, 314
Nutzungsrecht, 314
O 315
offene Beteiligung, 315
Offene Handelsgesellschaft (OHG). 315
Offenlegungspflicht, 316
Offenlegungsverweigerung, 316
öffentliche Ausschreibung, 317
öffentliche Fördermittel, 317
Off-Shoring, 317
OHG, 317
One-Pager, 317
One-Stop-Shopping, 317
One-to-One-Marketing. 317
Online Marketing. 318
Option, 318
Optionsanleihe, 318
Optionsschein, 318
Optionstheorie, 318
Optionsvertrag, 319
Orderbuch, 319
Ordinary Share, 319
Ordnungspolitik, 319
Organigramm, 319
Organisation. 319
Organisationsentwicklung. 320
Organisationskultur. 321
Organisationsnetzwerke, 321
Organisationsstruktur, 321
Output, 321
Outsourcing, 321
Oversubscription, 322
P 323
Page Impression, 323
Partnering-Strategie, 323
Patent. 323
Patentanwalt, 324
Patenterteilung. 324
Patenterweiterung. 324
Patentfinanzierung. 324
Patentförderung, 324
Patentierung, 325
Patentprüfung. 325
Patentrecherche. 325
Patentverletzung. 325
Pay-off-Rechnung, 325
Pecking Order. 325
Penetration Pricing. 326
Penny-Stock, 326
Pensionsfonds, 327
Pensionsrückstellung, 327
Performancemessung. 327
Personal. 327
Personalauswahl, 328
Personalbeschaffung, 328
Personaleinsatz, 328
Personalentwicklung, 328
Personalführung, 329
Personalkontrolle, 329
Personal-Leasing, 329
Personalplanung, 329
Personalwirtschaft, 329
Personengesellschaft. 329
Pfaddeterminiertheit, 330
Piggy-back. 330
Pionier. 330
Pitch, 330
Plan-Gewinnund Verlustrechnung, 330
Planspiel, 330
Planung, 331
Planungsprozess, 331
Planungszyklus, 331
Planzahlen, 331
Platzierungsvertrag, 331
Portfolio, 331
Portfolioanalyse. 331
Portfoliounternehmen, 331
Post Money Valuation, 332
Präferenzordnung, 332
Pre-IPO-Finanzierung. 332
Preis, 332
Preis-Absatz-Funktion, 332
Preisbildung. 332
Preisdifferenzierung, 332
Preisdiskriminierung, 332
Preiselastizität, 332
Preisfindung, 333
Preisgestaltung, 333
Preis-Leistungs-Verhältnis, 333
Preis-Mengen-Strategie, 333
Preismodell. 333
Preispolitik. 334
Preisstrategie. 335
Premiumstrategien, 335
Pre Money Valuation, 335
Price-Earnings-Ratio, 335
Prinzipal-Agenten-Theorie, 335
Private Company Limited by Shares, 336
Private Debt. 336
Private Equity, 337
Private Market, 337
Privatisierung, 337
Produkt. 337
Produktenwicklung, 337
Produktidee. 337
Produktinnovator, 338
Produktion, 338
Produktionsablauf. 340
Produktionsfaktoren, 340
Produktionsplanung. 340
Produktlebenszyklus, 341
Produktmanagement, 342
Produkt-Markt-Matrix. 342
Produktpolitik, 343
Produktpositionierung, 343
Produktqualität, 343
Produktschutz. 343
Produktumfeld, 344
Produktwahrnehmung, 344
Profit Center, 344
Programmbreite, 344
Programmstrukturanalyse, 344
Programmtiefe, 344
Projektbeschreibungen, 344
Projektfinanzierung, 344
Projektmanagement, 344
Projektplanung, 344
Promotion, 345
Proof-of-Concept, 346
Prozessinnovation, 346
Prozessmanagement, 346
Public Equity, 346
Public Market, 346
Public Relations (PR), 346
Publizitätspflicht, 347
Punktebewertungsverfahren. 347
Put/Call-Option. 347
Q 348
Qualifizierungszielgruppe. 348
Qualität, 348
Qualitätsmanagement. 348
Quartalsbericht. 349
Quasi-Eigenkapital, 349
R 350
Rabatt, 350
Rangfolgemodell, 350
Ratendarlehen, 350
Rate of Return, 350
Rating. 350
Rationalität, 350
Realoption, 350
Rechnungslegung. 351
Rechnungswesen, 351
Rechtsanwalt. 351
Rechtsform. 351
Rechtsformänderung, 352
Rechtsformwahl. 352
Rechtsschutzversicherung. 352
Referenzen, 353
Reingewinn, 353
Reinvestition, 353
Reisekosten, 353
Relationship Management, 353
Relationship Marketing, 353
Rendite, 353
Renditeerwartung, 353
Rentabilität, 353
Rentabilitätsplanung, 354
Reporting, 354
Reputation. 354
Reputationsrisiko, 355
Resource-based View, 355
Resource-Conduct-PerformanceParadigma, 355
Ressourcen. 355
Ressourcenakquirierung, 356
Ressourcenanalyse, 356
Ressourcenbeschaffung, 356
Ressourcenbeschränkung, 356
Ressourcenbewertung, 356
Ressourcenevaluierung, 356
Ressourcenknappheit, 356
Ressourcenstrategie. 357
Return, 357
Return On Investment Capital (ROIC), 357
Return On Investment (ROI), 357
Right of First Refusal, 357
Risiko, 357
Risikoallokation, 357
Risikoanalyse, 358
Risikoarten. 358
Risikobereitschaft. 359
Risikobewältigung. 359
Risiko der Existenzgründung, 359
Risikodiversifikation. 359
Risikofrüherkennungssystem, 360
Risikofrühwarnsystem, 360
Risikokapital, 360
Risikomanagement, 360
Risikoneigung, 361
Risikopolitik. 362
Risiko-Rendite-Relation. 362
Risikoüberwachungssystem, 362
Risikoverhalten. 362
Risikowahrnehmung, 362
Risk Management, 362
Risk Manager. 362
Roadshow, 363
ROI, 363
Rücklagen, 363
Rückstellung, 363
Rückwärtsintegration, 363
S 364
Sachgründung. 364
Sachgut, 364
Sachziel, 364
Sale-and-Lease-Back. 364
Sales Pitch, 364
Sanierungsfinanzierung, 364
Savings, 365
Scanning, 365
Scheinselbstständigkeit. 365
Schlussbilanz. 365
Schlüsseltechnologie, 365
Schuldschein. 365
Schumpeter-Unternehmer. 365
Scoring Modell, 365
Screening, 366
Secondary Purchase, 366
Second Stage Financing, 366
Seed Capital, 366
Seed-Fonds, 367
Seed-Phase, 367
Selbstfinanzierung, 368
Self-Feeding-Business. 369
Seniorunternehmer, 369
Serviceleistung. 369
Service Ventures, 369
Share Deal, 369
Shareholder's Agreement, 369
Shareholder Value. 370
Shop-in-Shop-Lösung, 371
Sicherheit, 371
Skalierbarkeit. 371
Skimming-Price, 371
Skonto, 372
SME, 372
Social Entrepreneurship, 372
Societas Europaea (SE), 372
Soft Money, 372
Sortiment, 372
Sortimentsbreite, 372
Sortimentsbündelung. 372
Sortimentspolitik, 372
Sortimentstiefe, 373
Sourcing, 373
Soziale Netzwerke. 373
Soziales Unternehmertum, 373
Sozialkompetenz, 373
Sparte, 373
Spillover. 373
Spin-off, 374
Sponsoring, 374
Spread. 374
staatliche Beteiligungsmittel. 374
Stabilitätspolitik. 375
Stabliniensystem, 376
Stabsabteilungen, 376
Stabstellen, 376
Stakeholder, 376
Stammaktie, 377
Stammkapital, 377
Standort, 377
Standortanalyse, 378
Stärken-Schwächen-Analyse. 378
Startkapital, 380
Start-up, 380
Start-up-Finanzierung, 380
Stellenbeschreibungen, 380
Stellenbesetzung, 381
Stellenbildung, 381
Steuerbemessungsfunktion, 381
Steuerbemessungswert eines Un-ternehmens, 381
Steuern, 381
Steueroptimierung. 381
stille Gesellschaft, 381
Stock Option, 382
Stock Split, 382
Stock Warrant Bond, 382
Strategie. 382
strategische Allianz, 384
strategische Planung. 384
strategisches Dreieck, 384
strategisches Netzwerk, 384
Strukturanalyse. 384
Strukturorganisation, 384
Subject to Contract, 384
Subsidiaritätsprinzip. 384
Substanzwertverfahren, 385
Subvention, 385
Supply Chain Management (SCM), 385
Supply Collaboration, 385
Supply Management, 385
Sweat Equity, 385
SWOT-Analyse, 385
Syndikusanwalt, 385
Syndizierung, 385
Synergieeffekte, 386
Synergiepotenzial, 386
Szenario, 386
Szenarioanalyse. 386
Szenariotechnik. 386
T 389
Tacit Knowledge, 389
Tag Along-Agreement, 389
Tantieme, 389
Target Costing, 389
Tausender-Kontakt-Preis (TKP), 389
Teamfähigkeit, 389
Teamgründung. 390
Teamkonferenz, 391
Teamkonzept, 391
Teammanagement. 391
Teammitglieder. 392
Teamprinzip. 393
Teamzusammensetzung. 393
technischer Beirat. 393
Technologie. 393
Technologiebeauftragter, 393
Technologie-Innovatoren. 394
Technologie-Netzwerk. 394
Technologiepark, 394
Technologiepartnerschaft, 394
Technologietransfer. 394
Technologieund Gründerzentrum, 396
Technologisches Regime. 396
Teilzeitarbeit, 397
Teilzeitgründung, 397
Termsheet. 397
Theorie der Unternehmensgrün-dung, 397
Time-to-Market, 398
Tochterunternehmen, 398
Top-down-Planung. 398
Track Record, 398
Trade Sale. 398
Transaktion, 398
Transaktionskosten. 399
Transportkosten. 400
Begriff: 400
Erscheinungsformen: 400
Her-ausforderungen: 400
Trendscouting, 400
Turn-Around, 400
U 401
Übergeber, 401
Übernahme. 401
Überzeichnung, 401
UG (haftungsbeschränkt), 401
Umfeldanalyse. 401
Umfeldfaktoren. 401
Umgründung, 401
Umlaufvermögen. 402
Umsatz, 402
Umsatzanteil. 402
Umsatzplanung, 402
Umsatzsteuer, 402
Umsatzwachstum. 402
Umwandlung, 402
Umweltprämie, 402
Umweltschutz. 402
Unique Market Position, 403
Unique Selling Proposition (USP), 403
Unsicherheit, 404
Unterbilanzhaftung (Vor-GmbH), 404
Unternehmen, 404
Unternehmensanalyse. 404
Unternehmensanteil, 405
Unternehmensaufbau. 405
Unternehmensaufsicht, 405
Unternehmensbesteuerung, 405
Unternehmensbeteiligungsgesell-schaft (UBG). 405
Unternehmensbewertung. 407
Unternehmensentwicklung, 409
Unternehmensfinanzierung, 410
Unternehmensführung, 410
Unternehmensfunktionen, 410
Unternehmensgliederung, 410
Unternehmensgründer. 410
Unternehmensgründung. 411
Unternehmenshauptsitz, 413
Unternehmenshistorik, 413
Unternehmensidee, 413
Unternehmensidentität, 413
Unternehmensimage, 413
Unternehmenskauf. 414
Unternehmenskommunikation, 414
Unternehmenskontrolle. 415
Unternehmenskonzentration, 415
Unternehmenskonzept, 415
Unternehmenskultur. 415
Unternehmenslebenszyklus. 415
Unternehmensmehrheit, 416
Unternehmensnachfolge. 416
Unternehmensnetzwerk. 416
Unternehmensplanung. 416
Unternehmenspolitik, 418
Unternehmenspositionierung. 418
Unternehmensrechnung, 418
Unternehmensregister. 418
Unternehmensrisiko, 418
Unternehmensstandort. 418
Unternehmensstrategie. 419
Unternehmensstruktur, 420
Unternehmenstaktik, 421
Unternehmensübernahme, 421
Unternehmensumwelt, 421
Unternehmensvermögen. 421
Unternehmenswachstum. 421
Unternehmenswert. 422
Unternehmenswertermittlung. 423
Unternehmensziele, 424
Unternehmenszusammenschluss, 424
Unternehmenszyklus. 424
Unternehmer. 424
Unternehmerfunktion. 425
Unternehmergesellschaft (haftungs-beschränkt), 425
Unternehmerunternehmen, 426
Unternehmung, 426
Urheberrecht, 426
Usability-Analysen, 426
User-generated content, 426
USP, 426
V 427
Value-added-Network, 427
Value-added-Services, 427
Value-based-Management, 427
Value-based-Pricing, 427
Value Driver, 427
Vapor Marketing, 428
VCF, 428
VCG, 428
Venture Capital, 428
Venture Capital-Entscheidungskri-terien. 428
Venture Capital-Fonds (VCF). 429
Venture Capital-Gesellschaft (VCG). 429
Venture Capitalist, 431
Veräußerungserlös, 431
Verbindlichkeiten, 431
Verbrennungsrate, 431
Verdrängungswettbewerb, 431
Verfahrensinnovation, 431
Vergleichsverfahren. 431
Vergütung, 431
Verkaufsziel, 432
Verlustausgleich, 432
Verluste, 432
Verlustfinanzierung, 432
Verlustverrechnung, 432
Verlustvortrag, 432
Vermögensbewertung, 432
Vernunft, 433
Veröffentlichungspflicht. 433
Verpfändung, 433
Verschuldungsgrad, 433
Verschuldungsvolumen, 433
Verschwiegenheitsvereinbarung. 433
Versteigerung, 433
vertikaler Marktplatz. 433
Vertrag. 434
Vertragsabschluss, 434
Vertragsgestaltungsfunktion, 434
Vertrauen. 434
Vertretungsmacht, 434
Vertrieb, 434
Vertriebslizenz, 434
Vertriebsorganisation, 434
Vertriebsstruktur, 434
Vertriebsweg, 435
Verwässerungsschutzklauseln, 435
Verzinsung, 435
Vesting-Regelungen, 435
Viral Marketing. 435
virtuelles Organisationsnetzwerk. 436
virtuelle Unternehmung, 436
Vision, 436
Visit, 436
Volatilität, 436
Vorbelastungshaftung, 436
Vorgründungsgesellschaft. 437
Vorkaufsrecht, 437
Vorstand, 437
Vorstellungsgespräch, 437
Vorsteuer, 437
Vorzugsaktie, 437
W 438
Wachstumsfalle. 438
Wachstumsfinanzierung, 438
Wachstumsphase, 438
Wachstumspotenzial, 438
Wachstumsrate. 438
Wachstumsstrategien. 438
Wagniskapital, 438
Warenwirtschaftssystem, 438
Warrant, 438
Web 2.0. 438
Wechselbarrieren, 440
Weighted Average, 440
Werbeagentur, 440
Werbebotschaft, 440
Werbemittel. 440
Werbewirkung, 440
Werbewirkungskontrolle, 441
Werbung, 441
Wert. 441
Wertbestimmung. 442
Wertkette, 442
Wertschöpfungskette, 443
Wertschöpfungspotenzial, 443
Wertsteigerung, 443
Werttreiber, 444
Wettbewerb, 444
Wettbewerbsanalyse, 444
Wettbewerbsbeschränkungen, 444
Wettbewerbsstrategie, 444
Wettbewerbsverbot, 444
Wettbewerbsvergleich. 445
Wettbewerbsvorteil, 445
Wirtschaftsgut. 445
Wissen, 445
wissenschaftlicher Beirat, 445
Wissensmanagement, 446
Working Capital, 446
Worst Case. 446
XYZ 447
Zahlungsunfähigkeit, 447
Zahlungsziel, 447
Zeichnung, 447
Zeichnungsfrist, 447
Zentralisation, 447
Zertifikate. 447
Zertifizierung, 447
Zeugnisse, 447
Ziel. 448
Zielerreichung, 448
Zielgruppe, 448
Zielkostenrechnung, 448
Zielmarkt. 448
Zielsetzung, 449
Zielsystem. 449
Zins. 449
Zugangsbeschränkungen, 449
Zulieferer, 449
Zusammenarbeit, 449
Zusatzvereinbarung, 449
Zuschuss, 449
Herausgeber 451

Erscheint lt. Verlag 24.1.2011
Zusatzinfo XVIII, 448 S. 40 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Finanzierung • Gründung • Gründungsinstrumente • Gründungsprozess • Lexikon • Unternehmensfinanzierung • Unternehmensgründer • Unternehmensgründung • Unternehmung
ISBN-10 3-8349-8770-0 / 3834987700
ISBN-13 978-3-8349-8770-9 / 9783834987709
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxishandbuch betriebswirtschaftlicher Grundlagen für …

von Andreas Frodl

eBook Download (2024)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 53,70
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 19,50
Führung und Management für Kanzleien und Wirtschaftsprüfer

von Claudia Schieblon

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 58,60