Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Design for Six Sigma (eBook)

Konzeption und Operationalisierung von alternativen Problemlösungszyklen auf Basis evolutionärer Algorithmen

(Autor)

eBook Download: PDF
2010 | 2010
XXIV, 379 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-6032-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Design for Six Sigma - Swen Günther
Systemvoraussetzungen
49,44 inkl. MwSt
(CHF 48,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Bis dato liegt kein Design for Six Sigma-Zyklus vor, der jeweils zu kundenoptimalen Produkten respektive Prozessen führt. Swen Günther analysiert diesen Sachverhalt erstmals wissenschaftlich und zeigt neue, innovative Lösungsansätze auf. Die abgeleiteten Vorgehensmodelle werden an zwei Praxisbeispielen explorativ überprüft.

Dr. Swen Günther promovierte bei Prof. Dr. Armin Töpfer am Lehrstuhl für Marktorientierte Unternehmensführung an der TU Dresden.

Dr. Swen Günther promovierte bei Prof. Dr. Armin Töpfer am Lehrstuhl für Marktorientierte Unternehmensführung an der TU Dresden.

Geleitwort 6
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 12
Abkürzungsverzeichnis 16
1 Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Design for Six Sigma im Produktentstehungsprozess (PEP) 24
1.1 Problemstellung und Zielsetzung 24
1.1.1 Der wissenschaftliche Anspruch von (Design for) Six Sigma 24
1.1.2 Empirische Befunde zum Einsatz und zur Verbreitung von Six Sigma 29
1.1.3 Theoriegeleitete Verbesserung des DFSS-Problemlösungszyklus 35
1.2 Untersuchungsund Forschungsdesign 40
1.2.1 Forschen im „mode 2“ – Verbindung von rigour und relevance 40
1.2.2 Konzeptionelle Grundlagen und inhaltliche Vernetzung 44
1.2.3 Aggregatbezogene Differenzierung auf vier Ebenen 59
2 Six Sigma – Zeitgemäßes Managementkonzept zur Erzielung von Null-Fehler-Qualität im Wertschöpfungsprozess 72
2.1 Bedeutungsinhalte und Dimensionen des Begriffs Managementkonzept 72
2.1.1 Theoretische Begriffsdeutung nach Wortstamm 72
2.1.2 Praktische Differenzierung nach Strategiepotenzial 76
2.2 Managementkonzepte zur Verbesserung der Prozessund Produktqualität 81
2.2.1 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) 81
2.2.2 Business Process Reengineering (BPR) 84
2.2.3 Six Sigma und Design for Six Sigma (DFSS) 87
2.2.4 Kritische Bewertung der Konzepte auf der Basis eines multidi-mensionalen Vergleichs 90
2.3 „Weiche Hülle“ und „Harter Kern“ von Managementkonzepten am Beispiel von Six Sigma 98
2.3.1 These: Six Sigma als Mode 98
2.3.2 Antithese: Six Sigma als Technologie 104
2.3.3 Synthese: Six Sigma als Mode & Technologie
3 Praxis-Theorie-Transformation als induktive Vorgehensweise: Vom konkreten zum abstrakten Vorgehensmodell der Problemlösung in 115
3.1 Qualität und Innovation als wichtige Effektivitätskriterien – Begriffsdefinitionen 115
3.1.1 Fünf Dimensionen der Qualität als Ausgangspunkt für Six Sigma 115
3.1.2 Drei Dimensionen der Innovation als Anforderung an DFSS 120
3.2 Vorgehensmodelle zur Generierung von Innovationen und Erreichung von Null-Fehler-Qualität 125
3.2.1 Vorgehensmodelle zur kreativen Problemlösung 125
3.2.2 Innovationsprozess als selbstregulierender Prozess 131
3.2.3 Vorgehensmodelle zur kontinuierlichen Verbesserung 136
3.2.4 Qualitätsmanagement als selbstregulierender Prozess 141
3.3 Konzeption und Inhalte der Six Sigma-Verbesserungszyklen 152
3.3.1 DMAIC-Zyklus zur Prozessoptimierung 152
3.3.2 DMADV-Zyklus zur Neuproduktentwicklung 160
3.4 Formal-analytische Beschreibung und Analyse der Six SigmaVerbesserungszyklen 170
3.4.1 DMAIC-Zyklus als abstraktes Vorgehensmodell 170
3.4.2 DMADV-Zyklus als abstraktes Vorgehensmodell 175
4 Mathematische Vorgehensmodelle zur funktionellen Optimierung und Lösung schwieriger Probleme 181
4.1 Anwendung von Algorithmen/ Heuristiken zum Auffinden des Optimums einer Zielfunktion – Begriffsdefinitionen 181
4.1.1 Mathematische Optimierung und Optimierungsrechnung 181
4.1.2 Algorithmen und Heuristiken zum Auffinden des Optimums 183
4.2 Klassische Algorithmen 186
4.2.1 Extremwertberechnung bei bekanntem/ unbekanntem Funktions-verlauf 186
4.2.2 Analytische vs. statistische Verfahren zur Extremwertberechnung 196
4.2.3 Exakte vs. heuristische Lösungsverfahren für Optimierungs-probleme 212
4.3 Evolutionäre Algorithmen 217
4.3.1 Die natürliche Evolution als Vorbild zur Lösung komplexer Pro-bleme 218
4.3.2 Evolutionäre Ökonomik – Übertragung evolutionärer Prinzipien auf die Organisationsund Managementwissenschaften 223
4.3.3 Evolutionary Design – Anwendung evolutionärer Algorithmen in der Forschung & Entwicklung
4.3.4 Grundkonzeption und Programmierung von Genetischen Algorithmen am Beispiel 235
5 Theorie-Praxis-Transformation als deduktive Vorgehensweise: Vom abstrakten zum konkreten Vorgehensmodell der Problemlösung in 252
5.1 Abgeleitetes Vorgehensmodell 1: DMAIDV-Zyklus als erweiterter DFSS-Problemlösungszyklus 252
5.1.1 Vorgehensmodell mit 5+1 Phasen 252
5.1.2 Vorgehen und Methoden der Innovate-Phase 253
5.2 Abgeleitetes Vorgehensmodell 2: IESRM-Zyklus als konkrete Anwendung Evolutionärer Algorithmen 260
5.2.1 Vorgehensmodell mit 5 Phasen 260
5.2.2 Phasenbezogener Methodeneinsatz 269
5.3 Empirische Überprüfung der Effektivität der entwickelten Vorgehensmodelle an Beispielen 292
5.3.1 Optimierung der Flugzeit eines Papier-Rotors (Laborexperiment) 292
5.3.2 Optimierung der Kehreigenschaften eines Straßenbesens (Fallstudie) 328
6 Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 356
Literaturverzeichnis 371

Erscheint lt. Verlag 21.6.2010
Reihe/Serie Forum Marketing
Forum Marketing
Zusatzinfo XXIV, 379 S. 100 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Evolutionäre Algorithmen • Evolutionäres Management • Innovationsmanagement • Management • Managementkonzepte • Problemlösungszyklus • Six Sigma
ISBN-10 3-8349-6032-2 / 3834960322
ISBN-13 978-3-8349-6032-0 / 9783834960320
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 41,95