Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung (eBook)

Eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse

(Autor)

eBook Download: PDF
2010 | 2010
LVII, 577 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-8956-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung - Heidi Reichle
Systemvoraussetzungen
64,99 inkl. MwSt
(CHF 63,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Heidi Reichle ermittelt die vorteilhafteste Finanzierung für eine Existenzgründung unter besonderer Würdigung steuerlicher Gesichtspunkte. Sie erarbeitet eine Gesamtkonzeption, die auf die quantitativen und qualitativen Zielkriterien des Existenzgründers abgestimmt ist. Dabei berücksichtigt die Autorin die Möglichkeiten der Eigenfinanzierung, der mezzaninen Finanzierung, der Fremdfinanzierung, von Investitionszuschüssen und Investitionszulagen sowie der Innenfinanzierung.

Dr. Heidi Reichle hat mehrjährige Berufspraxis als Firmenkundenbetreuerin einer Bank und promovierte bei Prof. Dr. Dieter Schneeloch am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Steuer- und Prüfungswesen der FernUniversität Hagen. Sie lehrt an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.

Dr. Heidi Reichle hat mehrjährige Berufspraxis als Firmenkundenbetreuerin einer Bank und promovierte bei Prof. Dr. Dieter Schneeloch am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Steuer- und Prüfungswesen der FernUniversität Hagen. Sie lehrt an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.

Geleitwort 6
Vorwort 7
Inhaltsübersicht 8
Inhaltsverzeichnis 10
Abkürzungsverzeichnis 22
Symbolverzeichnis 28
Abbildungsverzeichnis 52
Tabellenverzeichnis 53
1 Einleitung 56
1.1 Problemstellung und Zielsetzung 56
1.2 Abgrenzung des Untersuchungsbereichs 60
1.3 Gang der Untersuchung 66
2 Grundlagen 69
2.1 Begriffsbestimmungen 2.1.1 Existenzgründung 69
2.1.2 Gründungsphasen 72
2.1.3 Investition und Finanzierung 74
2.1.4 Entscheidungen 76
2.1.5 Steuern 77
2.2 Gründungsspezifische Grundlagen 2.2.1 Existenzgründungsformen 78
2.2.2 Wahl der Rechtsform 80
2.2.3 Der Business Plan 81
2.2.4 Mittelbedarf und Finanzierungsstruktur 82
2.2.5 Besonderheiten der Existenzgründungfinanzierung 83
2.3 Finanzwirtschaftliche Grundlagen 2.3.1 Ermittlung des Kapitalbedarfs bei Existenzgründung 86
2.3.2 Systematisierung der Arten der Existenzgründungsfinanzierungen 2.3.2.1 Finanzierungszweck 87
2.3.2.2 Gläubiger der Finanzierung 2.3.2.2.1 Privatpersonen 88
2.3.2.2.2 Banken 88
2.3.2.2.3 Unternehmen 89
2.3.2.2.4 Öffentliche Hand 90
2.3.2.3 Fristigkeiten 91
2.3.2.4 Finanzierungsmodalitäten 2.3.2.4.1 Finanzierungsbetrag 91
2.3.2.4.2 Zinsverrechnung 92
2.3.2.4.3 Tilgung 93
2.3.2.4.4 Besicherung 94
2.3.2.4.5 Kündigung 95
2.3.2.5 Geldund Avalkredite 95
2.3.2.6 Vertragsarten 96
2.3.3 Finanzierungsarten für Existenzgründer 2.3.3.1 Überblick 97
2.3.3.2 Außenfinanzierung 2.3.3.2.1 Allgemeine Abgrenzungsmerkmale der Eigenfinanzierung, der mezzaninen Finanzierung und der Fr 102
2.3.3.2.2 Eigenfinanzierung 2.3.3.2.2.1 Vorbemerkung 104
2.3.3.2.2.2 Eigenfinanzierung durch den Existenzgründer 105
2.3.3.2.2.3 Offene Beteiligungen durch Kapitalbeteiligungsgesellschaften 105
2.3.3.2.2.4 Offene Beteiligungen durch Industrieunternehmen und Banken 108
2.3.3.2.2.5 Offene Beteiligungen durch nicht institutionelle Investoren 108
2.3.3.2.3 Mezzanine Finanzierung 2.3.3.2.3.1 Begriff, Bedeutung und Entwicklung 109
2.3.3.2.3.2 Stille Beteiligungen 111
2.3.3.2.3.3 Nachrangdarlehen 112
2.3.3.2.3.4 Verkäuferdarlehen 114
2.3.3.2.3.5 Gesellschafterfremdfinanzierung 114
2.3.3.2.4 Fremdfinanzierung 2.3.3.2.4.1 Begriff und Arten der Fremdfinanzierung 115
2.3.3.2.4.2 Bankkredite 116
2.3.3.2.4.3 Öffentliche Förderkredite 117
2.3.3.2.4.4 Zuschüsse und Zulagen 119
2.3.3.2.4.5 Diskontund Akzeptkredite 123
2.3.3.2.4.6 Leasing 124
2.3.3.2.4.7 Avalkredite 130
2.3.3.3 Innenfinanzierung 131
2.4 Steuerrechtliche Grundlagen 2.4.1 Grundbegriffe 2.4.1.1 Auszahlung, Ausgabe und Aufwand 134
2.4.1.2 Einzahlung, Einnahme und Ertrag 135
2.4.2 Rechtsformabhängige Besteuerung 136
2.4.3 Steuerliche Behandlung von Finanzierungsentgelten 2.4.3.1 Einkommensteuer 138
2.4.3.2 Körperschaftsteuer 140
2.4.3.3 Gewerbesteuer 142
2.4.4 Investitionsabzugsbetrag, Investitionszulage und öffentliche Zuschüsse 143
2.4.5 Gewinnbesteuerung 146
2.4.6 Verlustausgleich und Verlustabzug 147
2.4.7 Abgrenzung der analyserelevanten Steuertatbestände 148
3 Methodische Aspekte der Vorteilhaftigkeitsanalyse 149
3.1 Finanzierungsentscheidungen 3.1.1 Charakterisierung der Entscheidungssituationen 149
3.1.2 Festlegung der Entscheidungskriterien 150
3.1.3 Dominanzüberlegungen 152
3.2 Ziele des Entscheidungsträgers 154
3.3 Finanzwirtschaftliche Entscheidungsmodelle 3.3.1 Vollständiger Vorteilsvergleich unter Verwendung eines Finanzplanes 158
3.3.2 Partieller Vorteilsvergleich unter Verwendung von Partialmodellen 159
3.4 Vorteilhaftigkeitskriterien zur Beurteilung von Finanzierungsprojekten 3.4.1 KO-Kriterien und privilegierte Kriterien 161
3.4.2 Kapitalwertmaximierung 162
3.4.3 Minimierung des Auszahlungsbzw. des Steuerbarwertes und der Jahressteuerbelastung 166
3.4.4 Differenzenbarwert 168
3.4.5 Annuitätenmaximierung 169
3.4.6 Effektivzinssatzminimierung 171
3.4.7 Zusammenfassung 175
3.5 Planungszeitraum 178
3.6 Einbeziehung von Steuern in Finanzierungsentscheidungen 3.6.1 Finanzierungsneutralität 179
3.6.2 Modifikation der Zahlungsreihe des Finanzierungsprojektes 180
3.6.3 Berechnung von Steuerwirkungen unter Verwendung von kombinierten Ertragsteuersätzen 3.6.3.1 Gründung eines nicht gewerblic 182
3.6.3.2 Gründung eines gewerblichen Einzelunternehmens 184
3.6.3.3 Gründung einer personenbezogenen Kapitalgesellschaft 187
3.6.4 Steuerkorrigierte Kalkulationszinssätze 188
3.7 Planungsunsicherheiten 191
3.8 Prämissen der Vorteilhaftigkeitsanalyse 193
4 Vorteilhaftigkeitsanalyse konkurrierender Finanzierungsmöglichkeiten bei Existenzgründung unter Einbeziehung der Besteuerung 195
4.1 Vorbemerkungen zur Vorgehensweise der Vorteilhaftigkeitsanalyse und zu den Auswirkungen unterschiedlicher Tilgungsmodalitäte 195
4.1.2 Vergleich zwischen Raten-, Annuitätenund Festdarlehen 4.1.2.1 Vorteilhaftigkeitsanalyse 196
4.1.2.2 Handlungsempfehlungen 4.1.2.2.1 Identität von steuerkorrigiertem Darlehensund Nettokalkulationszinssatz 205
4.1.2.2.2 Unterschreitung des Nettokalkulationszinssatzes durch den steuerkorrigierten Darlehenszinssatz 205
4.1.2.2.3 Überschreitung des Nettokalkulationszinssatzes durch den steuerkorrigierten Darlehenszinssatz 209
4.1.2.3 Schussfolgerungen zum Vergleich von Ratendarlehen, Annuitätendarlehen und Festdarlehen 210
4.2 Typologisierung von Existenzgündungsfinanzierungen nach Steuerwirkungen 4.2.1 Zahlungsströme im chronologischen Ablauf der F 211
4.2.2 Steuerrechtliche Folgen verschiedener Existenzgründungsfinanzierungen 4.2.2.1 Nicht gewerbliche Unternehmen 213
4.2.2.2 Gewerbliche Einzelunternehmen 231
4.2.2.3 Personenbezogene Kapitalgesellschaften 243
4.2.3 Zusammenstellung der zu analysierenden Finanzierungsgruppen 268
4.3 Vergleiche zwischen Eigenfinanzierung und mezzaniner Finanzierung 4.3.1 Analyserelevante charakteristische Merkmale von Eige 269
4.3.2 Entscheidungssituationen 273
4.3.3 Vorteilhaftigkeitskriterien von Eigenfinanzierungen und mezzaninen Finanzierungen 4.3.3.1 Eigenfinanzierung durch den Exis 275
4.3.3.2 Offene Beteiligungen durch Kapitalbeteiligungsgesellschaften, Banken, Industrieunternehmen und nicht institutionelle Inv 281
4.3.3.3 Einlagen typisch stiller Gesellschafter 287
4.3.3.4 Einlagen atypisch stiller Gesellschafter 293
4.3.3.5 Nachrangdarlehen 298
4.3.3.6 Verkäuferdarlehen 305
4.3.3.7 Gesellschafterfremdfinanzierung 308
4.3.4 Auswahlentscheidung zwischen Eigenfinanzierung durch den Existenzgründer und einer offenen Beteiligung eines Investors 312
4.3.5 Auswahlentscheidung zwischen konkurrierenden mezzaninen Finanzierungen 4.3.5.1 Ausgangssituation 318
4.3.5.2 Vergleich zwischen der Beteiligung eines typisch und eines atypisch stillen Gesellschafters 319
4.3.5.3 Vergleich zwischen einer stillen Beteiligung und einem Nachrangdarlehen 322
4.3.5.4 Vergleich zwischen einem Nachrangdarlehen und einem Verkäuferdarlehen 326
4.3.5.5 Vergleich zwischen einem Verkäuferdarlehen und einer Gesellschafterfremdfinanzierung 330
4.3.5.6 Einheitliche Vorteilhaftigkeitsbedingung für die Auswahl konkurrierender mezzaniner Finanzierungsalternativen 336
4.3.6 Auswahlentscheidung zwischen Eigenfinanzierung und mezzaniner Finanzierung 4.3.6.1 Integration der Eigenfinanzierung in di 339
4.3.6.2 Einheitliche Vorteilhaftigkeitsbedingung für die Auswahl-entscheidung zwischen Eigenfinanzierung und mezzaniner Finanzie 342
4.3.7 Zwischenergebnisse 344
4.4 Einbeziehung der Fremdfinanzierung in den Finanzierungsvergleich 4.4.1 Untersuchungsrelevante Charakterisierung von Fremdfin 350
4.4.2 Finanzierungsentscheidungen 354
4.4.3 Vorteilhaftigkeitskriterien von Fremdfinanzierungen 4.4.3.1 Bankkredite 355
4.4.3.2 Öffentliche Förderkredite 359
4.4.3.3 Diskontund Akzeptkredite 361
4.4.3.4 Leasing 364
4.4.3.5 Avalkredite 367
4.4.4 Auswahlentscheidung zwischen konkurrierenden Fremdfinanzierungen 4.4.4.1 Ausgangssituation 369
4.4.4.2 Vergleich zwischen Bankkredit und öffentlichem Förderkredit 369
4.4.4.3 Vergleich zwischen Bankkredit und Diskontoder Akzeptkredit 373
4.4.4.4 Vergleich zwischen Bankkredit und Leasing 375
4.4.4.5 Einbeziehung des Avalkredites in den Vergleich 381
4.4.5 Einheitliche Vorteilhaftigkeitsbedingung für die Auswahl konkurrierender Eigenfinanzierung, Fremdfinanzierung bzw. mezzani 382
4.4.6 Zwischenergebnisse 386
4.5 Berücksichtigung von Zulagen und Zuschüssen im Finanzierungsvergleich 4.5.1 Analyserelevante Charakterisierung von Zulagen u 389
4.5.2 Finanzierungsentscheidungen 389
4.5.3 Vorteilhaftigkeitskriterien von Zulagen und Zuschüssen 4.5.3.1 Investitionszulagen nach dem Investitionszulagengesetz 390
4.5.3.2 Steuerfreie Zuschüsse gemäß § 3 EStG 391
4.5.3.3 Investitionszuschüsse 393
4.5.4 Auswahlentscheidung zwischen Investitionszulagen, steuerfreien Zuschüssen und Investitionszuschüssen 4.5.4.1 Vergleich zwi 396
4.5.4.2 Vergleich zwischen steuerfreien Zuschüssen und Investitionszuschüssen 399
4.5.4.3 Vergleich von Investitionszuschüssen mit unterschiedlicher Ausnutzung des Wahlrechts nach R 6.5 Abs. 2 EStR 402
4.5.4.4 Einheitliche Vorteilhaftigkeitsbedingung für die Auswahl konkurrierender Investitionszulagen und Zuschüssen 403
4.5.5 Vorteilhaftigkeitsbedingung für die Auswahlentscheidung zwischen Investitionszulage oder Zuschüssen und Eigenfinanzierung, 405
4.5.6 Zwischenergebnisse 407
4.6 Integration der Innenfinanzierung in den Finanzierungsvergleich 4.6.1 Innenfinanzierungsmöglichkeiten 410
4.6.2 Finanzierungsentscheidungen 410
4.6.3 Vorteilhaftigkeitskriterien der Möglichkeiten zur Innenfinanzierung 4.6.3.1 Offene Selbstfinanzierung 4.6.3.1.1 Privilegie 411
4.6.3.1 Offene Selbstfinanzierung 411
4.6.3.1.2 Kapitalwert der offenen Selbstfinanzierung bei Freien Berufen und gewerblichen Einzelunternehmen 412
4.6.3.1.3 Kapitalwert der offenen Selbstfinanzierung bei Kapitalgesellschaften 416
4.6.3.2 Stille Selbstfinanzierung 4.6.3.2.1 Vorbemerkung 419
4.6.3.2.3 Kapitalwert der stillen Selbstfinanzierung bei Kapitalgesellschaften 424
4.6.3.3 Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten 426
4.6.3.4 Finanzierung aus Rückstellungsgegenwerten 431
4.6.4 Auswahlentscheidung zwischen konkurrierenden Innenfinanzierungsmöglichkeiten 4.6.4.1 Vergleich zwischen offener und stille 435
4.6.4.2 Vergleich zwischen stiller Selbstfinanzierung und Finanzierung aus Abschreibungsbzw. Rückstellungsgegenwerten 444
4.6.4.3 Vergleich zwischen offener Selbstfinanzierung und der Finanzierung aus Abschreibungsbzw. Rückstellungsgegenwerten 448
4.6.4.4 Einheitliche Vorteilhaftigkeitsbedingung für die Auswahlentscheidung konkurrierender Innenfinanzierungsmöglichkeiten 453
4.6.5 Vorteilhaftigkeitsbedingung für die Auswahlentscheidung zwischen konkurrierender Innenund Außenfinanzierung 455
4.6.6 Zwischenergebnisse 458
4.7 Einheitliche Vorteilhaftigkeitsbedingung für Auswahlentscheidungen zwischen konkurrierenden Finanzierungsalternativen der In 461
4.7.1 Vorteilhaftigkeit aus der zeitlichen Abfolge der Terme der Vorteilhaftigkeitsbedingung 467
4.7.3 Kritische Würdigung der einheitlichen Vorteilhaftigkeitsbedingung 470
4.8 Sensitivitätsanalyse von Einzelrisiken 4.8.1 Festlegung der Analyseparameter 474
4.8.2 Variation des Kalkulationszinssatzes 475
4.8.3 Variation der Besteuerung 476
4.8.4 Variation der Finanzierungslaufzeit 479
4.8.5 Tendenzaussagen aus den Sensitivitätsanalysen 480
4.9 Ergebnisse der Analyse 481
5 Zusammenstellung eines Finanzierungsmix 486
5.1 Vorbemerkung 486
5.2 Ausgangssituation des Existenzgründers 486
5.3 Bildung von Finanzierungsbausteinen 487
5.4 Beurteilung von Finanzierungsprojekten in Finanzierungsbausteinen 5.4.1 Vorgehensweise 489
5.4.2 Vorauswahl über KO-Kriterien und privilegierte Kriterien 489
5.4.3 Anwendung der Kapitalwertmethode 490
5.4.4 Durchführung einer Nutzwertanalyse 492
5.5 Entscheidung über die Zusammensetzung des Finanzierungsmix 496
5.6 Revolvierende Überprüfung der Vorteilhaftigkeit des gewählten Finanzierungsmix 498
5.7 Zusammenfassung der Methodik 499
6 Zusammenfassung 500
Anhang 507
Anhang I Abbildung VII/1: Gewerbeanmeldungen in den Jahren 2003 und 2008 nach Rechtsform in Deutschland886 507
Anhang I Abbildung VII/2: Gewerbeanmeldungen in den Jahren 1998, 2003 und 2008 nach Bundeslän-dern in Deutschland887 508
Anhang I Abbildung VII/3: Gewerbeanmeldungen in den Jahren 2003 und 2008 nach Wirtschaftszwei-gen in Deutschland888 509
Anhang I Abbildung VII/4: Volumenanteile externer Finanzierungsquellen im Jahr 2008 von Existenzgründern in Deutschland889 510
Anhang I Abbildung VII/5: Gewerbeanmeldungen im Jahr 2008 in Deutschland nach dem Meldean-lass890 511
Anhang I Abbildung VII/6: Finanzierungsbedarf von Existenzgründern im Jahr 2008 in Deutschland891 512
Anhang I Abbildung VII/7: Anzahl der Selbstständigen in Freien Berufen zum 01.01.2008 in Deutsch-land892 513
Anhang I Abbildung VII/8: Bestand der Selbstständigen in Freien Berufen in Deutschland jeweils zum 1.1. der Jahre 1998, 2003 und 514
Anhang II – Tabelle VII/1: Kapitalbedarfsplan bei Existenzgründung894 515
Anhang II – Tabelle VII/2: Zuschussprogramme für Existenzgründungen in Deutschland895 Zuschüsse für Existenzgründungen in Deutsc 516
Länderspezifische Zuschüsse 516
Anhang IV – Tabelle VII/3: Analyserelevante Merkmale der Eigenfinanzierung durch den Existenz-gründer bei Gründung eines gewerbl 520
Beteiligungsfinanzierung des Existenzgründers an einer personenbezogenen Kapitalgesellschaft 520
Anhang IV – Tabelle VII/4: Offene Beteiligungen durch Business Angels und durch Investoren aus dem persönlichen Umfeld des Exist 522
Offene Beteiligung durch Investoren aus dem persönlichen Umfeld des Existenzgründers 522
Anhang IV – Tabelle VII/5: Mezzanine Finanzierungen als typisch stille Beteiligungen institutioneller Investoren zur Finanzierun 523
Anhang IV – Tabelle VII/6: Mezzanine Finanzierungen als Nachrangdarlehen der KfW, stille Beteili-gung aus dem persönlichen Umfel 528
Stille Beteiligung aus dem persönlichen Umfeld des Existenzgründers909 528
Gesellschafterdarlehen910 529
Anhang IV – Tabelle VII/7: Zuschüsse für Existenzgründungen in Deutschland911 Einstiegsgeld gem. §§ 16 b,c SGB II912 530
Gründungszuschuss gem. §§ 57, 58 SGB III913 530
Eingliederungszuschuss gem. §§ 217ff. SGB III 531
EXIST-Gründerstipendium914 532
EXIST-Forschungstransfer915 533
Zuschüsse für Coaching und Gründungsberatung 535
Zuschüsse durch den Gründerwettbewerb Multimedia919 536
KMU-Patentaktion920 536
Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland921 537
Anhang IV – Tabelle VII/8: Länderspezifische Zuschüsse für Existenzgründungen in BadenWürttemberg, Bayern, Berlin, Nordrhein-Wes 538
Baden-Württemberg Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum923 538
Zuschüsse für Existenzgründungsberatung 538
Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum (IMF –RL) 539
Programm Junge Innovatoren928 540
Bayern Existenzgründercoaching929 540
Förderprogramm zum leichteren Übergang in eine Gründerexistenz (FLÜGGE) 541
Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen (BayTOU) 541
Berlin Existenzgründungen im Handwerk (Meistergründungsprämie) 542
Nordrhein-Westfalen Zuschüsse für Existenzgründungsberatung933: 543
Meistergründungsprämie NRW934: 543
Sachsen ESF-Richtlinie Beschäftigungsförderung935: 544
ESF-Richtlinie Beschäftigungsförderung -A-Zuschüsse für Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit936: 544
Förderung der Chancengleichheit von Frau und Mann937: 545
Förderung von Unternehmergeist und innovativen Unternehmensgrün-dungen aus der Wissenschaft938: 545
Zuschüsse für Existenzgründungsberatung 546
Anhang IV – Tabelle VII/9: Öffentliche Förderdarlehen zur Finanzierung von Existenzgründungen in Deutschland943 KfW-StartGeld944 548
KfW-Sonderprogramm-Mittelständische Unternehmen946 548
KfW-Unternehmerkredit947 549
ERP-Regionalförderprogramm949 550
Anhang IV – Tabelle VII/10: Länderspezifische öffentliche Förderdarlehen zur Finanzierung von Exis-tenzgründungen in Baden-Württ 551
Starthilfeprogramm Baden-Württemberg954 552
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum956 552
MONEX-Darlehen958 554
Bayern Startkredit959 554
Universalkredit961 555
Berlin Berlin Start963 555
Berlin Kredit965 556
KMU-Fonds967 557
Nordrhein-Westfalen 557
NRW.Bank Gründungskredit968 558
NRW.Bank Universalkredit970 558
NRW/EU-Mikrodarlehen – Darlehen für Kleinstgründungen in Nordrhein-Westfalen972 559
Sachsen ESF-Mikrodarlehen974 559
Gründungsund Wachstumsfinanzierung (GuW) 560
Anhang IV – Tabelle VII/11: Bürgschaften von Banken zur Absicherung von Existenzgründungsfinanzierungen in Deutschland977 Ausfal 562
Ausfallbürgschaften der Bürgschaftsbanken in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Sachse 562
L-Bank Staatsbank für Baden-Württemberg 563
Bayern Bürgschaftsbank Bayern GmbH München 564
LfA Förderbank Bayern 564
Berlin Investitionsbank Berlin 565
BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH 565
Sachsen Bürgschaftsbank Sachsen GmbH Dresden 566
Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB) Dresden 568
Nordrhein-Westfalen Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen GmbH Neuss 568
Anhang IV – Tabelle VII/12: Offene Beteiligungen mittels Venture Capital Fonds zur Finanzierung von Existenzgründungen in Deutsc 570
High-Tech Gründerfonds999 570
Anhang IV – Tabelle VII/13: Länderspezifische offene Beteiligungen mittels Venture Capital Fonds zur Finanzierung von Existenzgr 572
Beteiligungskapital der Bayern Kapital GmbH Landshut1002 572
Venture Capital Fonds Technologie Berlin der Investitionsbank Berlin Beteiligungsgesellschaft1003 573
Venture Capital Fonds Kreativwirtschaft Berlin der Investitionsbank Berlin Beteiligungsgesellschaft1004 573
NRW.Bank Venture Fonds1005 574
Technologiegründerfonds Sachsen1006 575
Anhang IV – Tabelle VII/14: Länderspezifische Garantien für Beteiligungen an neu gegründeten Unter-nehmen in Baden-Württemberg, 576
L-EA Garantiefonds der L-EigenkapitalAgentur Karlsruhe1009 576
Bayerische Garantiegesellschaft mbH für mittelständische Beteiligungen München1010 577
BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH Berlin1011 577
Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen GmbH Neuss1012 577
PricewaterhouseCoopers AG Düsseldorf1013 578
Literaturverzeichnis 579
Verzeichnis der Gesetze, Artikelgesetze, Verordnungen und Verwaltungsanweisungen 625
Gesetze 625
Artikelgesetze 627
Verordnungen 627
Erlasse der Länder 627
OFD-Verfügungen 627
BMF-Schreiben 628
BMWF-Schreiben 628
Richtlinien 628
Verzeichnis der Urteile und Beschlüsse 629

Erscheint lt. Verlag 25.11.2010
Zusatzinfo LVII, 577 S. 10 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Eigenfinanzierung • Existenzgründer • Existenzgründung • Finanzierung • Finanzierungsentscheidung • Förderprogramme • Fremdfinanzierung • Gründung • Gründungsfinanzierung • Innenfinanzierung • Investition • Investitionszuschüsse • Mezzanine • Steuern • Vorteilhaftigkeitsanalyse
ISBN-10 3-8349-8956-8 / 3834989568
ISBN-13 978-3-8349-8956-7 / 9783834989567
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Strukturen, Möglichkeiten und Grenzen des Treibstoffs moderner …

von Dietrich Eckardt

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 29,30