Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Integration von Goodwill-Bilanzierung und wertorientierter Unternehmenssteuerung (eBook)

Empirische Analyse der Einflussfaktoren und Performance-Auswirkungen

(Autor)

eBook Download: PDF
2010 | 2010
XXV, 200 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-8728-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Integration von Goodwill-Bilanzierung und wertorientierter Unternehmenssteuerung - Dominika Gödde
Systemvoraussetzungen
42,25 inkl. MwSt
(CHF 41,25)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dominika Gödde analysiert bestehende Integrationspotenziale zwischen externem und internem Rechnungswesen und legt den Schwerpunkt auf die Ableitung von zahlungsmittelgenerierenden Einheiten und wertorientiert gesteuerten Unternehmensebenen. Auf Basis einer Befragung der größten deutschen kapitalmarktorientierten Unternehmen aus dem Prime Standard zeigt die Autorin, von welchen Faktoren die Integration abhängt.

Dr. Dominika Gödde promovierte bei Prof. Dr. Carsten Homburg am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling der Universität zu Köln.

Dr. Dominika Gödde promovierte bei Prof. Dr. Carsten Homburg am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling der Universität zu Köln.

Geleitwort 6
Vorwort 8
Inhaltsverzeichnis 10
Abbildungsverzeichnis 13
Tabellenverzeichnis 14
Abkürzungsverzeichnis 16
Symbolverzeichnis 21
Einleitung 24
1.1 Motivation und Forschungsfragen 24
1.2 Aufbau der Arbeit 29
Grundbegriffe und theoretische Grundlagen 32
2.1 Begriff und Konzeption des Rechnungswesens 32
2.2 Internationalisierung des externen Rechnungswesens 35
2.3 Wertorientierte Unternehmenssteuerung 38
2.4 Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens 42
2.5 Theoretische Herleitung des Management Approach 44
2.6 Zwischenergebnis und Abgrenzung der Arbeit 48
Integrationspotenzial von Goodwill-Bilanzierung und wertorientierter Unternehmenssteuerung 51
3.1 Goodwill-Bilanzierung nach IFRS 3/IFRS 3R und IAS 36 51
3.1.1 Das Projekt Business Combinations 51
3.1.1.1 Phase 1 des Projekts: 2001 bis 2004 52
3.1.1.2 Phase 2 des Projekts: 2001 bis 2008 55
3.1.2 Erstbilanzierung des Goodwill 58
3.1.2.1 Entstehung und Bewertung des Goodwill 58
3.1.2.2 Festlegung der Cash-Generating Unit 61
3.1.3 Folgebilanzierung des Goodwill 67
3.1.4 Kritische Würdigung der Goodwill-Bilanzierung 70
3.1.5 Zwischenergebnis 71
3.2 Analyse der zwei identifizierten Integrationspotenziale von GoodwillBilanzierung und wertorientierter Unternehmenssteuerung 72
3.3 Zwischenergebnis und Ableitung der Forschungsfragen 77
Theoretischer Bezugsrahmen und Hypothesenbildung 79
4.1 Theoretischer Bezugsrahmen 79
4.1.1 Überblick über die theoretische Fundierung der (empirischen) Management Accounting-Forschung 79
4.1.2 Einbindung der Kontingenztheorie in die (empirische) Management Accounting-Forschung 81
4.2 Hypothesenbildung 91
4.2.1 Wertorientierte Unternehmenssteuerung und Integration 91
4.2.2 Harmonisierung und Integration 93
4.2.3 Internationalisierung, wertorientierte Unternehmenssteuerung und Harmonisierung 94
4.2.4 Zufriedenheit mit dem Goodwill Impairment Test und Integration 94
4.2.5 Organisationsstruktur und Integration 96
4.2.6 Unternehmensgröße und Integration 99
4.2.7 Integration und Unternehmensperformance 100
4.2.8 Kontextfaktoren, Integration und Unternehmensperformance 102
4.3 Zwischenergebnis 102
Methodische Grundlagen und Vorgehensweise der empirischen Untersuchung 104
5.1 Grundlagen der Strukturgleichungsmodellierung 104
5.1.1 Begriffsabgrenzung 104
5.1.2 Aufbau eines Strukturgleichungsmodells 106
5.1.3 Zwei Ansätze der Strukturgleichungsmodellierung 108
5.1.4 Darstellung eines Strukturgleichungsmodells 112
5.1.4.1 Schematische Darstellung eines Strukturgleichungsmodells 112
5.1.4.2 Formale Darstellung eines Strukturgleichungsmodells 115
5.1.4.3 Darstellung mediierender und moderierender Effekte 116
5.2 Konzeptionalisierung und Operationalisierung der Konstrukte 125
5.2.1 Vorgehensweise 125
5.2.2 Exogene Konstrukte Value-based management (VBM) 126
5.2.3 Endogene Konstrukte 130
5.2.4 Kontrollvariablen 132
5.2.5 Zwischenergebnis 133
5.3 Design der Studie 134
5.3.1 Datengrundlage 134
5.3.2 Erhebungsinstrumentarium 135
5.3.3 Datenerhebung 137
5.3.4 Datenrücklauf 139
5.3.5 Behandlung fehlender Werte 141
5.3.6 Datenrepräsentativität 143
5.4 Zwischenergebnis 144
Ergebnisse der empirischen Untersuchung 145
6.1 Deskriptive Analyse 145
6.2 Analyse der Messmodelle 155
6.2.1 Reflektive Messmodelle 155
6.2.2 Formative Messmodelle 160
6.3 Analyse des Strukturmodells 167
6.4 Zwischenergebnis 180
Schlussbetrachtung 182
Anhang 188
A.1: Operationalisierung der reflektiv gemessenen Konstrukte 188
A.2: Operationalisierung der formativ gemessenen Konstrukte 191
Literaturverzeichnis 193
Gesetzesund Verordnungsverzeichnis 216

Erscheint lt. Verlag 19.11.2010
Reihe/Serie Quantitatives Controlling
Quantitatives Controlling
Zusatzinfo XXV, 200 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Bilanz • Bilanzanalyse • Bilanzierung • Darstellung • Goodwill • IFRS • Integrationspotenziale • Partial Least Squares-Verfahren • Prüfung • Rechnungslegung • Steuerungsinstrumente • Strukturgleichungsmodell • Unternehmenssteuerung
ISBN-10 3-8349-8728-X / 383498728X
ISBN-13 978-3-8349-8728-0 / 9783834987280
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich