Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Unternehmerische Orientierung und Unternehmenserfolg (eBook)

Eine empirische Analyse
eBook Download: PDF
2010 | 2010
XXIII, 240 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-8680-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Unternehmerische Orientierung und Unternehmenserfolg - Gerald Schönbucher
Systemvoraussetzungen
42,25 inkl. MwSt
(CHF 41,25)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Unter Berücksichtigung verschiedener moderierender Variablen sowie der mediierenden Variablen des Innovationserfolgs untersucht Gerald Schönbucher hypothesengeleitet die Frage des Zusammenhangs zwischen EO und Unternehmenserfolg. Der Autor zeigt, dass zwischen EO und Unternehmenserfolg ein signifikanter Zusammenhang besteht und leitet zahlreiche Handlungsempfehlungen zur Schaffung einer unternehmerischen Orientierung ab.

Dr. Gerald Schönbucher promovierte bei Prof. Dr. Peter Witt am Lehrstuhl für Unternehmertum und Existenzgründung an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar.

Dr. Gerald Schönbucher promovierte bei Prof. Dr. Peter Witt am Lehrstuhl für Unternehmertum und Existenzgründung an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar.

Geleitwort 7
Vorwort 9
Inhaltsverzeichnis 10
Abbildungsverzeichnis 15
Tabellenverzeichnis 17
Abkürzungsverzeichnis 19
1 Einleitung 22
1.1 Forschungsfrage 22
1.1.1 Relevanz für die Praxis 23
1.1.2 Relevanz für die Wissenschaft 24
1.2 Grundlegende Begriffe 26
1.2.1 Corporate Entrepreneurship (CE) 26
1.2.2 Unternehmerische Orientierung (EO) 26
1.2.2.1 Autonomie 31
1.2.2.2 Innovativität 32
1.2.2.3 Risikoübernahme 34
1.2.2.4 Proaktivität 35
1.2.2.5 Aggressives Verhalten gegenüber Wettbewerbern 38
1.2.3 Unternehmenserfolg (UE) 40
1.3 Empirische Befunde zum EO-UE-Zusammenhang 50
1.4 Aufbau 53
2 Theoretische Fundierung und Hypothesenherleitung 56
2.1 Theorien zum Zusammenhang zwischen EO und UE 57
2.1.1 Resource-Based View 57
2.1.2 Dynamic Capabilities 62
Typ 1) Das Erkennen und Gestalten von Gelegenheiten und Gefahren 66
Typ 2) Das Wahrnehmen von Gelegenheiten 68
Typ 3) Das Managen von Gefahren / Re-Konfiguration des Unternehmens 68
2.1.3 Theorie der Pioniervorteile 70
1) Technologieführerschaft 70
2) Vorkauf von Ressourcen 72
3) Aufbau von Wechselkosten 74
2.1.4 Empowermenttheorie 77
2.1.5 Kontingenz- und Konfigurationsansatz 79
2.2 Hypothesenherleitung 85
2.2.1 Zusammenhang zwischen den einzelnen EO-Dimensionen und UE 85
2.2.1.1 Innovativität 85
2.2.1.2 Proaktivität 87
2.2.1.3 Risikoübernahme 90
2.2.1.4 Aggressives Verhalten gegenüber Wettbewerbern 92
2.2.1.5 Autonomie 95
2.2.2 Moderierende und mediierende Variablen des EO-UE-Zusammenhangs 97
2.2.2.1 Aufgabenumwelt 98
2.2.2.2 Reconfiguring Capabilities 103
2.2.2.3 Innovationserfolg 104
2.2.3 Unabhängigkeit der fünf EO-Dimensionen 107
3 Design der empirischen Untersuchung 112
3.1 Datenerhebung 112
3.1.1 Vorüberlegungen zur Datenerhebung 112
3.1.2 Bildung der Stichprobe 115
3.1.3 Verlauf der Datenerhebung 115
3.1.4 Beschreibung der Stichprobe 118
3.1.5 Prüfung der Stichprobe auf Verzerrungen 120
3.1.5.1 Non Response Bias 120
3.1.5.2 Herkunft der Kontaktdaten 121
3.1.5.3 Single Informant Bias 121
3.1.5.4 Method Bias 122
3.1.5.5 Common Method Bias 122
3.1.6 Umgang mit fehlenden Werten 124
3.1.7 Überprüfung der Repräsentativität 126
3.2 Operationalisierung der Variablen 128
3.2.1 Grundlagen 128
3.2.2 Unternehmerische Orientierung 130
3.2.2.1 Autonomie 132
3.2.2.2 Innovativität 132
3.2.2.3 Risikoübernahme 133
3.2.2.4 Proaktivität 134
3.2.2.5 Aggressives Verhalten gegenüber Wettbewerbern 135
3.2.3 Moderierende und mediierende Variablen 136
3.2.3.1 Moderierende Variablen 136
3.2.3.2 Mediierende Variable 138
3.2.4 Unternehmenserfolg 140
3.2.4.1 Finanzielle Erfolgsgrößen 140
3.2.4.2 Nicht-finanzielle Erfolgsgrößen 141
3.2.5 Kontrollvariablen 142
3.3 Datenanalyse 144
3.3.1 Auswahl der Analysemethode 144
3.3.2 Gütebeurteilung von Konstrukten 150
3.3.2.1 Grundlagen 150
3.3.2.2 Reflektive Messmodelle 151
3.3.2.3 Formative Messmodelle 159
3.3.3 Analyse von Second Order-Konstrukten 161
3.3.4 Beurteilung von Strukturmodellen 162
4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung 169
4.1 Güte der jeweiligen Messmodelle 169
4.1.1 Autonomie 169
4.1.2 Innovativität 170
4.1.3 Risikoübernahme 171
4.1.4 Proaktivität 172
4.1.5 Aggressives Verhalten gegenüber Wettbewerbern 173
4.1.6 EO als Second Order-Konstrukt 174
4.1.7 Freigiebigkeit der Aufgabenumwelt 175
4.1.7.1 Dynamik 175
4.1.7.2 Technologische Gelegenheiten 176
4.1.7.3 Wahrgenommenes Branchenwachstum 177
4.1.7.4 Nachfrage nach neuen Produkten 178
4.1.8 Feindlichkeit der Aufgabenumwelt 178
4.1.9 Reconfiguring Capabilities 179
4.1.10 Finanzieller Erfolg 180
4.1.11 Nicht-finanzieller Erfolg 181
4.2 Beurteilung der Diskriminanzvalidität 183
4.3 Ergebnisse der Hypothesentests 186
4.3.1 Ergebnisse zu den einzelnen EO-Dimensionen 186
4.3.2 Ergebnisse zu EO als Second Order-Konstrukt 188
4.3.3 Ergebnisse zur Unabhängigkeit der fünf EO-Dimensionen 192
5 Diskussion und Schlussbetrachtung 194
5.1 Diskussion der Ergebnisse 194
5.1.1 Ergebnisse der Messmodelle 194
5.1.2 Ergebnisse der Strukturmodelle 195
5.2 Grenzen der Untersuchung 202
5.3 Empfehlungen 204
5.3.1 Empfehlungen für die Wissenschaft 204
5.3.2 Empfehlungen für die Praxis 206
Literaturverzeichnis 210
Anhang 254
Anhang A Erfolgswirkung der Unternehmerischen Orientierung 255
Anhang B: Einladungstext der Serien-E-Mail 261

Erscheint lt. Verlag 9.8.2010
Reihe/Serie Entrepreneurship
Entrepreneurship
Zusatzinfo XXIII, 240 S. 20 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Dynamic Capabilities • Entrepreneurs • Entrepreneurship • EO • Innovation • Innovationen • Innovationserfolg • Unternehmenserfolg • Unternehmer
ISBN-10 3-8349-8680-1 / 3834986801
ISBN-13 978-3-8349-8680-1 / 9783834986801
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 41,95