Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Elektronische Wissensmärkte (eBook)

Handel von Information und Wissen über digitale Netze

(Autor)

eBook Download: PDF
2009 | 2010
XV, 293 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-8444-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Elektronische Wissensmärkte - Wolfgang Maass
Systemvoraussetzungen
49,44 inkl. MwSt
(CHF 48,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wolfgang Maass entwickelt das Konzept eines digitalen Wissensgutes, integriert es in ein Referenzmodell für elektronische Wissensmärkte und stellt technische Umsetzungsmöglichkeiten vor.

Professor Dr.-Ing. Wolfgang Maass lehrt Medieninformatik an der Hochschule Furtwangen und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Informationsmanagement an der Universität St. Gallen. Er ist Leiter des Forschungszentrums für Intelligente Medien (RCIM) an der Hochschule Furtwangen und der Forschungsgruppe Smarte Produkte am Institut für Technologiemanagement (ITEM) an der Universität St. Gallen

Professor Dr.-Ing. Wolfgang Maass lehrt Medieninformatik an der Hochschule Furtwangen und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Informationsmanagement an der Universität St. Gallen. Er ist Leiter des Forschungszentrums für Intelligente Medien (RCIM) an der Hochschule Furtwangen und der Forschungsgruppe Smarte Produkte am Institut für Technologiemanagement (ITEM) an der Universität St. Gallen

Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 10
Abbildungsverzeichnis 12
Tabellenverzeichnis 14
1 Einleitung 15
1.1 Ausgangssituation 15
1.2 Fragestellungen 16
1.2.1 Verwandte Fragestellungen und Abgrenzungen zur Arbeit 17
1.2.2 Bezugsrahmen und Einschränkungen 20
1.3 Ziel und Aufbau der Arbeit 21
1.4 Forschungsumfeld und -methodik 22
1.4.1 Forschungsmethoden 24
1.4.2 Zusammenfassung 25
2 Grundlagen 27
2.1 Basisbegriffe 27
2.1.1 Wissen und Information 28
2.1.2 Ressourcenbasierter Informationsansatz 32
2.1.3 Informationstechnologische Realisierung 33
2.1.4 Informationsbasierte Wissensarbeit 34
2.2 Informationsgüter 37
2.2.1 Beschränkungen von Informationsgütern 37
2.2.2 Informationsgüter als Unterklasse immaterieller Wirtschaftsgüter 39
2.2.3 Ökonomie von Informationsgütern 39
2.2.4 Dimensionale Unterscheidungen von Informationsgütern 41
2.2.5 Anomalien digitaler Informationsgüter 44
2.2.6 Zusammenfassung 54
2.3 Wissensgüter 54
2.3.1 Von Informationsgütern zu Wissensgütern 54
2.3.2 Wissenseffekte 57
2.3.3 Wissen im Kontext wachstumstheoretischer Überlegungen 59
2.3.4 Zusammenfassung 59
2.4 UnternehmensorientierteWissensverarbeitung 60
2.4.1 Wissen als strategische Unternehmensressource 60
2.4.2 Kosten der Wissensvermittlung 61
2.4.3 Kontextualisierung von Wissen 62
2.4.4 Verträge zur Erstellung von Wissensgütern 63
2.4.5 Institutionalisierte Wissensverarbeitung 65
2.4.6 Anreizsysteme für den Wissensaustausch in marktstrukturierten Umgebungen 66
2.4.7 Wissenssuche und -transfer 69
2.4.8 Diffusion von Wissen 70
2.4.9 Digitale Wissensgüter 71
2.5 Elektronische Märkte 76
2.5.1 Sozialkonstruktive Zerlegung elektronischer Märkte 77
2.5.2 Elektronische Märkte als Koordinationsmechanismus ökonomischen Handelns 97
2.5.3 Elektronische Informationsmärkte 107
2.5.4 Elektronische Wissensmärkte 110
2.5.5 Anwendungen elektronischer Wissensmärkte 111
2.6 Rahmenmodell für Medien 113
2.6.1 Transaktionsorientierte Medien 116
2.6.2 Formale Repräsentation digitaler Wissensgüter 119
2.6.3 Ontologiebasierte Semantikrepräsentationen 119
2.6.4 Ontologiebegriff in der Informatik 120
2.6.5 Basisontologische Zerlegung 127
2.6.6 Formalisierung einer Kernontologie für Medien 133
3 ElektronischeWissensmärkte 143
3.1 Struktur vonWissensmärkten 143
3.1.1 Organisationale Ebene eines elektronischen Wissensmarktes 143
3.2 Generische Dienste 148
3.2.1 Wissenspublikation 148
3.2.2 Wissenshandel 149
3.3 Klassifikation elektronischerWissensmärkte 154
3.3.1 Offene Wissensmärkte 160
3.3.2 Intraorganisationale Wissensmärkte 160
3.3.3 Mitgliederbasierte Wissensmärkte 160
3.3.4 Wissensbereitstellung 161
3.3.5 Allgemeiner Wissensmarkt 163
3.3.6 Lernorientierte Wissensmärkte 164
3.3.7 Zusammenfassung 164
4 Semantisch-annotierte digitale Wissensgüter 166
4.1 Basisontologie für Informationsobjekte 167
4.2 Realisierung semantisch-modellierter Wissensgüter 173
4.2.1 Elemente eines digitalenWissensobjektes 173
4.2.2 Abstraktionsebenen einer Wissensgutrepräsentation 181
4.2.3 Ontologische Formalisierung der Repräsentation eines Wissensgutes 182
4.2.4 Realisierung des Repräsentationsmodells 187
4.2.5 Zusammenfassung 187
5 Infrastrukturkomponenten elektronischer Wissensmärkte 190
5.1 Rollenbasierte Medienorganisation 191
5.1.1 Propagierung von Rollenänderungen über gekoppelte Medien 191
5.1.2 Propagierung über Regeln unterschiedlicher Ontologien 193
5.1.3 Rollenbeschreibungen für Trust Management 194
5.1.4 Technische Realisierung von Rollenkonzepten 197
5.1.5 Zusammenfassung 216
5.2 Rechtemanagement zum Handel digitaler Wissensgüter 218
5.2.1 Rechtebeschreibungssprachen 221
5.2.2 Rechteverwaltung digitaler Inhalte 232
5.2.3 Diskussion 233
5.2.4 Zusammenfassung 234
5.3 Middleware-Systeme 237
5.3.1 Generic Interoperability Framework (GINF) 238
5.3.2 Datalog-basierte Systeme 239
5.3.3 SWIM – Semantic Web Integration Middleware 240
5.3.4 Cyc: microtheories 240
5.3.5 KAON/OntoBroker 243
5.3.6 SWAP 244
5.3.7 Semantic Message Oriented Middleware 244
5.3.8 Knowledge Content Carrier Architecture (KCCA) 245
5.4 Technologische Vernetzung elektronischer Wissensmärkte 249
5.4.1 Entkoppelte Verteilungsnetzwerke 249
5.4.2 Gekoppelte Wissensmärkte 254
5.4.3 Mehrstufige Verteilungsnetzwerke 255
6 Zusammenfassung und Ausblick 257
6.1 Zusammenfassung 257
6.2 Ausblick und resultierende Forschungsfragen 258
6.2.1 Hypothese reduzierter Transaktionskosten 258
6.2.2 Hypothese additiver Werte 258
6.2.3 Hypothese des erhöhten Wettbewerbs 259
6.2.4 Hypothese zur Reduktion operativer Kosten 259
6.2.5 Hypothese zur Kaufentscheidungsfindung 260
Literaturverzeichnis 261

Erscheint lt. Verlag 23.11.2009
Reihe/Serie neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Zusatzinfo XV, 293 S. 41 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Wirtschaftsinformatik
Schlagworte Elektronische Märkte • Informationsgüter • Middleware • Ontologien • Organisation • Referenzmodell • Semantische Technologien • Wissensmanagement
ISBN-10 3-8349-8444-2 / 3834984442
ISBN-13 978-3-8349-8444-9 / 9783834984449
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Datenanalyse für Künstliche Intelligenz

von Jürgen Cleve; Uwe Lämmel

eBook Download (2024)
De Gruyter (Verlag)
CHF 73,20
Digitale Geschäftsmodelle auf Basis Künstlicher Intelligenz

von Christian Aichele; Jörg Herrmann

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 53,70
Wie Sie Daten für die Steuerung von Unternehmen nutzen

von Mischa Seiter

eBook Download (2023)
Vahlen (Verlag)
CHF 38,95