Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Prognose von Ertragsteuern im Discounted Cash Flow-Verfahren (eBook)

Eine Analyse der Decision Usefulness der IAS 12 und SFAS 109
eBook Download: PDF
2008 | 2008
XXXV, 282 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-9748-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Prognose von Ertragsteuern im Discounted Cash Flow-Verfahren - Wilhelm Schmundt
Systemvoraussetzungen
49,44 inkl. MwSt
(CHF 48,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Investoren müssen beim Vergleich von Investitionsalternativen zukünftige Ertragsteuerzahlungsströme prognostizieren. Sie benötigen dazu Informationen, deren Vermittlung das erklärte Ziel der nach IFRS und US-GAAP erstellten Jahresabschlüsse ist. Wilhelm Schmundt untersucht, in welchem Maß die internationalen Standardsetter diesem Ziel im Bereich der Ertragsteuerbilanzierung nach IAS 12 bzw. SFAS 109 gerecht werden.



Dr. Wilhelm Schmundt ist Berater im Bereich Financial Services und Corporate Development bei The Boston Consulting Group.

Dr. Wilhelm Schmundt ist Berater im Bereich Financial Services und Corporate Development bei The Boston Consulting Group.

Vorwort 6
Inhaltsübersicht 7
Abbildungsverzeichnis 16
Tabellenverzeichnis 17
Abkürzungsverzeichnis 21
Symbolverzeichnis 30
Einleitung 33
1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 33
2. Gang der Untersuchung 34
Erster Teil: Investorenziele und die Analyse von Investitionsalternativen 36
1. Marktwertmaximierung als Ziel der Investoren und des Unternehmens 36
2. Der Vergleich von Investitionsalternativen mit der DCF-Methode 42
3. Informationsbedarf und -quellen bei der Prognose steuerlicher Zahlungsströme mit der Discounted Cash Flow-Methode 55
4. Der Jahresabschluss als prognoseorientierter Informationsträger? 60
5. Die Anforderungen an prognoseorientierte Jahresabschlussinformationen 62
6. Zwischenergebnis 70
Zweiter Teil: Die Ertragsteuerbilanzierung nach IFRS und US-GAAP 72
1. Einführung 72
2. Ansatz 73
3. Bewertung 116
4. Ausweis 127
5. Zwischenergebnis 135
Dritter Teil: Die Entscheidungsnützlichkeit der Jahresabschlussinformationen für die Prognose der Ertragsteuerzahlungsströme 136
1. Typ 1 – Tatsächliche Steuerschulden/-forderungen 136
2. Typ 2 – Latente Steuerschulden/-forderungen 146
3. Typ 3 – Der künftige Ertragsteuersatz und das 224
Thesenförmige Zusammenfassung 273
Literaturverzeichnis 278

Zweiter Teil: Die Ertragsteuerbilanzierung nach IFRS und US-GAAP (S. 41-42)

1. Einführung

Ein zentraler Grundsatz der Rechnungslegung nach IFRS und US-GAAP ist das in F.22 und IAS 1.25 bzw. Con 6.139ff. kodifizierte Accrual Principle, das für die Ertragsteuerbilanzierung eine große Bedeutung erlangt. Es besagt, dass Geschäftsvorfälle unabhängig von ihrer Zahlungswirkung im Jahresabschluss der Periode erfasst werden müssen, der sie wirtschaftlich zuzurechnen sind.230 Damit soll sichergestellt werden, dass den Investoren nicht nur Informationen über in der Vergangenheit geleistete Zahlungen, sondern auch über zukünftige Zahlungsverpflichtungen oder Ressourcen, die zu Zahlungszuflüssen führen, zur Verfügung stehen. Im engen Zusammenhang dazu steht auch das Matching Principle gem. F.95 und Con 6.147, das eine gleichzeitige Erfassung von Aufwendungen und Erträgen verlangt, die aus einem erfolgswirksamen Geschäftsvorfall resultieren.231

Der Grund für die besondere Bedeutung des Accrual Principle bei der Ertragsteuerbilanzierung ist, dass die Steuerfestsetzung seitens des Fiskus nicht auf der Basis des nach IFRS bzw. US-GAAP ermittelten Periodengewinns/-verlusts erfolgt.232 Ihre Bemessungsgrundlage ist vielmehr eine eigenständige steuerliche Gewinnermittlung, deren Bilanzierungsvorschriften von den Ansatz- und Bewertungsvorschriften nach IFRS und US-GAAP abweichen können.

Durch die Verwendung unterschiedlicher Rechenwerke entsteht eine Differenz zwischen der während der steuerlichen Gewinnermittlung ermittelten Steuerbelastung/-entlastung (tatsächliche Steuern) und der aufgrund des Jahresabschlusses nach IFRS bzw. US-GAAP (Financial Statement) zu erwartenden Steuerbelastung/-entlastung. Kehrt sich diese Differenz in Zukunft nicht um und beeinflusst zukünftige Zahlungsströme nicht, erfolgt nach dem Accrual Principle keine Abgrenzung. Kommt es hingegen zu einer Umkehr der Differenz, ist die entsprechende Steuerbelastung/-entlastung abzugrenzen (Interperiod Tax Allocation), um dem Jahresabschlussadressaten Informationen über künftige Steuerzahlungen/- erstattungen zu liefern.

Diese Aufgabe wird von den latenten Steuern wahrgenommen, durch deren Ansatz der nach IFRS bzw. US-GAAP ausgewiesene Steueraufwand/- ertrag mit dem dort ausgewiesenen Ergebnis vor Steuern korrespondieren und eine korrekte Darstellung der Vermögenslage bewirken soll.234 Eine Darstellung der Regelungen zur Ertragsteuerbilanzierung in IAS 12 und SFAS 109 kann sich demnach nicht auf tatsächliche Steuern beschränken, sondern muss umfassend auf die Bestimmungen zur Steuerabgrenzung eingehen.235

2. Ansatz

2.1. Einzelabschluss/Handelsbilanz I

2.1.1. Tatsächliche Ertragsteuern (Current Taxes)


Unter tatsächlichen Ertragsteuern (Current Taxes) ist gem. IAS 12.5 und SFAS 109 App. E der Betrag an geschuldeten (erstattungsfähigen) Ertragsteuern zu verstehen, der aus dem zu versteuernden Einkommen (steuerlichen Verlust) der Periode resultiert.236 Zu den Ertragsteuern zählen gem. IAS 12.2 und SFAS 109.4a) bzw. App. E alle in- und ausländischen Steuern, die auf Grundlage des steuerpflichtigen Einkommens erhoben werden.

Diese beinhalten auch Quellensteuern, die in Folge von Ausschüttungen an ein berichtendes Unternehmen von Tochterunternehmen, assoziierten Unternehmen oder einem Gemeinschaftsunternehmen geschuldet werden. Tatsächliche Ertragsteuern sind gem. IAS 12.58 grds. erfolgswirksam bzw. erfolgsneutral zu erfassen, sofern der Charakter des die Ertragsteuerzahlung/-erstattung auslösenden Geschäftsvorfalls ebenfalls erfolgswirksam bzw. erfolgsneutral ist. Eine Ausnahme besteht für Steuerzahlungen, die das Unternehmen in einigen Ländern bei Ausschüttung einer Dividende stellvertretend für die Anteilseigner leisten muss (z.B. Kapitalertragsteuer in Deutschland).

Erscheint lt. Verlag 21.8.2008
Zusatzinfo XXXV, 282 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Schlagworte Bilanz • Bilanzierung • Cash Flow • Discounted Cash Flow • GAAP • IAS • IAS 1 • IAS 12 • IFRS • International accounting standards • International Financial Reporting Standards • Investition • Latente Steuern • Marktwertmaximierung • Steuerbilanz • Steuern • Unternehmensbewertung • Wirtschaftsprüfung
ISBN-10 3-8349-9748-X / 383499748X
ISBN-13 978-3-8349-9748-7 / 9783834997487
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Beispiele, Übungsaufgaben mit Musterlösungen

von Alexander Burger

eBook Download (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 19,50