Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

IT-Risikomanagement (eBook)

Identifikation, Quantifizierung und wirtschaftliche Steuerung

(Autor)

eBook Download: PDF
2008 | 2008
XXI, 162 Seiten
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-9688-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

IT-Risikomanagement - Oliver Prokein
Systemvoraussetzungen
40,46 inkl. MwSt
(CHF 39,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Oliver Prokein stellt ein einperiodiges und ein mehrperiodiges Modell zur Steuerung solcher IT-Risiken vor. Beide Modelle erlauben unter Berücksichtigung von Risiko- und Budgetlimiten eine Wirtschaftlichkeitsanalyse von Investitionen in technische und nicht-technische Steuerungsmaßnahmen.

Dr. Oliver Prokein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Günter Müller am Institut für Informatik und Gesellschaft, Abteilung Telematik, der Albert Ludwigs Universität Freiburg.

Dr. Oliver Prokein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Günter Müller am Institut für Informatik und Gesellschaft, Abteilung Telematik, der Albert Ludwigs Universität Freiburg.

Geleitwort des Herausgebers 6
Geleitwort 7
Vorwort 8
Inhaltsverzeichnis 10
Abbildungsverzeichnis 14
Tabellenverzeichnis 16
Abkürzungsverzeichnis 17
Einleitung 20
Zunehmende wirtschaftliche Bedeutung von IT-Risiken 20
Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 22
Aufbau der Arbeit 23
IT-Risiko und IT-Risikomanagement 25
Risikobegriff 25
IT-Risiken und Abgrenzung zu anderen Unternehmensrisiken 27
Der IT-Risikomanagementprozess 33
Identifikation und Quantifizierung von IT-Risiken 37
Identifikation von IT-Risiken 37
Quantifizierung von IT-Risiken 53
Wirtschaftliche Steuerung von IT-Risiken 97
Maßnahmen zur Steuerung von IT-Risiken 97
Einperiodiges Modell zur wirtschaftlichen Steuerung 120
Mehrperiodiges Modell zur wirtschaftlichen Steuerung 134
Zusammenfassung 159
Literaturverzeichnis 163
Stichwortverzeichnis 179

2 IT-Risiko und IT-Risikomanagement (S. 7-8)

2.1 Risikobegriff

Die Anzahl der Risikodefinitionen ist sehr umfangreich und konzentriert sich primär auf die negative Abweichung eines erwarteten Zielzustandes.13 Etymologisch ist dies auch tatsächlich der Fall, denn im 16. Jahrhundert erhielt der Begriff „Risiko" Eingang in die deutsche Sprache als Entlehnung des italienischen Wortes ris(i)co (die Klippe, die es zu umschiffen gilt) sowie des griechischen Wortes riza (die Wurzel, über die man stolpern kann).

Ebenso existieren etymologische Wurzeln des Begriffs „Risiko", die sowohl eine negative Komponente als auch eine positive Komponente betonen. Im chinesischen Schriftzeichen für Risiko Wei-ji sind die beiden Zeichen für Chance und Gefahr enthalten. Im modernen Risikomanagement wird überwiegend zwischen dem entscheidungsorientierten und ausfallorientierten Risikobegriff unterschieden. Im entscheidungsorientierten Sinne wird unter Risiko die Streuung der Zielgrößenwerte um den Erwartungswert verstanden und durch die Standardabweichung bzw. der Varianz gemessen.

Somit beinhaltet der Begriff Risiko sowohl die Berücksichtigung einer positiven als auch einer negativen Abweichung des Zielgrößenwerts vom Erwartungswert. Das Risiko ist umso größer, je größer die Standardabweichung bzw. die Varianz ist. Beim ausfallorientierten Risikobegriff wird Risiko als Gefahr einer negativen Abweichung des tatsächlich realisierten Ergebnisses vom geplanten bzw. erwarteten Ergebniswert verstanden.

Dem Risiko steht die Chance als positive Abweichung vom Ergebniswert gegenüber, welche jedoch bei der ausfallorientierten Risikomessung unberücksichtigt bleibt.16 Das wohl bekannteste Risikomaß aus dem Spektrum der Ausfallrisiken ist der Value-at-Risk, welcher definiert ist als der geschätzte, maximale Wertverlust einer Einzelposition oder eines Portfolios, der unter üblichen Marktbedingungen, innerhalb eines festgelegten Zeitraums, mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit, nicht überschritten wird.

In Abbildung 4 ( in der Leseprobe nicht enthalten) ,wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% der Verlust innerhalb der betrachteten Periode nicht mehr als 25.000 GE betragen. Üblicherweise werden die erwarteten Verluste als Standard-Risikokosten bei der Bepreisung von Produkten und Dienstleistungen berücksichtigt und stellen daher kein Risiko für das Unternehmen dar. Das Risiko beschränkt sich in diesem Fall auf die unerwarteten Verluste (15.000 GE).

Sofern die erwarteten Verluste nicht bei der Bepreisung von Produkten bzw. Dienstleistungen berücksichtigt werden, umfasst das Risiko sowohl die erwarteten als auch die unerwarteten Verluste (25.000 GE). Neben dem Value-at-Risk wird oftmals auch der Expected Shortfall als Risikomaß herangezogen. Dieser gibt den Durchschnitt aller Verluste an, die größer oder gleich dem Value-at-Risk sind.19 Entgegen dem Value-at-Risk stellt der Expected Shortfall ein kohärentes Risikomaß dar.

Erscheint lt. Verlag 11.8.2008
Reihe/Serie Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Vorwort Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot, Prof. Dr. Günter Müller
Zusatzinfo XXI, 162 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Informationstechnik (IT) • Investition • Investitionsrechnung • IT-Risiken • IT-Risikomanagement • Quantifizierung • Risiko • Risikomanagement • Wirtschaftlichkeitsanalyse
ISBN-10 3-8349-9688-2 / 3834996882
ISBN-13 978-3-8349-9688-6 / 9783834996886
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vertragsgestaltung für Anwender

von Meinhard Erben; Wolf G. H. Günther

eBook Download (2022)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
CHF 29,30