Mindestlöhne - Totengräber für Tarifverträge?
Tectum Wissenschaftsverlag
978-3-8288-2397-6 (ISBN)
- Keine Verlagsinformationen verfügbar
- Artikel merken
Der Autor wurde 1977 in Erfurt geboren. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaften in Jena und Frankfurt. Seine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erlangte er an der Fachhochschule Kassel. Als diplomierter Wirtschaftsjurist ist er gegenwärtig in der Marketingbranche tätig.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
A. Einleitung
B. Mindestlöhne
I. Überblick der Formen von Mindestlöhnen
1. Gesetzlicher Mindestlohn
2. Tari iche Mindestlöhne
a) Allgemeinverbindliche Tari öhne
b) Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz
c) Mindestlöhne nach dem Mindestarbeitsbedingungengesetz
d) Tariftreueerklärungen
3. Einzelfallbezogene richterliche Entgeltkorrekturen
4. Implizierter Mindestlohn aus sozialrechtlicher Sicht
II. Rechtliche Grundlagen zur Wirksamkeit und Anwendung
1. Grundlagen eines gesetzlich branchenübergreifenden Mindestlohns
2. Grundlagen und Wirksamkeit der AVE
a) Wirkung der AVE
b) Bedenken gegen die AVE
3. Grundlagen und Wirksamkeit des AEntG
a) Wirkung des AEntG
b) Bedenken gegen das AEntG
4. Grundlagen und Wirksamkeit des MiArbG
a) Wirkung des MiArbG
b) Bedenken gegen das MiArbG
III. Zwischenfazit
C. Überblick bestehender Tarifsysteme
I. Tarifvertragstypen und Koalitionen
1. Koalitionen
a) Arbeitgeberverbände
b) Gewerkschaften
c) Der Staat als Koalition
d) Das System der dualen Interessenvertretung
2. Tarifvertragstypen
a) Funktionen von Tarifverträgen
b) Tarifvertragsarten
II. Die Rechtsnatur des Tarifvertrages
III. Entstehung und Wirksamkeit eines Tarifvertrages
1. Inhalt
2. Wirkung
IV. Rechtsquellen der Tarifsysteme
D. Die Krise der Tarifautonomie
E. Wechselwirkungen
F. Die aktuelle Debatte um Mindestlöhne
I. Die führenden Argumente pro Mindestlohn
1. Lebensunterhalt ohne staatliche Unterstützung
2. Schutz vor Lohndumping
3. Sicherung von Beschäftigung und Niedriglohnabbau
4. Stärkung der Binnennachfrage
5. Rückläu ge Tarifbindung und Unwirksamkeit tari icher Regelungen
II. Die führenden Argumente kontra Mindestlohn
1. Arbeitsplatzvernichtung
2. Ungeeignete Armutsbekämpfung
3. Gefährdung der Tarifautonomie
4. Mindestlohn konterkariert Hartz IV Regelungen
G. Geschichtlicher Werdegang des Mindestlohns
I. Modelle der Festlegung
II. Mindestlöhne im internationalen Vergleich
H. Effekte des AEntG
I. Effekte des MiArbG
J. Effekte des Mindestlohns
K. Alternative Ansätze
I. Kombilohnmodell
II. Negative Einkommensteuer
III. Anwendungserfahrungen und Schlussfolgerung
L. Zusammenfassung
Resümee
Wertung des Verfassers
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Erscheint lt. Verlag | 6.10.2010 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 200 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Arbeits- / Sozialrecht ► Arbeitsrecht |
Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre | |
Schlagworte | AEntG • Arbeitnehmer-Entsendegesetz • Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) • AVE • Entgeltkorrektur • Lohndumping • MiArbG • Mindestarbeitsbedingungengesetz • Mindesteinkommen • Mindestlohn • Mindestlohn / Mindesteinkommen • Niedriglohn • Rechtliche Grundlagen |
ISBN-10 | 3-8288-2397-1 / 3828823971 |
ISBN-13 | 978-3-8288-2397-6 / 9783828823976 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich