Die Bildung objektübergreifender Bewertungseinheiten nach Handels- und Steuerrecht
Seiten
2010
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
978-3-504-64239-6 (ISBN)
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
978-3-504-64239-6 (ISBN)
Die Arbeit stellt die Möglichkeiten der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen, sog. Hedge-Geschäften, im Jahresabschluss der beteiligten Unternehmen dar.
Die Finanzkrise hat den Bedarf der deutschen Unternehmen zur Absicherung ihrer Risikopositionen erheblich verstärkt. Oftmals erfolgt die Absicherung durch sog. Hedging, d.h. durch den Abschluss gegenläufiger Deckungsgeschäfte.
Mit dieser wirtschaftlichen Entwicklung einhergehend hat auch die Frage der
bilanziellen Abbildung derartiger Sicherungsbeziehungen weiter an Bedeutung
gewonnen. Hierbei kommt es zur Kollision zwischen einer wirtschaftlichen Betrachtung
und den allgemeinen Bilanzierungsprinzipien von HGB und EStG. Ungeachtet des
deckungsbedingten Risikoausschlusses führen Einzelbewertungsgrundsatz und Imparitätsprinzip weiterhin zu einer bilanziellen Verlustantizipation. In diesem Spannungsverhältnis von allgemeinen Bilanzierungsvorschriften und ökonomischer Realität ist die seit Jahrzehnten diskutierte Bewertungseinheit ein möglicher Lösungsansatz.
Mit der Einführung von
5 Abs. 1a EStG hat diese im Jahre 2006 erstmals eine gesetzliche Grundlage erhalten. Durch
254 HGB in der Fassung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes
ist die Bewertungseinheit nunmehr auch handelsrechtlich kodifiziert worden.
Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Bildung von Bewertungseinheiten mit den allgemeinen Bilanzierungsgrundsätzen vereinbar ist. Sie enthält eine umfassende Untersuchung der
5 Abs. 1a EStG und 254 HGB. Die Analyse der dogmatischen Grundlagen und eine praxisorientierte Auslegung der einzelnen Normmerkmale stehen dabei im Vordergrund. Abschließend werden Kollisionen mit verfassungsrechtlichen Prinzipien und Wege zu deren Auflösung aufgezeigt.
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Neuregelungen zur Bilanzierung von Risiko-Sicherungsgeschäften und leistet einen wichtigen Beitrag zu deren Auslegung und Entwicklung.
Die Finanzkrise hat den Bedarf der deutschen Unternehmen zur Absicherung ihrer Risikopositionen erheblich verstärkt. Oftmals erfolgt die Absicherung durch sog. Hedging, d.h. durch den Abschluss gegenläufiger Deckungsgeschäfte.
Mit dieser wirtschaftlichen Entwicklung einhergehend hat auch die Frage der
bilanziellen Abbildung derartiger Sicherungsbeziehungen weiter an Bedeutung
gewonnen. Hierbei kommt es zur Kollision zwischen einer wirtschaftlichen Betrachtung
und den allgemeinen Bilanzierungsprinzipien von HGB und EStG. Ungeachtet des
deckungsbedingten Risikoausschlusses führen Einzelbewertungsgrundsatz und Imparitätsprinzip weiterhin zu einer bilanziellen Verlustantizipation. In diesem Spannungsverhältnis von allgemeinen Bilanzierungsvorschriften und ökonomischer Realität ist die seit Jahrzehnten diskutierte Bewertungseinheit ein möglicher Lösungsansatz.
Mit der Einführung von
5 Abs. 1a EStG hat diese im Jahre 2006 erstmals eine gesetzliche Grundlage erhalten. Durch
254 HGB in der Fassung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes
ist die Bewertungseinheit nunmehr auch handelsrechtlich kodifiziert worden.
Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Bildung von Bewertungseinheiten mit den allgemeinen Bilanzierungsgrundsätzen vereinbar ist. Sie enthält eine umfassende Untersuchung der
5 Abs. 1a EStG und 254 HGB. Die Analyse der dogmatischen Grundlagen und eine praxisorientierte Auslegung der einzelnen Normmerkmale stehen dabei im Vordergrund. Abschließend werden Kollisionen mit verfassungsrechtlichen Prinzipien und Wege zu deren Auflösung aufgezeigt.
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Neuregelungen zur Bilanzierung von Risiko-Sicherungsgeschäften und leistet einen wichtigen Beitrag zu deren Auslegung und Entwicklung.
Erscheint lt. Verlag | 1.4.2010 |
---|---|
Reihe/Serie | Rechtsordnung und Steuerwesen ; 40 |
Verlagsort | Köln |
Sprache | deutsch |
Maße | 145 x 210 mm |
Gewicht | 695 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► Steuern / Steuerrecht ► Allgemeines / Lexika |
Recht / Steuern ► Wirtschaftsrecht ► Bank- und Kapitalmarktrecht | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Rechnungswesen / Bilanzen | |
Schlagworte | 254 HGB • § 254 HGB • 254 HGB • 5 Abs. 1a EStG • § 5 Abs. 1a EStG • 5 Abs. 1a EStG • Absicherung • Bewertung • Bewertungseinheit • bilanzielle Abbildung • Bilanzierung • Bilanzrecht • Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz • BilMoG • Deckungsgeschäft • Einzelbewertungsgrundsatz • Handbuch • Handelsrecht • Handelsrecht (HandelsR) • Hardcover, Softcover / Recht/Steuern • Hedging • Imparitätsprinzip • Neuregelung • Risikoposition • steuerliches Betriebsvermögen • Steuerrecht • Steuerrecht (SteuerR) • Unternehmensbewertung • Verlustantizipation |
ISBN-10 | 3-504-64239-4 / 3504642394 |
ISBN-13 | 978-3-504-64239-6 / 9783504642396 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Loseblattsammlung. Grundwerk ohne Fortsetzung. Rechtsstand: 15. Mai …
Buch | Hardcover (2024)
C. H. Beck (Verlag)
CHF 96,55
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer
Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 179,95
alle Steuerarten leicht erklärt
Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 20,85