Bitteres Gold
Bergbau, Land und Geld in Westafrika
Seiten
2009
Köppe, R (Verlag)
978-3-89645-821-6 (ISBN)
Köppe, R (Verlag)
978-3-89645-821-6 (ISBN)
- Titel leider nicht mehr lieferbar
- Artikel merken
Seit Beginn der 1980er-Jahren erlebt Westafrika einen Goldboom, der bis heute unvermindert andauert. Männer, Frauen und Kinder arbeiten im informellen, handwerklichen Bergbau. Am Beispiel des ländlichen Südwestens von Burkina Faso beschreibt dieses Buch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Aspekte des Goldbooms. Dabei kommen Bauern, Schürfer, Staatsbeamte und Kleinunternehmerinnen zu Wort. Das Buch schildert Auseinandersetzungen um die Aneignung von Land und Bodenschätzen ebenso wie die soziale Organisation des Bergbaus und hinterfragt Klischees über „gesetzlose Orte“ und das „sinnlose Verprassen“ von Gewinnen aus dem Bergbau.
Der Goldbergbau führt einerseits zu Konflikten über Nutzungsrechte und Entscheidungsmacht, ermöglicht andererseits aber wirtschaftlichen Wandel sowie alternative Lebensweisen und Weltsichten. Anlässlich des Goldbooms werden Mensch-Umwelt-Beziehungen, Kosmologien, Generations- und Geschlechterbeziehungen neu definiert. Der exzessive Konsum in Minenorten ist eine Form von Redistribution, die zur sozialen Einbettung des Bergbaus beiträgt.
Dieses Buch ist ein Beitrag zur sozialwissenschaftlichen und vergleichenden Untersuchung von Goldrauschphänomenen, zur Ethnographie und Geschichte Westafrikas, zum Verhältnis von Bodenrecht, lokalen Machtstrukturen und Staat in Afrika, und zur Ethnologie des Geldes.
Über die Autorin:
Dr. Katja Werthmann arbeitete am Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und hat sich dort mit dieser Arbeit habilitiert. Zum Wintersemester 2012/2013 hat sie im Institut für Afrikanistik der Universität Leipzig die Professur Gesellschaft, Politik und Wirtschaft übernommen und gibt dem Institut eine etwas veränderte Ausrichtung mit einem Schwerpunkt Wirtschaftsethnologie.
Die Verfasserin hat in derselben Schriftenreihe den folgenden Sammelband mitherausgegeben:
„Mining Frontiers – Anthropological and Historical Perspectives”, ISBN 978-3-89645-832-2.
Der Goldbergbau führt einerseits zu Konflikten über Nutzungsrechte und Entscheidungsmacht, ermöglicht andererseits aber wirtschaftlichen Wandel sowie alternative Lebensweisen und Weltsichten. Anlässlich des Goldbooms werden Mensch-Umwelt-Beziehungen, Kosmologien, Generations- und Geschlechterbeziehungen neu definiert. Der exzessive Konsum in Minenorten ist eine Form von Redistribution, die zur sozialen Einbettung des Bergbaus beiträgt.
Dieses Buch ist ein Beitrag zur sozialwissenschaftlichen und vergleichenden Untersuchung von Goldrauschphänomenen, zur Ethnographie und Geschichte Westafrikas, zum Verhältnis von Bodenrecht, lokalen Machtstrukturen und Staat in Afrika, und zur Ethnologie des Geldes.
Über die Autorin:
Dr. Katja Werthmann arbeitete am Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und hat sich dort mit dieser Arbeit habilitiert. Zum Wintersemester 2012/2013 hat sie im Institut für Afrikanistik der Universität Leipzig die Professur Gesellschaft, Politik und Wirtschaft übernommen und gibt dem Institut eine etwas veränderte Ausrichtung mit einem Schwerpunkt Wirtschaftsethnologie.
Die Verfasserin hat in derselben Schriftenreihe den folgenden Sammelband mitherausgegeben:
„Mining Frontiers – Anthropological and Historical Perspectives”, ISBN 978-3-89645-832-2.
Erscheint lt. Verlag | 12.6.2009 |
---|---|
Reihe/Serie | Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung ; 21 |
Mitarbeit |
Herausgeber (Serie): Thomas Bierschenk, Anna-Maria Brandstetter, Raimund Kastenholz, Matthias Krings, Carola Lentz |
Zusatzinfo | 4 Karten, 22 s/w-Fotos, 6 Tabellen, 2 Diagramme |
Verlagsort | Köln |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 550 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Völkerkunde (Naturvölker) |
Wirtschaft ► Volkswirtschaftslehre | |
Schlagworte | Bodenrecht • Bodenschätze • Burkina Faso • Goldboom • interethnische Konflikte • Landnutzungskonflikte • sozio-ökonomischer Wandel • Westafrika • Wirtschaftsethnologie |
ISBN-10 | 3-89645-821-3 / 3896458213 |
ISBN-13 | 978-3-89645-821-6 / 9783896458216 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schweden : Ambiguitäten verhandeln - Tolerieren als soziale und …
Buch | Softcover (2023)
Brill Schöningh (Verlag)
CHF 69,85
Buch | Softcover (2023)
transcript (Verlag)
CHF 75,60