Acht pensionierte Förster mit jahrzehntelanger professioneller Erfahrung haben mit dieser Streitschrift einen wertvolles zeitgeschichtliches Dokument über die Borkenkäfer-Katastrophe im Harz verfasst. Mit ihrer vielschichtigen Expertise verschaffen sie eine Sicht auf das Thema, die der Öffentlichkeit in dieser Weise und Detailtiefe bisher nicht zugänglich war. Das Ergebnis ist ein schonungsloser Blick auf eine der größten regionalen Naturkatastrophen der letzten Jahrzehnte, der ihre Hintergründe beleuchtet, Zusammenhänge verständlich macht, aber auch einen Ausblick auf eine bessere Zukunft bietet. Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für alle, die sich fragen, wie es zum Harzinfakt kommen konnte.
Erscheinungsdatum | 23.09.2023 |
---|---|
Verlagsort | Clausthal-Zellerfeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 160 x 240 mm |
Gewicht | 250 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Natur / Ökologie |
Naturwissenschaften ► Biologie ► Ökologie / Naturschutz | |
Weitere Fachgebiete ► Land- / Forstwirtschaft / Fischerei | |
Schlagworte | Borkenkäfer • Harz • Katastrophe |
ISBN-10 | 3-86948-942-1 / 3869489421 |
ISBN-13 | 978-3-86948-942-1 / 9783869489421 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung
Buch | Hardcover (2025)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 34,90
die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts
Buch | Softcover (2025)
massel Verlag
CHF 31,95