Holzphysik
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-44526-0 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer
- Artikel merken
Prof.i.R.Dr.Ing.habil. Dr.h.c. Peter Niemz Studierte an der TU Dresden Holz und Faserwerkstofftechnik, 1972-1993 Arbeit im IHD Dresden und an der TU Dresden, 1993-1996 Professor an der Universidad Austral de Chile, Valdivia/Chile, 1996-2015, ETH Zürich, Professor für Holzphysik im Department Bauwesen, Umwelt und Geomatik Dr.sc. ETH Walter Sonderegger Studium der Forstwissenschaften an der ETH Zürich, Promotion im Bereich Holzphysik, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberassistent an der ETH, Institut für Baustoffe
1 Geschichte der Physik des Holzes
2 Physikalische Eigenschaften des Holzes und wichtige Einflussfaktoren
3 Struktur und Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen
4 Verhalten von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber Feuchte
5 Dichte von Holz und Holzwerkstoffen
6 Thermische Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen
7 Elektrische Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen
8 Akustische Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen
9 Reibungseigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen
10 Optische Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen
11 Korrosionsverhalten und Alterung von Holz und Holzwerkstoffen
12 Elastomechanische und rheologische Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen
13 Spannungen und Verformungen in Holz und Holzwerkstoffen und deren Messung
14 Verhalten von Holz gegenüber elektromagnetischen Wellen
15 Ausgewählte Fragen der Modellierung
16 Verzeichnis ausgewählter Normen und weiterführende Literatur
"Peter Niemz hat sein Fachbuch komplett neu überarbeitet ... Das Buch ist gegenüber seinem Vorgänger gefälliger und luftiger aufgemacht ... Die Struktur des ersten 'Holzphysik'-Buches aus dem Frühjahr 1993 wurde hingegen weitgehend beibehalten. ... ergänzt wurde das nun in 20 statt in 16 Kapitel aufgeteilte Buch vor allem um einen ausführlichen Abschnitt zu den Festigkeitseigenschaften und neuen Prüfverfahren", Holz-Zentralblatt, Oktober 2017
"Holzphysik-Klassiker", exakt - Magazin für Tischler, Schreiner und Montagebetriebe, Januar 2018
"Peter Niemz hat sein Fachbuch komplett neu überarbeitet ... Das Buch ist gegenüber seinem Vorgänger gefälliger und luftiger aufgemacht ... Die Struktur des ersten 'Holzphysik'-Buches aus dem Frühjahr 1993 wurde hingegen weitgehend beibehalten. ... ergänzt wurde das nun in 20 statt in 16 Kapitel aufgeteilte Buch vor allem um einen ausführlichen Abschnitt zu den Festigkeitseigenschaften und neuen Prüfverfahren", Holz-Zentralblatt, Oktober 2017
"Holzphysik-Klassiker", exakt - Magazin für Tischler, Schreiner und Montagebetriebe, Januar 2018
1 Einführung 2 Geschichte der Physik des Holzes 3 Physikalische Eigenschaften des Holzes und wichtige Einflussfaktoren 4 Struktur und Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen 5 Verhalten von Holz und Holzwerkstoffen gegenüber Feuchte 6 Dichte von Holz und Holzwerkstoffen 7 Thermische Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen 8 Elektrische Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen 9 Akustische Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen 10 Reibungseigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen 11 Optische Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen 12 Korrosionsverhalten und Alterung von Holz und Holzwerkstoffen 13 Elastomechanische und inelastische Eigenschaften von Holz und Holzwerkstoffen 14 Festigkeitseigenschaften 15 Neue innovative Prüfverfahren 16 Spannungen und Verformungen in Holz und Holzwerkstoffen 17 Nutzung holzphysikalischer Eigenschaften zur Online-Qualitätskontrolle 18 Modellierung von Holz und Holzwerkstoffen 19 Verzeichnis wichtiger Kennwerte und Eigenschaften 20 Verzeichnis ausgewählter Normen, Symbole und weiterführende Literatur
Erscheinungsdatum | 06.08.2017 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 176 x 248 mm |
Gewicht | 1194 g |
Themenwelt | Technik ► Bauwesen |
Weitere Fachgebiete ► Handwerk | |
Schlagworte | Holz • Holz-/Papier-/Drucktechnik • Holzwerkstoffe • Physik |
ISBN-10 | 3-446-44526-9 / 3446445269 |
ISBN-13 | 978-3-446-44526-0 / 9783446445260 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich