Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Künstliche Besamung bei Haus- und Nutztieren -

Künstliche Besamung bei Haus- und Nutztieren

Walter Busch, Dagmar Waberski (Herausgeber)

Buch | Softcover
336 Seiten
2007 | 1., Aufl.
Schattauer (Verlag)
978-3-7945-2410-5 (ISBN)
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Künstliche Besamung (KB) ist seit langem ein fester Bestandteil der Reproduktion von Nutztieren und auch von kleinen Haustieren. In zunehmendem Maße nutzen auch Dritt- und Entwicklungsländer dieses wichtige biotechnische Verfahren.
Dieses Buch beschreibt alle gängigen Methoden und Anwendungen der Künstlichen Besamung von Nutz- und Haustieren. Die KB wird als interdisziplinäres Wissenschaftsgebiet dargestellt, das nicht nur alle Belange der praktischen Durchführung berücksichtigt, sondern auch die Beziehungen zur Physiologie und Tierzucht herstellt.
Neben einer Einführung in die biologischen, morphologischen und immunologischen Grundlagen werden die allgemeinen Arbeits- und Untersuchungsmethoden bei der KB vermittelt. Auch rechtliche Aspekte, insbesondere hinsichtlich des neuen TierzuchtgeSetzes, sowie die wirtschaftliche und tierzüchterische Bedeutung der KB als Instrument der Besamungszucht kommen zum Tragen.
Praxisbezogen und vor dem aktuellen Forschungshintergrund wird im speziellen Teil die KB bei den einzelnen Tierarten (Rind, Schwein, Pferd, kleine Wiederkäuer, Wasserbüffel und Hund) dargestellt. Auf mögliche Gründe, die den Erfolg mindern oder verhindern, gehen die Autoren detailliert ein.

Das Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für die praktische Besamungsarbeit bei Nutz- und Haustieren. Es richtet sich an Tierärzte, Diplom-Landwirte, Besamungsbeauftragte und Eigenbestandsbesamer sowie an Studierende der Veterinärmedizin und der Landwirtschaft.

Walter Busch, Ordinarius für deutsche Literatur an der Universität Verona, hat folgende Forschungsschwerpunkte: moderne Lyrik (Nietzsche, Rilke, Brecht), Literatur des Exils (Brecht, Döblin) und Geschichte der literarischen Kritik.

Zusatzinfo 153 Abb., 72 Tab.
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 622 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Veterinärmedizin Allgemein Tierernährung / Tierhaltung / Tierzucht
Veterinärmedizin Klinische Fächer Pathologie
Veterinärmedizin Kleintier Krankheitslehre
Veterinärmedizin Großtier Krankheitslehre
Schlagworte Besamung • Hardcover, Softcover / Medizin/Veterinärmedizin • Haustiere / Heimtiere; Veterinärmedizin • Haustiere; Veterinärmedizin • Haustiere; Veterinärmedizin • HC/Medizin/Veterinärmedizin • Künstliche Besamung • Nutztiere; Veterinärmedizin • Nutztiere; Veterinärmedizin • Tiermedizin
ISBN-10 3-7945-2410-1 / 3794524101
ISBN-13 978-3-7945-2410-5 / 9783794524105
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich