Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Autonome Systeme - Frank Schrödel, Mitja Echim

Autonome Systeme

was Fahrzeuge aus der Robotik lernen können
Buch | Hardcover
512 Seiten
2025 | 1. Auflage
Hanser (Verlag)
978-3-446-46968-6 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. April 2025)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Autonome Fahrzeuge und Roboter liegen stark im Fokus von Industrie und Forschung. Das vorliegende Buch führt Leserinnen und Leser in die gesamte Wirkkette moderner autonomer Fahrzeuge und automatisierter Robotiklösungen ein.

Im ersten Teil des Buches erfolgt eine ausführliche Darstellung der Grundlagen der Robotik, automatisierter Fahrzeugführung sowie eine Beleuchtung moderner Entwicklungsmethoden autonomer Systeme. Aufbauend darauf werden im zweiten Teil des Buches die theoretischen Grundlagen für die Entwicklung autonomer Systeme vermittelt. Dabei liegt ein starker Fokus auf der Darstellung systemtheoretischer, industriemathematischer und regelungstechnischer Werkzeuge sowie auf einer Einführung in die Modellbildung mechatronischer Systeme. Im dritten Teil des Buches kommen die zuvor erläuterten Grundlagen und Werkzeuge konkret zum Einsatz. So wird mit Bezug zum neuesten Stand der Technik beschreiben, mittels welcher konkreter Algorithmen und Verfahren autonome Systeme in die Lage versetzt werden:
- ihr Umfeld wahrzunehmen und zu interpretieren,
- ihre Bewegungen zu planen und intelligente Entscheidungen zu treffen sowie
- die zuvor geplanten Aktionen mittels regelungstechnischer Ansätze umzusetzen.

Die konkrete Funktionsweise der jeweiligen Algorithmen und deren Verbund werden durch Simulationen und praxisnahe Realfahrtdaten veranschaulicht. Durch zahlreiche Beispiele, Übersichten und ausführliche Übungen werden die Inhalte praxisnah und anwendungsorientiert vermittelt. So dient das Buch sowohl als Grundlagenwerk für Studierende als auch als Nachschlagewerk für Praktiker:innen.

Frank Schrödel ist Professor für Antriebs-, Automatisierungs- und Robotertechnik an der HS Schmalkalden.

Dr.-Ing. Mitja Echim ist CEO der TOPAS Industriemathematik Innovation gGmbH (Transferzentrum für optimierte, assistierte, hoch-automatisierte und autonome Systeme).

Teil I Einführung - Einführung in die Robotik - Einführung in die automatisierte Fahrzeugführung - Entwicklungsmethoden komplexer Systeme Teil II Theoretische Grundlage - Mathematische und systemtheoretische Grundlagen - Grundlagen der Industriemathematik - Modellbildung mechatronischer Systeme - Regelung mechatronischer Systeme Teil III Komponenten eines AD-Systems - Wahrnehmung und Interpretation - Planung und Entscheidungsfindung - Regelungsverfahren der Robotik

Erscheint lt. Verlag 11.4.2025
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 1048 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Automatisiertes Fahren • autonomes fahren aktueller stand • autonomes fahren entwicklung • autonomes fahren perzeption • autonome transportsysteme • bewegungsplanung autonomes fahren • bewegungsplanung robotik • Mobilität von morgen • robotiklösung mobilität • Zukunft Mobilität
ISBN-10 3-446-46968-0 / 3446469680
ISBN-13 978-3-446-46968-6 / 9783446469686
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wegweiser für Elektrofachkräfte

von Gerhard Kiefer; Herbert Schmolke; Karsten Callondann

Buch | Hardcover (2024)
VDE VERLAG
CHF 67,20