Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen (eBook)

Das Handbuch zur Zeichensetzung. Nach den neuen amtlichen Regeln

Dudenredaktion (Herausgeber)

eBook Download: EPUB
2024 | 4. Auflage
264 Seiten
Duden (Verlag)
978-3-411-91285-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen -
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
(CHF 16,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wann steht nach »das heißt« ein Komma? Wird am Ende von Fußnoten ein Punkt gesetzt? Stehen Punkt und Komma vor oder nach dem Anführungszeichen? - In diesem Handbuch finden Sie alles, was Sie über Komma, Punkt und alle anderen Satzzeichen wissen müssen; auch die schwierigsten Zweifelsfälle werden hier gelöst. Praxisnahe Beispiele illustrieren jede Regel - besonders hilfreich: die Tabellen zur Kommasetzung bei Konjunktionen. Das ausführliche Register macht es Ihnen leicht, die Antwort auf Ihre Frage zu finden. Das Handbuch wurde auf Basis des neuen Amtlichen Regelwerks von 2024 vollständig aktualisiert.

Das Komma


Komma und wörtliche Wiedergabe:270272, 279282, 284, 287

Komma und Gedankenstrich:224, 226, 235 f.

Komma und Klammern:244

30 Das Komma hat im Deutschen in erster Linie die Aufgabe, die grammatische Struktur des Satzes zu verdeutlichen, damit er leichter gelesen werden kann. Es verdeutlicht die Konstruktion des Satzes, indem es beispielsweise einen Zusatz oder einen Nebensatz vom Hauptsatz abhebt.

Das bedeutet umgekehrt, dass die Kommasetzung bei den Schreibenden ein Verständnis für die unterschiedliche Bauweise von Sätzen voraussetzt, mit anderen Worten: Grammatikkenntnisse. Das macht die Kommasetzung zu einem besonders fehlerträchtigen Kapitel der Rechtschreibung und Zeichensetzung. Allerdings kann man sich oft auch ohne eine Analyse des Satzbaus behelfen, zum Beispiel durch Faustregeln oder indem man auf die Sprechpausen in einem Satz achtet. Wo solche Hilfen sinnvoll sind, weisen wir darauf hin.

Sie werden merken: Wenn Sie die Kommasetzung einigermaßen beherrschen, können Sie damit die vielen Möglichkeiten nutzen, die Sätze nach Ihrem eigenen Stilempfinden zu gestalten und ihnen damit den gewünschten Akzent zu geben.

Sätze ohne Komma


Kommafehler entstehen nicht nur durch fehlende, sondern besonders auch durch überflüssige Kommas, die den Satzzusammenhang zerreißen und die Lesenden verwirren. Ein wichtiger Grundsatz bei der Kommasetzung lautet daher: Kein Komma ohne Grund! In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise auf einige häufige Fehlerquellen.

31 Sätze, in denen die gewöhnlichen Satzglieder nur einmal und ohne nachgestellte Zusätze auftreten, erhalten kein Komma.

Bei einem einfach gebauten Satz macht das noch keine Probleme:

Frau Demir überprüft die Bilanz.

Es gilt jedoch auch, wenn Umstandsangaben verschiedener Art dazukommen:

Am Montagmorgen (wann?) überprüft Frau Demir im Büro (wo?) mit der neuen Software (womit?) die Bilanz.

Auch wenn einzelne Satzglieder durch Attribute größeren Umfang erhalten, darf ein solcher Satz nicht durch Kommas unterteilt werden:

Am Montagmorgen gegen 10 Uhr überprüft Frau Demir im Büro mit der neuen Software die von ihrer Kollegin vergangene Woche erstellte Bilanz.

Die unterstrichenen Kommas in den folgenden Sätzen sind daher falsch:

Auch im Winter macht er bei geöffnetem Fenster (wie?), jeden Morgen (wann?) seine Yogaübungen.

Das Auto des Angeklagten befand sich im Augenblick des Zusammenstoßes (wann?), auf der Gegenfahrbahn (wo?).

Überflüssige Kommas erscheinen auch häufig in Sätzen, die mit einer längeren Umstandsangabe beginnen. Die unterstrichenen Kommas in den folgenden Beispielen sind falsch:

Beim Transport einer zwei Meter langen Glasscheibe innerhalb eines Gebäudes in der Hauptstraße, ließ ein 39 Jahre alter Glaser die Scheibe fallen. Im Gegensatz zu seinem sonstigen Verhalten im Unterricht, behandelte er diesen Schüler mit offensichtlicher Vorliebe.

32 Zu einem Substantiv gehörende Artikel, Pronomen und Zahlwörter können mit einem folgenden Adjektiv oder Partizip keine Aufzählung bilden. Nach Wörtern dieser Wortarten wird also kein Komma gesetzt (vgl. 50, aber auch 53).

der dich prüfende Lehrer; eine wenn auch noch so geringe Kursabweichung; zwei mit allen Wassern gewaschene Betrüger; diese den Betrieb stark belastenden Ausgaben

Es ist falsch, ein Attribut, das vor seinem Bezugswort steht, in Kommas einzuschließen.

(Falsch:) diese, den Betrieb stark belastenden, Ausgaben

Gedankenstriche (vgl. 234) oder Klammern (vgl. 240) dagegen können an dieser Stelle stehen:

Das hängt von den – je nach Alter und Familienstand sehr verschiedenen – Einkommensverhältnissen ab.

In der Handtasche fand man Autopapiere und einen (gefälschten) Pass.

33 Kein Komma steht vor den vergleichenden Konjunktionen als, wie, denn, wenn sie nur Satzteile verbinden: Ein solcher Vergleich ist kein Nebensatz und darf nicht abgetrennt werden.

Vgl. auch 141, 154 und 185 in der Konjunktionstabelle (ab S. 105).

Leon ist größer als Paul. Es ging schneller als erwartet. Es wurden mehr Waren eingekauft als verkauft. Er bekam mehr Geld als üblich. Heute war er früher da als gestern. Früher als gewöhnlich kam er nach Hause. Im Fernsehen sind oft bessere Inszenierungen möglich als im Theater. Ich will lieber mit Menschen arbeiten als allein in einem Büro sitzen. Er hatte mehr Löcher in den Kleidern als Geldstücke im Beutel. Julia ist [heute] so groß wie Lena [damals]. Wie im letzten Jahr hatten wir auch diesmal einen schönen Herbst. Er kam wie am Vortag auch heute zu spät. Sie war als Forscherin bedeutender denn als Dichterin.

Auch formelhafte Auslassungssätze mit wie werden gewöhnlich ohne Kommas geschrieben (vgl. 130):

Wir möchten uns dazu wie folgt äußern. Die Sitzung findet wie angekündigt morgen statt. Wie bereits gesagt verhält sich die Sache anders. Er kam wie zu erwarten zu spät.

Das Komma muss erst dann stehen, wenn die Vergleiche in Satzform formuliert sind, also wenn mit als, wie oder denn ein Nebensatz (Vergleichssatz) beginnt. Die Satzform ist daran zu erkennen, dass der Vergleich eine Verbform enthält.

Leon ist größer, als Paul im gleichen Alter war. Julia ist heute so groß, wie Lena damals war. Komm so schnell, wie du kannst. Er ist klüger, als du denkst. Das ist ein anderer Koffer, als ich ihn damals hatte. Wir haben mehr Stühle, als wir brauchen. Er hat mehr Schulden, als er je abzahlen kann.

Ein Vergleich in Satzform liegt auch vor, wenn der Vergleichssatz nur durch sein Prädikat mit nachgestellter Personalform erkennbar ist:

Wir haben mehr Stühle, als nötig sind. Wir haben mehr Waren eingekauft, als verkauft wurden. Wie zu erwarten war, kam er zu spät.

Das Komma bei frei stehenden Zeilen


34 Das Komma steht in der Regel nicht nach Sätzen, Satzstücken und einzelnen Wörtern, die im Druck- oder Schriftbild in besonderen Zeilen deutlich herausgehoben werden und inhaltlich selbstständig sind (vgl. 3). In den folgenden Fällen steht kein Komma (zu Listen vgl. aber 301 ff.):

nach den Zeilen einer Adressenangabe

Schmidt & Müller GmbH

Personalabteilung

Frau Anne Hiltmann

Postfach 10 04 01

60004 Frankfurt am Main

nach den Zeilen einer Liste, Tabelle u. dgl.

Unser Sonderangebot:

Unser Geschäft führt in großer Auswahl:

– Äpfel

– Birnen

– Orangen

Papier- und Schreibwaren

Büroartikel

Mal- und Zeichengeräte

Künstlerpostkarten

Wand- und Taschenkalender

üblicherweise zwischen Grußformel und Unterschrift am Ende eines Briefes oder einer...

Erscheint lt. Verlag 16.9.2024
Reihe/Serie Duden - Ratgeber
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Sprach- und Wörterbuch / Deutsch
Technik
Schlagworte Handbuch Zeichensetzung • Komma • Kommaregeln • Kommaregeln Beispiele • Kommaregeln Deutsch • Kommaregeln Übersicht • Kommasetzung • Satzzeichen • Satzzeichen nachschlagen • Zeichensetzung • Zeichensetzung wörtliche Rede
ISBN-10 3-411-91285-5 / 3411912855
ISBN-13 978-3-411-91285-8 / 9783411912858
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 624 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Struktur und Verwendung der deutschen Sprache. Sätze - Wortgruppen - …

von Dudenredaktion

eBook Download (2022)
Duden (Verlag)
CHF 35,15