Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Dinge, die verbinden

Buch | Softcover
204 Seiten
2024 | 1. Auflage
Bauhaus-Universitätsverlag Weimar
978-3-95773-312-2 (ISBN)
CHF 39,20 inkl. MwSt
Wer Erbe- und Identitätskonstruktionen erforscht und sich mit Gegenständen, Orten oder Überlieferungen beschäftigt, stellt Verbindungen zu Dingen in den Fokus, die auf unterschiedliche Weise symbolisch aufgeladen und für verschiedene Gruppen als Erbe relevant werden. Der fünfte Band der Schriftenreihe des Graduiertenkollegs »Identität und Erbe« rückt solche Beziehungen in den Blick, die Dinge und ihre sozialen Kontexte hervorbringen und (de-)stabilisieren. Die materiellen Aspekte von Erbe bekräftigen hierbei häufig Erzählungen über vermeintliche Kontinuitäten, sie können aber auch Triebkräfte für Veränderungen sein. Die Beiträge des Bandes erkunden dieses Spannungsfeld. Dabei geht es zum Beispiel um die Rolle von Affekten, um Fragen danach, wie Dinge in Erbeprozessen instrumentalisiert werden und was überhaupt als ›Substanz‹ verstanden werden kann oder um den Umgang mit materiellen ›Hinterlassenschaften‹. Was genau sind also Dinge, Gegenstände oder Objekte – und welche Bedeutungen nehmen sie in Erbepraktiken ein?
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs 2227 „Identität und Erbe“ ; 5
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Ilmtal-Weinstraße
Sprache englisch; deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 504 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Hilfswissenschaften
Technik Architektur
Schlagworte Architekturforschung • critical heritage • Cultural Landscape • Denkmalpflege • Dinge • heritage studies • Kulturerbe • Materielle Kultur • Memory Studies
ISBN-10 3-95773-312-X / 395773312X
ISBN-13 978-3-95773-312-2 / 9783957733122
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Geburt der Grafiksammlung des Kunstmuseums Stuttgart im …

von Kai Artinger; Ulrike Groos

Buch | Hardcover (2024)
VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
CHF 36,90