Der Bergbau in Sachsen im Spiegel der bergmännischen Tracht
Seiten
2024
|
1. Aufl.
Tauchaer Verlag
978-3-89772-322-1 (ISBN)
Tauchaer Verlag
978-3-89772-322-1 (ISBN)
Alles kommt vom Bergwerk her - das gilt gerade und besonders für das Erzgebirge und für ganz Sachsen. Eisen und Zinn, Kupfer und Kobalt, vor allem aber das wertvolle Silber brachten der Region Ansehen und Wohlstand. Die Pracht der Residenz Dresden ist ohne den Bergbau nicht zu denken.Im Streben nach ihrem kleinen Glück setzten die Bergleute auf Fleiß, Redlichkeit und Vertrauen. Ihr Beruf war hart, aber weil er so wichtig war, konnten sie auch stolz auf das sein, was sie leisteten. Außerdem gilt der Bergbau von jeher als ein Ort der Innovationen: technische Herausforderungen, eine akribische Organisation, langfristige Planung, soziale Absicherung - all dies musste gemeistert werden. Und es wurde erstaunlich gut gemeistert, was uns heute größte Hochachtung vor den Leistungen unserer Altvorderen abverlangt.Um den Bergbau gestaltete sich auch das private Leben im Erzgebirge. Daraus hervorgegangen sind zahlreiche Traditionen und Bräuche, die bis heute von Jung und Alt gepflegt werden - mit Bergparaden und Hutzenabenden, speziellen Gerichten und Festen und mit einer Handwerkskunst, die weltweit einmalig ist. Die Bergparaden sind ein besonderes Glanzlicht. Die Tracht der Bergleute, das Habit, zeigt dabei an, welche Tätigkeit der Träger ausführte und welcher Hierarchiestufe er angehörte. Und er verweist auf die Gestaltungskraft - das Urwüchsige, Natürliche, von dem alles herkommt.
Das Berggeschrey
Die Vorschrift aus dem Jahre 1719
Der „Freyberger Fuß“ 1768
Das Mansfelder Bergwesen und die Bergvogtei Thüringen
Die Interimsuniform von 1793
Veränderungen
Die „Herderzeit“ und das Reglement von 1829
Ein kleiner Bergstaat – Die Freiherrlich von Burgker Steinkohle- und Eisenhüttenwerke
Das Reglement von 1843
Die Beust-Ära
Der Steinkohlebergbau
Neue Zeit
Erscheinungsdatum | 16.03.2024 |
---|---|
Zusatzinfo | farbige Zeichnungen der bergmännischen Trachten seit der Frühen Neuzeit, gefertigt von Eberhard Völker, sowie einige weitere Abbildungen |
Verlagsort | Leipzig |
Sprache | deutsch |
Maße | 180 x 180 mm |
Gewicht | 730 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Regional- / Landesgeschichte |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Makrosoziologie | |
Technik ► Bergbau | |
Schlagworte | Bergakademie • Bergbau • Erzgebirge • Freiberg • Friedrich Anton von Heynitz • Friedrich Constantin von Beust • Habit • Hüttenwesen • Mansfeld • Sachsen • Siegmund August von Herder • Thüringen • Uniformen |
ISBN-10 | 3-89772-322-0 / 3897723220 |
ISBN-13 | 978-3-89772-322-1 / 9783897723221 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland
Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15
Die Revolution des Gemeinen Mannes
Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80