Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Überlebt (eBook)

Was ich von meinem Krebs gelernt habe | Ein ermutigender Wegweiser durch das Labyrinth der Krebswelt
eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
336 Seiten
Insel Verlag
978-3-458-77789-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Überlebt -  Hartmut Wewetzer
Systemvoraussetzungen
21,99 inkl. MwSt
(CHF 21,45)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Diagnose Krebs: Was hilft gegen die Angst?

Manche Diagnosen sind niederschmetternd, machen hilflos und lösen Todesängste aus. »Was geschieht mit mir?«, fragen sich die Kranken. Und haben oft das Gefühl, sich selbst die Antwort geben zu müssen.

Mit Anfang fünfzig erkrankt der Arzt und Journalist Hartmut Wewetzer plötzlich an Magenkrebs. Sein Leben steht buchstäblich auf Messers Schneide. Seine Existenz, seine Familie, seine Karriere - alles ist infrage gestellt. In dieser Situation begibt er sich auf eine ganz besondere Reise - eine Expedition in die »Krebswelt«. Als jemand, der sein ganzes Berufsleben lang über Krebsmedizin berichtet hat, als Arzt, dem die Krankheit aus der Praxis vertraut ist - und als Betroffener. Er recherchiert tiefgehend über Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Wege, die Krankheit seelisch zu bewältigen. Und er berichtet über die Schicksale von anderen Patienten, erzählt die Geschichte bahnbrechender Entdeckungen und revolutionärer Therapien und schildert das Auf und Ab seines eigenen Krankendaseins.

Sein Rezept lautet: Wissen. Wer die Krankheit versteht, hat den ersten großen Schritt getan, um sich aus ihrer Umklammerung zu befreien. Darüber hinaus gibt der Autor seinen Leserinnen und Lesern eine Vielzahl von praktischen Tipps. Etwa zu der Frage, wie man die beste Therapie und den besten Therapeuten findet.

Überlebt. Was ich von meinem Krebs gelernt habe ist ein Buch für Patienten, Angehörige und alle, die mehr über diese Krankheit wissen und sich schützen wollen. Es ist ein Mut machender Führer durch das Labyrinth der Krebswelt.



Dr. med. Hartmut Wewetzer, geboren 1961, ist Arzt und Journalist. Beim <em>Tagesspiegel</em> leitete er &uuml;ber viele Jahre das Wissenschaftsressort und wurde f&uuml;r seine Arbeit vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Georg-von-Holtzbrinck-Preis f&uuml;r Wissenschaftsjournalismus und dem Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft f&uuml;r Kardiologie. Heute ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Bundesinstitut in Berlin. Zum Ausgleich f&uuml;r K&ouml;rper und Geist joggt er um einen brandenburgischen See und besucht die Berliner Philharmonie.

Böses Erwachen


Es ist kurz vor vier, als ich aufwache. Ich brauche drei Sekunden, um zu mir zu kommen. Ein Donnerstagmorgen mit Ausblick auf das Wochenende liegt vor mir. Angenehm, eigentlich.

Kurz darauf steigt Ärger von gestern wieder in mir hoch. Eine Kollegin hatte einen Artikel geschrieben, mit dem ich, als Ressortleiter ihr Vorgesetzter, insgeheim nicht einverstanden war. Doch ich hatte nicht den Mumm, sie offen zu kritisieren. Ich hatte es geschluckt, in mich hineingefressen. Ein Minidrama im journalistischen Berufsleben. Jetzt nagt die Sache an mir. Ich würge den unverdauten Konflikt wieder hoch. Nur irgendein Zeitungsbericht, der einem den Schlaf raubt, morgens um vier.

Aber da ist noch etwas. Mein Herz schlägt schnell. Hektisch. Ist das der unterdrückte Zorn? Was soll’s, als Arzt weiß ich sogleich Rat. Ich gehe zum Medikamentenschrank, breche eine Tablette Metoprolol entzwei und spüle eine Hälfte mit etwas Wasser herunter.

Metoprolol ist ein Blutdrucksenker aus der Gruppe der Betablocker. Der Wirkstoff nimmt das hektische Herz an die Zügel, bremst den Puls und besänftigt auf diese Weise. Ein probates Mittel, um vor Vorstellungsgesprächen, Kongressvorträgen und ähnlichen Anlässen für Lampenfieber cool zu bleiben.

11Jetzt ist hoffentlich Ruhe im Karton. Ich versuche, wieder einzuschlafen. Doch nach kurzer Zeit spüre ich nicht nur das rasche Herzklopfen, sondern auch ein Rumoren im Bauch. Eine merkwürdige Übelkeit. Ich bin alarmiert, springe auf und haste zur Toilette. Muss ich mich übergeben? Das ist immer ein Albtraum, verbunden mit einer geradezu mystischen Angst vor Ersticken.

Ich stehe neben der Toilettenschüssel, müde und aufgewühlt zugleich. Vielleicht geht es ja vorüber, hoffe ich. Ich schaue in den Spiegel und sehe ein bleiches, graues Gesicht. Wo und wann habe ich mir bloß den Magen verdorben? Am besten, ich beruhige mich und warte ab, bis das Würgen vorbei ist.

Aber daraus wird nichts.

Es bricht aus mir heraus. Eine unkontrollierbare Eruption, eine Explosion. Schwallartig übergebe ich mich. Es sind mindestens anderthalb, wenn nicht zwei Liter. Ich sehe rot. Die Toilettenschüssel ist voller Blut, hell und leuchtend. Es ist überallhin gespritzt, an die Kacheln und das Wachbecken, und auf die hellgrauen Bodenfliesen.

Ganz frisch muss es geblutet haben, vermutlich aus einer Schlagader. Ich bin fassungslos, wie vor den Kopf geschlagen. Noch verstehe ich nicht, was los ist. Aber ich spüre: Es ist ernst.

»Das kann nicht sein«, sage ich vor mich hin. »Das kann doch verdammt noch mal nicht sein.«

Benommen versuche ich, das Bad von den Blutspritzern zu reinigen, so gut es fürs Erste geht. Das scharlachrote Happening beseitigen, nur das Schlimmste aus der Welt schaffen. Dann wecke ich B., meine Frau. Es ist halb fünf.

»Was ist los?«, fragt sie schlaftrunken.

»Ich habe mich übergeben«, sage ich. »Ich habe Blut erbrochen, ich muss ins Krankenhaus.«

12»Sie haben ein Ulkus!«


B. bewahrt die Ruhe. Wenn es anders ist, lässt sie sich das nicht anmerken. Aber sie ist keine Medizinerin und ihr ist nicht bewusst, was alles eine innere Blutung verursachen kann. Manchmal ist es besser, nicht zu viel zu wissen. Sie fährt mich zum nächsten Krankenhaus, es sind nur fünf Minuten Weg. Die Klinik grenzt an ein Waldgebiet, eine Idylle am Berliner Stadtrand. Das Krankenhaus ist mir vertraut von früheren Ambulanzbesuchen – mit einem meiner Kinder, das fieberte oder sich den Daumen eingeklemmt hatte. Jetzt bin ich an der Reihe.

Am Schalter der Ersten Hilfe sage ich, was vorgefallen ist. Kurz und knapp, so wie es Mediziner handhaben. Nur die Fakten, nicht den Schrecken. Blut erbrochen, hellrot, mindestens ein Liter. Jetzt ist es in der Welt. Mein Erlebnis wird zu einem Tatbestand. Objektiv, offiziell, aktenkundig.

Die Schwestern reagieren zügig und professionell. Keine Spur von Hektik. Ich muss nicht lange warten. Nach wenigen Minuten bringen sie mich zu einem separaten Raum in der Aufnahme, wo ich auf einer Liege auf den Arzt warten soll. Ich schicke meinem Arbeitskollegen und Stellvertreter eine E-Mail und informiere ihn andeutungsweise. Mit mir brauchen sie heute im Büro nicht mehr zu rechnen. Und auch morgen nicht.

Eigentlich wollte ich an diesem Donnerstag meine Kolumne für die Sonntagsausgabe schreiben. Sie behandelt gute Nachrichten aus der Medizin und muss bis Freitagmittag vorliegen. Aber eine gute Nachricht von mir gibt es an diesem Wochenende nicht, und auch nicht an den folgenden. Meine schmunzelnde Miene auf dem Foto über meiner Kolumne verschwindet vorerst aus der Zeitung. Eine Kollegin springt für mich ein, füllt den einspaltigen Platz auf der letzten Seite der Sonntagsbeilage.

Einen Moment lang ist Stille um mich herum. Seit dem »Ereignis« ist es das erste Mal, dass ich Luft holen kann. Ich strecke mich auf der Liege aus und starre an die Decke mit ihren grellen 13Leuchtröhren. Es hat etwas Beruhigendes, hier zu sein. Hier, wo man jederzeit auf alles gefasst ist, wo größte Aufmerksamkeit herrscht.

Der morgendliche Krankenhausbetrieb wird bald beginnen. Aber noch läuft die Maschinerie im Leerlauf. Draußen ist es dunkel, die letzte Stunde der Nacht. Dann wird ein Morgen anbrechen, für die meisten Menschen ein ganz gewöhnlicher Tag. Mit Kaffee am Frühstückstisch, einer Schale Müsli oder einer Scheibe Toastbrot, den Blick aufs Smartphone oder in die Zeitung gerichtet. Einfach Alltag. Nicht für mich.

Ich bin allein mit meinen Gedanken. Ein Augenblick in einem Zeitspalt, zwischen gestern und morgen. Nicht mehr gesund, noch nicht krank. Eine Zwischenwelt. Das Etikett klebt schon auf meiner Patientenakte. Aber noch fehlt die Diagnose.

Nach einer Viertelstunde kommt ein Arzt und befragt mich kurz. Ich werde eine Magenspiegelung bekommen, eine Gastroskopie. Dazu wird ein Schlauch, ein Endoskop, über den Mund in den Magen vorgeschoben werden. Dorthin, wo es geblutet hat. Ich unterschreibe eine Einverständniserklärung.

Auf der Liege werde ich zunächst vor den Behandlungsraum gerollt, inzwischen habe ich einen Venenkatheter, durch den Kochsalzlösung aus einer Infusionsflasche in meine Vene läuft. Sie soll unter anderem helfen, den Blutverlust auszugleichen. Der Arzt spritzt eine narkotisierende milchige Flüssigkeit in den Gefäßzugang. Kurz darauf schlafe ich ein.

Aus einem wohligen Traum erwache ich. Aber schnell holt mich die Wirklichkeit ein. Ich bin wieder – oder immer noch? – auf der Liege, die Magenspiegelung ist vorbei. Vor den Räumen der Endoskopie warte ich darauf, abgeholt zu werden. Ich habe etwas das Zeitgefühl verloren, es muss Vormittag sein.

Schließlich werde ich auf die Station gerollt. Ich komme in ein Zweibettzimmer. Der andere Patient ist ein netter junger Mann von Anfang, Mitte 30. Er ist wegen Rückenschmerzen da und wird bald entlassen. Besorgt erkundigen er und seine Freundin sich nach 14meinen Problemen. Ich antworte ausweichend, ich weiß ja noch nichts. Ich ahne nur etwas. Sie wünschen mir alles Gute. »Es wird schon nichts Schlimmes sein«, sagt der Mann ernsthaft. »Wir drücken die Daumen.«

Zur Mittagszeit höre ich Rumoren und Getuschel vor der Tür des Krankenzimmers. Das kenne ich aus meiner Zeit in der Klinik: Bei der Visite besprechen Ärzte und Schwestern die heiklen Fragen, bevor man zum Patienten ins Zimmer geht. Dann weht die weiße Wolke herein, angeführt von einem schnurrbärtigen Chefarzt. Er nimmt mich in Augenschein und stellt dann mit Bestimmtheit fest: »Sie haben ein Ulkus!«

Kurzzeitige Erleichterung. Ein Ulkus ist ein Magengeschwür. Das kann bluten und würde demnach das »Ereignis« erklären....

Erscheint lt. Verlag 29.10.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Technik
Schlagworte aktuelles Buch • Bas Kast • Behandlung • Bücher Neuererscheinung • bücher neuerscheinungen • Chemotherapie • Diagnose • Erfahrungsbericht • Hoffnung • Immunsystem • Karzinom • Krebsforschung • Krebs-Therapie • Krebszellen mögen keine Himbeeren • Magenkrebs • Medizinische Forschung • Mut • Neuererscheinung • Neuerscheinungen • neues Buch • Onkologie • Ratgeber • Risikofaktor • Schicksal • Umgang mit Krebs
ISBN-10 3-458-77789-X / 345877789X
ISBN-13 978-3-458-77789-2 / 9783458777892
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Entstehung, Progression und Therapie von Krebs

von Christoph Wagener; Oliver Müller

eBook Download (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 195,35
Entstehung, Progression und Therapie von Krebs

von Christoph Wagener; Oliver Müller

eBook Download (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 195,35
Handbuch für die Pflegepraxis

von Thomas Kroner; Anita Margulies; Sacha Rothschild …

eBook Download (2023)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
CHF 29,30