Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wechselströme, Drehstrom, Leitungen, Anwendungen der Fourier-, der Laplace- und der Z-Transformation (eBook)

eBook Download: EPUB
2023 | 13., korrigierte Auflage
362 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-063180-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wechselströme, Drehstrom, Leitungen, Anwendungen der Fourier-, der Laplace- und der Z-Transformation - Ludwig Brabetz, Oliver Haas, Christian Koppe
Systemvoraussetzungen
49,95 inkl. MwSt
(CHF 48,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das zweibändige Werk behandelt die wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik. Band 1 befasst sich im Wesentlichen mit linearen elektrischen Netzen und Operationsverstärkerschaltungen bei Gleichstrom sowie mit elektrischen und magnetischen Feldern und wendet sich an Leser, die mit den Grundbegriffen der Differential- und Integralrechnung vertraut sind; anspruchsvollere Hilfsmittel der Feldtheorie werden im Text erläutert. Band 2 behandelt die Wechselstromlehre einschließlich des Drehstromsystems, die Leitungstheorie, die Maxwellschen Gleichungen, die Fourier-Darstellung von Zeitfunktionen, die Berechnung von Ausgleichsvorgängen mit Hilfe der Laplace-Transformation und die Z-Transformation.



Dr.-Ing. Oliver Haas

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Elektrotechnik/Informatik an der Universität Kassel. Er ist ein erfahrener Übungsleiter auf dem Gebiet Grundlagen der Elektrotechnik.

Prof. Dr. rer. nat. Ludwig Brabetz

leitet das Fachgebiet Fahrzeugsysteme und Grundlagen der Elektrotechnik im Fachbereich Elektrotechnik/Informatik an der Universität Kassel.

Christian Koppe

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fachbereich Elektrotechnik/Informatik an der Universität Kassel. Vorher ist er in der Elektroabteilung eines Sondermaschinenbauers tätig gewesen.

Prof. Dr.-Ing. Gunther Wiesemann

lehrte bis 2010 in Wolfenbüttel an den Fakultäten Elektrotechnik und Informatik der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

7 Wechselstromlehre


7.1 Zeitabhängige Ströme und Spannungen


7.1.1 Entstehung von Sinusströmen und -spannungen


In der Physik spielen periodische Schwingungen eine besondere Rolle. An zwei Beispielen soll gezeigt werden, wie elektrische Schwingungen aus der gleichmäßigen Drehung einer Spule im Magnetfeld (Beispiel 7.1: Prinzip der Induktionsmaschine) oder aus akustischen Schwingungen (Beispiel 7.2: Kondensator-Mikrofon) entstehen können. Außer solchen in ihrem Verlauf von außen erzwungenen Schwingungen gibt es auch freie elektrische Schwingungen: deren Verlauf wird im Wesentlichen durch die Bauelemente (Kondensatoren, Widerstände, Spulen, Verstärker, Glimmlampen u. a.) eines elektrischen Netzes bestimmt, vgl. Abschnitt 12.5 »Die Behandlung von Ausgleichsvorgängen«.

Unter den periodischen Schwingungen interessieren uns vor allem die sinusförmigen,weil auch die nichtsinusförmigen periodischen Vorgänge als Summesinusförmiger Schwingungen aufgefasst werden können, vgl. Abschnitt 11.2 »Fourier-Reihen«.

Beispiel 7.1: Prinzip der Induktionsmaschine (vgl. Bd. 1, Bsp. 6.2) .

Die Drehachse einer Leiterschleife steht senkrecht zu einem homogenen, zeitkonstanten Magnetfeld B→ (Bild 7.1). Zur Zeit t = 0 soll für den Drehwinkel gelten:

φ=0.

Bei konstanter Drehgeschwindigkeit gilt

φ~t.

Als Proportionalitätsfaktor verwendet man hierbei ω:

(7.1) φ=ωt.                            (7.1)

Abb. 7.1: Drehung einer Leiterschleife im konstanten Magnetfeld.

Abb. 7.2: Mit einer Leiterschleife verketteter Fluss Φ = f1(t) und induzierte Spannung u = f2(t).

Die Größe ω gibt an, wie schnell φ mit der Zeit anwächst, ist also ein Maß für die Anzahl der Umdrehungen pro Zeit; daher wird ω als Winkelgeschwindigkeit oder Kreisfrequenz bezeichnet.

Mit der Schleife ist der Fluss

verkettet (hierbei bezeichnet A die Fläche des von der Leiterschleife begrenzten ebenen Rechtecks).

In der Schleife wird dem Induktionsgesetz gemäß [vgl. Band 1, Gl. (6.2)] folgende Spannung induziert:

(7.3) u=−dΦdt=−ABddt(cosωt)=ωABsinωt.                          (7.3)

Der mit der Schleife verkettete Fluss Φ und die induzierte Spannung u sind in Bild 7.2 als Funktionen der Zeit dargestellt.

Nach dem Induktionsprinzip arbeiten die wichtigsten elektrischen Energie-Erzeuger (Generatoren); solche Induktionsmaschinen erzeugen primär immer Wechselspannungen, die allerdings bei den Gleichstrommaschinen durch Gleichrichten nach außen hin nur als Gleichspannung in Erscheinung treten. Der Wechselstrom bietet die Möglichkeit der Spannungs- und Stromtransformation und damit den Vorteil geringer Energie-Übertragungsverluste, wenn auf den Leitungen mit hohen Spannungen und kleinen Strömen gearbeitet wird.

Beispiel 7.2: Kondensatormikrofon.

Beim Kondensatormikrofon steht einer starren, unbeweglichen Platte als Gegenelektrode eine elastische Metallmembran gegenüber (Bild 7.3). Diese Membran kann auftreffenden Schallschwingungen folgen, wodurch der Plattenabstand d des Kondensators im Takt der Schallschwingungen verändert wird. Trifft beispielsweise eine sinusförmige Tonschwingung auf, so ändert sich auch der Plattenabstand sinusförmig:

Abb. 7.3: Zum Prinzip des Kondensatormikrofons.

d=d0+δsinωt.

Damit gilt für die Kapazität gemäß Gl. (3.32) aus Band 1

C=ε0Ad0+δsinωt

und mit den Abkürzungen α = δ/d0 und C0 = ε0 A/d0

(7.2) Φ=Babcosφ=BAcosφ                       (7.2)

Wenn die Auslenkung der Membran relativ klein ist (d. h. α ≪ 1 ), konvergiert die angegebene Reihe sehr rasch, und man kann schreiben

(7.5) C≈C0(1−αsinωt);                                (7.5)

in erster Näherung ergibt sich also auch für die Kapazität C eine sinusförmige Änderung, falls die Schallschwingung sinusförmig ist. Für die Ladung des Kondensatormikrofons gilt

Q=CU≈C0U(1−αsinωt),

für den Strom demnach

(7.6) i=dQdt≈−C0Uαωcosωt,                          (7.6)

d. h. eine akustische Sinusschwingung wird in eine nahezu sinusförmige elektrische Schwingung umgewandelt, deren Amplitude offenbar von ω abhängt.

7.1.2 Periodische und nichtperiodische Vorgänge


7.1.2.1 Periodische Vorgänge

Vorgänge, bei denen sich immer wieder der gleiche Ablauf wiederholt, nennen wir periodisch. Beispiele hierfür gibt das Bild 7.4.

Abb. 7.4: Periodische Vorgänge.

In Bild 7.4a wird die Sinusschwingung dargestellt,

(7.7) f1(φ)=asinφ,                          (7.7)

wobei φ einen (Phasen-) Winkel bezeichnet. Die Sinusschwingung lässt sich leicht mit Hilfe der Wertetabelle (7.1) zeichnen.

Tab. 7.1:Wichtige Werte der Sinus- und Kosinusfunktion.

φ sin φ cos φ
0 0 0 1 1
30° 16π 12 0,5 123 0,866
45° 14π 122 0,707 122 0,707
60° 13π 123 0,866 12 0,5
90° 12π 1 1 0 0
120° 23π 123 0,866 −12 −0,5
135° 34π 122 0,707 −122 −0,707
150° 56π 12 ...

Erscheint lt. Verlag 6.3.2023
Reihe/Serie De Gruyter Studium
De Gruyter Studium
Zusatzinfo 250 b/w ill., 8 b/w tbl.
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte alternating current • circuit technology • Electrical Engineering • Electronics • Elektronik • Elektrotechnik • Schaltungstechnik • Wechselstrom
ISBN-10 3-11-063180-6 / 3110631806
ISBN-13 978-3-11-063180-7 / 9783110631807
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 18,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ressourcen und Bereitstellung

von Martin Kaltschmitt; Karl Stampfer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 65,45