Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Vermittlung von BIM in der Hochschullehre (eBook)

Positionspapier des Arbeitskreises BIM im Baubetrieb des Fachausschusses Baubetrieb und Bauwirtschaft
eBook Download: PDF
2022
X, 23 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-36959-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
4,48 inkl. MwSt
(CHF 4,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In Bezug auf das Bauwesen lässt sich Building Information Modeling (BIM) als ein wichtiger Impulsgeber für den stattfindenden Digitalisierungsprozess benennen. Studierende der baurelevanten Fachdisziplinen müssen daher auf den sicheren Umgang mit dieser Methode vorbereitet werden.
Das vorliegende Positionspapier definiert die wichtigsten Lehrinhalte zur Vermittlung von Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen im Bereich BIM, die an den deutschen Fachhochschulen in den Baustudiengängen Berücksichtigung finden sollten. Neben den allgemeinen BIM-Lehrinhalten behandelt das Positionspapier insbesondere die Anforderungen an BIM im Fachgebiet Baubetrieb.


Herr Prof. Dr. -Ing. Habeb Astour lehrt und forscht interdisziplinär zu BIM und Bauinformatik in seinen BIM- sowie Bauinformatik-Laboren an der FH Erfurt. Er ist außerdem als Berater im Bereich BIM in der Baubranche tätig.
Herr Prof. Dr.-Ing. Mario Hanusrichter lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim im Fachgebiet Baubetrieb/Baumanagement und ist u. a. mit dem Thema Building Information Modeling in der Lehre, in der Forschung sowie in der praktischen Anwendung befasst. 
Frau Prof. Dr.-Ing, Henriette Strotmann lehrt und forscht an der FH Münster im Fachbereich Bauingenieurwesen als Professorin für Baubetrieb und digitaler Bauwerkszyklus und betreibt dort ein BIM-Labor, in dem die Digitalisierung der Bauwelt interdisziplinär und modellbasiert gelehrt und weiter erforscht wird.
Erscheint lt. Verlag 4.4.2022
Reihe/Serie essentials
essentials
Zusatzinfo X, 23 S. 4 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Arbeitskreis BIM • BIM-Anwendung • BIM-Ausbildungsziele • BIM-Lehrinhalte • Building Information Modeling
ISBN-10 3-658-36959-0 / 3658369590
ISBN-13 978-3-658-36959-0 / 9783658369590
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 850 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Werkstoffe, Prozesse, Fertigung

von Volkmar Schuler; Jürgen Twrdek

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 78,15
Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge

von Jörg Schäuffele; Thomas Zurawka

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 84,95