Regelungstechnik
VDE VERLAG
978-3-8007-5518-9 (ISBN)
Ausgehend von der anschaulichen Beschreibung der Systeme durch das Strukturbild werden die klassischen Analyse- und Syntheseverfahren im Frequenzbereich behandelt. An sie schließt sich eine ausführliche Darstellung der Zeitbereichsmethodik (Zustandsbeschreibung) an, in die mehrere Verfahren zum Entwurf von Zustandsregelungen sowie die Ordungsreduktion einbezogen sind.
Dieser Lehrbuch-Klassiker wird von vier Schülern Otto Föllingers weiterbearbeitet und an neuere Entwicklungen angepasst. Sie legen hier erneut eine Aktualisierung dieses systematischen, anwendungsnahen und außergewöhnlich anschaulichen Lehrbuchs vor.
Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. E. h. Otto Föllinger (1924-1999) war langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Regelungs- und Steuerungssysteme an der Universität Karlsruhe. Er hat eine Reihe von Lehrbüchern zu verschiedenen Gebieten der Regelungstechnik verfasst. Diese haben wegen seiner außergewöhnlichen Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte anschaulich zu vermitteln, große Verbreitung gefunden. Mit der vorliegenden Neuauflage des Grundlagen-Lehrbuchs setzen nun vier seiner ehemaligen Mitarbeiter, heute ebenfalls Inhaber von Regelungstechnik-Lehrstühlen, sein Werk fort.
Erscheinungsdatum | 24.03.2022 |
---|---|
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 918 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Technik ► Elektrotechnik / Energietechnik |
Schlagworte | Automatisierungstechnik • Digitale Regelung • Mehrgrößenregelung • Regelungstechnik • Systemtechnik • Zeitdiskrete Regelung |
ISBN-10 | 3-8007-5518-1 / 3800755181 |
ISBN-13 | 978-3-8007-5518-9 / 9783800755189 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich