Grundwissen Elektronik
Die Grundlagen der Elektronik für Hobby, Ausbildung und Beruf. Teil 1: Analogtechnik /Teil 2: Digitaltechnik
Seiten
2004
Franzis (Verlag)
978-3-7723-5588-2 (ISBN)
Franzis (Verlag)
978-3-7723-5588-2 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wer heute einen Einstieg in die Elektronik sucht, hat es nicht leicht. Die zunehmende Komplexität moderner integrierter Schaltungen und die kaum zu überblickende Vielfalt an Fachinformationen verhindern den Blick auf das Wesentliche. Was ist wichtig, was ist weniger wichtig, welche Prinzipien sind grundlegend, welche Berechnungsgrundlagen sind unverzichtbar? Dieses Buch bietet Ihnen die notwendige Orientierung. Es ist in zwei Teile aufgegliedert:
Teil 1: Analogtechnik
Teil 2: Digitaltechnik
Die zahlreichen Applikationen bieten ein weites Betätigungsfeld im Hobby, zur Fortbildung und als Lösungsansatz für die berufliche Nutzung. Das Buch enthält eine Fülle von Informationen und schlägt eine Brücke zwischen der einfachen Schaltungstechnik mit Einzelhalbleitern sowie der Anwendung moderner integrierter Schaltungen. Es eignet sich nicht nur zur ersten Einführung in die Grundlagen, sondern auch als Nachschlagewerk für die Praxis.
Aus dem Inhalt:
Teil 1: Analogtechnik
Gleich- und Wechselstromkreis, Halbleiter, Transistorgrundlagen, Feldeffekttransistoren, Verstärkergrundschaltungen, Kippstufen und Oszillatoren, Operationsverstärker, Hochfrequenzanwendungen, Spannungsstabilisierung und Netzteile, Leistungselektronik, Spannungswandler und Schaltregler, Messtechnik und Sensoren, Signalgeneratoren, passive und aktive Filter, Mischer und Modulatoren
Teil 2: Digitaltechnik
Zahlensysteme, Codes und logische Verknüpfungen, Schaltalgebra und Netze, Schaltkreisfamilien, Flip-Flops, Zähler, Frequenzteiler, Register, Schaltungsdesign, AD/DA-Wandler, Schnittstellen, Speicher, Einführung Mikroprozessoren, Datenübertragung und Bussysteme, Datenreduktion, Digitale Signalverarbeitung im TV-Bereich, Servicefragen.
Teil 1: Analogtechnik
Teil 2: Digitaltechnik
Die zahlreichen Applikationen bieten ein weites Betätigungsfeld im Hobby, zur Fortbildung und als Lösungsansatz für die berufliche Nutzung. Das Buch enthält eine Fülle von Informationen und schlägt eine Brücke zwischen der einfachen Schaltungstechnik mit Einzelhalbleitern sowie der Anwendung moderner integrierter Schaltungen. Es eignet sich nicht nur zur ersten Einführung in die Grundlagen, sondern auch als Nachschlagewerk für die Praxis.
Aus dem Inhalt:
Teil 1: Analogtechnik
Gleich- und Wechselstromkreis, Halbleiter, Transistorgrundlagen, Feldeffekttransistoren, Verstärkergrundschaltungen, Kippstufen und Oszillatoren, Operationsverstärker, Hochfrequenzanwendungen, Spannungsstabilisierung und Netzteile, Leistungselektronik, Spannungswandler und Schaltregler, Messtechnik und Sensoren, Signalgeneratoren, passive und aktive Filter, Mischer und Modulatoren
Teil 2: Digitaltechnik
Zahlensysteme, Codes und logische Verknüpfungen, Schaltalgebra und Netze, Schaltkreisfamilien, Flip-Flops, Zähler, Frequenzteiler, Register, Schaltungsdesign, AD/DA-Wandler, Schnittstellen, Speicher, Einführung Mikroprozessoren, Datenübertragung und Bussysteme, Datenreduktion, Digitale Signalverarbeitung im TV-Bereich, Servicefragen.
Sprache | deutsch |
---|---|
Maße | 160 x 230 mm |
Gewicht | 1132 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Technik ► Elektrotechnik / Energietechnik |
Schlagworte | Elektronik • Elektronik; Grundwissen • HC/Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik |
ISBN-10 | 3-7723-5588-9 / 3772355889 |
ISBN-13 | 978-3-7723-5588-2 / 9783772355882 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Hardcover (1997)
Chapman and Hall (Verlag)
CHF 239,60
Buch | Hardcover (2013)
Schöningh Verlag in Westermann Bildungsmedien
CHF 43,90