Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Hochspannungsmesstechnik

Grundlagen – Messgeräte - Messverfahren

(Autor)

Buch | Softcover
XXI, 498 Seiten
2021 | 2. Aufl. 2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-33792-6 (ISBN)
CHF 118,95 inkl. MwSt

Zur Übertragung und Verteilung elektrischer Energie werden Betriebsmittel eingesetzt, die sehr hohen Spannungen und Strömen ausgesetzt sind. Sie werden daher vor Inbetriebnahme mit genormten und auch zukünftigen Prüf- und Messverfahren auf ihre Zuverlässigkeit geprüft. Das Buch vermittelt die theoretischen und experimentellen Grundlagen einer fundierten Messtechnik in den Bereichen hoher Gleich-, Wechsel- und Stoßspannungen sowie der entsprechenden hohen Ströme. Der aktuelle Stand der Messtechnik mit elektro- und magnetooptischen Sensoren wird an Hand mehrerer Beispiele dargestellt. Weitere Kapitel beinhalten konventionelle und unkonventionelle Messverfahren zur Erfassung von Teilentladungen und von dielektrischen Messgrößen. Ebenfalls behandelt werden Verfahren zur Kalibrierung der Messsysteme und die Bestimmung von Messunsicherheiten. 

lt;p>Dr.-Ing. Klaus Schon hat über 30 Jahre Berufserfahrung in der Messtechnik von hohen Spannungen und Strömen sowie von Teilentladungen und dielektrischen Messgrößen, die in mehr als 100 Veröffentlichungen und Vorträgen Ausdruck findet.

Einleitung.- Hohe Wechselspannungen und -ströme.- Hohe Gleichspannungen und -ströme.- Stoßspannungen.- Stoßströme.- Elektro- und magnetooptische Sensoren.- Digitalrecorder, Software und Kalibratoren.- Darstellung von Impulsen im Zeit- und Frequenzbereich.- Übertragungsverhalten linearer Systeme, Faltung und Entfaltung.- Kalibrierung der Messsysteme.- Kapazität und Verlustfaktor.- Grundlagen der Teilentladungsmesstechnik.- Bestimmung von Messunsicherheiten.- Anhang A  Fourier- und Laplace-Transformation.- Anhang B  Beispiele zur Bestimmung von Messunsicherheiten.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXI, 498 S. 246 Abb., 182 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 873 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte dielektrische Messgröße • Digitaltechnik • Elektrotechnik • Entladung • Entwicklung • Gleichspannung • Hochspannung • Hochspannungstechnik • Hochvolt • Messen • Messtechnik • Messunsicherheit • Prüfvorschrift • Stoßspannung • Stoßspannungsmesstechnik • Stoßstrom • Stoßstrommesstechnik • Wechselspannung
ISBN-10 3-658-33792-3 / 3658337923
ISBN-13 978-3-658-33792-6 / 9783658337926
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Systemtechnik und Analysen ausgeführter Beispiele …

von Holger Watter

Buch | Softcover (2025)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 55,95