Beton-Kalender 2022
Der immer tiefgreifendere Einzug der Digitalisierung in allen Phasen des Bauens und die detaillierte Zusammenstellung von Instandsetzungsstrategien für den Hoch- und Ingenieurbau sind die bestimmenden Themen des Beton-Kalender 2022.
In drei eigenständigen Beiträgen erhalten Sie einen umfassenden Überblick zum derzeitigen Regelwerk für den Schutz und die Instandhaltung von Betonbauwerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In weiteren Beiträgen wird über neue Erhaltungsstrategien für Brücken und Bundesfernstraßen in Deutschland berichtet. Abgerundet wird dieser erste Themenkomplex mit einer kritischen und wegweisenden Diskussion um die Nachhaltigkeit im Betonbau.
Unter dem Schwerpunkt "Digitalisierung" finden Sie einen umfassenden Überblick zum aktuellen Stand von digitaler Fertigung im Betonbau und den Herausforderungen, welche das digitale Bauen und Planen für Ingenieure bereithalten. In weiteren Beiträgen wird über die Möglichkeiten des Einsatzes schwacher Künstlicher Intelligenz für ingenieurtechnische Anwendungen und den aktuellen Stand der additiven Fertigung im Betonbau berichtet.
Weitere Beiträge befassen sich mit den Besonderheiten der Tragwerksplanung im Bestand, speziell in Österreich, sowie mit den Möglichkeiten zur Verstärkung von Tragwerken mit Carbonbeton. Den Abschluss des diesjährigen Kalenders bildet ein Hintergrundbeitrag zur Notwendigkeit und den Zielen der Neufassung der DAfStb-Richtlinie "Belastungsversuche an Betonbauwerken" sowie der vollständige Abdruck der Richtlinie in der Ausgabe von Juli 2020 im Kapitel "Normen und Regelwerke".
Professor Dipl.-Ing. DDr. Dr.-Ing. E.h. Konrad Bergmeister ist Universitätsprofessor am Institut für Konstruktiven Ingenieurbau der Universität für Bodenkultur in Wien und führt seit 1990 ein Ingenieurbüro. Darüber hinaus ist er Chefredakteur der Zeitschrift "Beton- und Stahlbetonbau" des Verlages Ernst & Sohn.
Professor Dr.-Ing. Dr. h. c. Johann-Dietrich Wörner ist seit 1995 Professor für Statik an der Technischen Universität Darmstadt und war bis 2007 Präsident seiner Universität. Im Jahre 1994 gründete er das Ingenieurbüro Wörner und Partner, Darmstadt. Von 2007 bis 2015 war er Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und von Juli 2015 bis Februar 2021 Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA.
Professor Dr.-Ing. Frank Fingerloos ist seit 2000 beim Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V. (DBV) und verantwortet dort den Bereich Bautechnik. Seit 2008 hat er einen Lehrauftrag für Massivbau an der Technischen Universität Kaiserslautern. Im Normenausschuss Bauwesen im DIN (NABau) engagiert er sich u. a. zum Eurocode 2.
TEIL 1
Beton (Frank Dehn, Udo Wiens)
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen in Deutschland (Ingo Schachinger, Heinrich Bastert, Christoph Dauberschmidt, Stephan Vestner, Lars Wolff , Bernd Schwamborn, Hans-Carsten Kühne, Angelika Eßer, Michael Raupach, Hendrik Morgenstern)
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen in Österreich (Reinhard Pamminger)
Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen in der Schweiz (Yves Schiegg, Björn Mühlan, Raphael List)
Die neue Erhaltungsstrategie für Brücken der Bundesfernstraßen (Gero Marzahn, Andreas Jackmuth, René Pinnel, Olaf Mertzsch, Wilfried König)
Robustheit von Ingenieurstrukturen (Alfred Strauss, Andreas Pürgstaller, Stefano Pampanin, Panos Spyridis, Konrad Bergmeister)
Nachhaltig konstruieren und bauen mit Beton (Michael Haist, Konrad Bergmeister, Manfred Curbach, Patrick Forman, Georgios Gaganelis, Jesko Gerlach, Peter Mark, Jack Moffatt, Christoph Müller, Harald S. Müller, Klaus Voit, Jochen Rainers, Christoph Scope, Matthias Tietze)
TEIL 2
Digitale Zustandserfassung von Gebäuden, Infrastrukturbauwerken und Naturgefahren (Konrad Bergmeister, Alfred Strauß, Markus Hoffmann)
Künstliche Intelligenz für ingenieurtechnische Anwendungen - Erkenntnisse aus einer multi-skalen und cross-domänen Analyse von Raumfahrt und Bauwesen (Jens Schneider, Bianca Hörsch, Walter Kaufmann, Michael Kraus, Michael Drass)
Digitale Fertigung im Betonbau (Ksenija Vasilic, Viktor Mechterine, Dirk Lowke, Harald Kloft, Timoty Wangler, Venkatesh Naidu Nerella, Lex Reiter, Norman Hack)
Die Digitalisierung des Planens und Bauens - Ansätze und Ziele (Lucio Blandini, Roland Bechmann, Matteo Brunetti)
Verstärken mit Carbonbeton (Manfred Curbach, Egbert Müller, Alexander Schumann, Sebastian May, Juliane Wagner, Elisabeth Schütze)
Tragwerksplanung im Bestand in Österreich (Walter Potucek, Markus Vill)
Erläuterungen zur Richtlinie Belastungsversuche (Gregor Schacht, Steffen Marx, Guido Bolle)
Normen und Richtlinien allgemein (Frank Fingerloos)
Erscheinungsdatum | 19.01.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | Beton-Kalender ; 202 |
Zusatzinfo | 501 Abb, 183 Tab. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 244 mm |
Gewicht | 2520 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Technik ► Bauwesen |
Schlagworte | Bauingenieur- u. Bauwesen • Baustoffe • Bauwesen • Betonbau • Instandhaltung • Nachhaltiges Bauen • Tief- u. Hochbau / Massivbau |
ISBN-10 | 3-433-03344-7 / 3433033447 |
ISBN-13 | 978-3-433-03344-9 / 9783433033449 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich