Geotechnik nach Eurocode Band 2: Grundbau (eBook)
555 Seiten
DIN Media GmbH (Verlag)
978-3-410-28840-4 (ISBN)
Volltextsuche 1
GEOTECHNIK nach Eurocode – Band 2: Grundbau 1
Impressum / Copyright 5
Vorwort 6
Autorenadressen 7
Inhaltsverzeichnis Band 2 8
Inhaltsverzeichnis Band 1 17
17 Flach- und Flächengründungen 18
17.1 Einleitung und Übersicht 18
17.2 Sohldruckbeanspruchung 19
17.3 Spannungstrapezverfahren 22
17.4 Konstruktive Hinweise 23
17.5 Einwirkungen und Beanspruchungen in der Sohlfläche 24
17.5.1 Einwirkungen 24
17.5.2 Charakteristische Beanspruchungen 24
17.5.3 Bemessungswerte der Beanspruchungen 25
17.6 Bodenreaktionen an der Stirnseite der Fundamentflächen 26
17.7 Nachweis der Tragfähigkeit – Nachweis der Grundbruchsicherheit 26
17.7.1 Grundbruchmechanismus 26
17.7.2 Bodenreaktion an der Fundamentstirnseite – Grundbruchnachweis 26
17.7.3 Ermittlung des charakteristischen Grundbruchwiderstandes 27
17.7.4 Besonderheiten bei der Ermittlung des Grundbruchwiderstandes 33
17.7.5 Bemessungswert des Grundbruchwiderstandes 34
17.7.6 Grenzzustandsgleichung und Sicherheitsnachweis – Grundbruch 34
17.8 Nachweis der Tragfähigkeit – Nachweis der Gleitsicherheit 35
17.8.1 Ermittlung des charakteristischen Gleitwiderstandes 35
17.8.2 Bemessungswert des Gleitwiderstandes 36
17.8.3 Bodenreaktionen an der Stirnseite des Fundamentkörpers – Gleitsicherheitsnachweis 36
17.8.4 Grenzzustandsgleichung und Sicherheitsnachweis – Gleiten 36
17.9 Nachweise der Tragfähigkeit – stark exzentrische Belastung und Kippsicherheitsnachweis 37
17.10 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit 38
17.10.1 Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge 38
17.10.2 Setzungen und Verdrehungen 40
17.10.3 Horizontale Verschiebungen in der Sohlfläche 41
17.11 Vereinfachter Nachweis in Regelfällen mit Tabellenwerten nach Handbuch EC 7-1 42
17.11.1 Allgemeines 42
17.11.2 Nichtbindiger Boden 45
17.11.2.1 Bemessungswert des Sohlwiderstands 45
17.11.2.2 Erhöhung des Bemessungswerts des Sohlwiderstands 47
17.11.2.3 Verminderung des Bemessungswerts des Sohlwiderstands bei Grundwasser 47
17.11.2.4 Verminderung des Bemessungswertes des Sohlwiderstands infolge von waagerechten Beanspruchungen 48
17.11.3 Bindiger Boden 48
17.11.3.1 Bemessungswert des Sohlwiderstands 48
17.11.3.2 Erhöhung des Bemessungswerts des Sohlwiderstands 50
17.11.3.3 Verminderung des Bemessungswertes des Sohlwiderstands 51
17.11.4 Fels 51
17.12 Weitere Nachweissituationen bei Flach- und Flächengründungen 51
17.12.1 Nachweis der Sicherheit gegen Aufschwimmen 51
17.12.1.1 Allgemeines 51
17.12.1.2 Nachweis bei alleiniger Wirkung von Bauwerkseigengewicht 51
17.12.1.3 Nachweis bei Mitwirkung von Scherkräften 52
17.12.2 Nachweis der Gesamtstandsicherheit 53
17.13 Bauteilbemessung von Flach- und Flächengründungen 53
17.14 Zahlenbeispiele siehe Anhang B-17 54
18 Gewichts- und Winkelstützwände 55
18.1 Einordnung 55
18.2 Stützwandtypen 55
18.3 Standsicherheitsnachweise 56
18.3.1 „Äußere“ Standsicherheit 56
18.3.2 „Innere“ Standsicherheit 57
18.4 Besonderheiten für die Berechnung von Winkelstützwänden 58
18.4.1 „Äußere“ Standsicherheit 58
18.4.2 „Innere“ Standsicherheit 60
18.5 Zahlenbeispiele siehe Anhang B-18 60
19 Berechnung von Flächengründungen und gebetteten Systemen 61
19.1 Bettungsmodulverfahren 61
19.1.1 Anwendung und Berechnungsmodell 61
19.1.2 Mechanische Grundlagen 61
19.1.3 Bettungsmodulverteilung 63
19.2 Steifemodulverfahren 64
19.3 Methode der Finiten-Elemente 64
19.4 Zahlenbeispiele siehe Anhang B-19 65
20 Pfahlgründungen 66
20.1 Einführung 66
20.2 Pfahlnormen und Empfehlungen 67
20.3 Pfahlarten und Ausführungsformen 68
20.3.1 Übersicht und Zuordnung zu den Pfahlsystemen 68
20.3.2 Holzpfähle 70
20.3.3 Stahlpfähle 70
20.3.4 Stahlbetonfertigpfähle 71
20.3.5 Einbringen der Verdrängungspfähle (Rammpfähle) 72
20.3.6 Ortbetonrammpfähle 74
20.3.7 Bohrpfähle 74
20.3.8 Verdrängungsbohrpfähle 78
20.3.9 Mikropfähle 79
20.4 Grundlagen für die Berechnung und Bemessung von Pfählen 82
20.4.1 Allgemeines 82
20.4.2 Einwirkungen und Beanspruchungen auf Pfähle 82
20.5 Standsicherheitsnachweise und Bemessung axial belasteter Pfähle 83
20.5.1 Nachweis der Tragfähigkeit (ULS) 83
20.5.2 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit (SLS) 84
20.6 Charakteristische axiale Pfahlwiderstände aus Erfahrungswerten 86
20.6.1 Allgemeines 86
20.6.2 Bohrpfähle 87
20.6.3 Fertigrammpfähle 90
20.6.4 Offene Stahlrohrpfähle und Stahlprofilpfähle 93
20.6.5 Verpresste Mikropfähle 99
20.6.6 Erfahrungswerte für weitere Pfahlsysteme 100
20.7 Axiale Pfahlwiderstände aus statischen Pfahlprobebelastungen 100
20.7.1 Versuchsdurchführung 100
20.7.1.1 Allgemeines 100
20.7.1.2 Probepfähle 100
20.7.1.3 Belastungseinrichtung und Prüflast 101
20.7.1.4 Instrumentierung und Messverfahren 101
20.7.1.5 Versuchsdurchführung 103
20.7.2 Ableitung der charakteristischen axialen Pfahlwiderstände aus Pfahlprobebelastungen 104
20.8 Axiale Pfahlwiderstände aus dynamischen Pfahlprobebelastungen 106
20.8.1 Grundlagen 106
20.8.2 Direkte Verfahren 109
20.8.3 Erweiterte Verfahren mit Modellbildung 109
20.8.4 Integritätsprüfung 110
20.8.5 Ableitung der charakteristischen axialen Pfahlwiderstände aus dynamischen Pfahlprobebelastungen 112
20.9 Pfahlwiderstände quer zur Pfahlachse belasteter Pfähle 114
20.9.1 Kurze starre Pfähle 114
20.9.2 Vereinfachter Bettungsmodulansatz 115
20.9.3 Nicht lineare Pfahlwiderstände 116
20.9.3.1 Allgemeines 116
20.9.3.2 Nichtbindige Böden 116
20.9.3.3 Bindige Böden mit cu 100 kN/m 2 117
20.9.3.4 Steife bindige Böden mit cu > 100 kN/m 2
20.9.4 Spezialfälle 121
20.9.4.1 Allgemeines 121
20.9.4.2 Berücksichtigung der Wechsellagerung des Baugrunds 122
20.9.4.3 Modifikationen der p-y-Kurven 123
20.9.5 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit 124
20.9.6 Pfahlprobebelastungen quer zur Pfahlachse 124
20.9.7 Horizontal belastete Pfahlgruppen 124
20.10 Standsicherheitsnachweise quer zur Pfahlachse belasteter Pfähle 124
20.10.1 Nachweis der Tragfähigkeit quer zur Pfahlachse belasteter Pfähle bei linearer Bettung 124
20.10.2 Nachweis der Tragfähigkeit quer zur Pfahlachse belasteter Pfähle bei nicht linearer Bettung 125
20.11 Ausgewählte Fragestellungen bei der Berechnung und Ausführung von Pfählen 126
20.11.1 Allgemeines 126
20.11.2 Negative Mantelreibung 126
20.11.3 Seitendruck 130
20.11.4 Setzungsbiegung 138
20.12 Zahlenbeispiele siehe Anhang B-20 138
21 Berechnung von Pfahlrosten 139
21.1 Allgemeines 139
21.2 Berechnungsmodell für Pfahlroste 140
21.3 Statisch bestimmte Pfahlroste 140
21.4 Statisch unbestimmte ebene Pfahlroste und räumliche Pfahlrostberechnung 141
21.5 Pfahlrostberechnungen mit Stabwerksprogrammen 142
21.6 Berücksichtigung des nichtlinearen Pfahltragverhaltens 142
21.7 Gelände- und Grundbruch von Bauwerken auf hohen Pfahlrosten 143
21.8 Zahlenbeispiele siehe Anhang B-21 143
22 Pfahlgruppen und Kombinierte Pfahl-Plattengründungen 144
22.1 Pfahlgruppen 144
22.1.1 Allgemeines 144
22.1.2 Axial belastete Druckpfahlgruppen 145
22.1.3 Zugpfahlgruppen 146
22.1.4 Horizontal belastete Pfahlgruppen 148
22.2 Kombinierte Pfahl-Plattengründungen (KPP) 151
22.2.1 Allgemeines 151
22.2.2 Zielsetzungen beim Gründungsentwurf mit KPP 152
22.2.3 Entwicklung und ausgeführte Bauwerke 152
22.2.4 Wirkungsweise und Berechnungshinweise 154
22.3 Zahlenbeispiele siehe Anhang B-22 157
23 Konstruktion und Ausführung von Baugruben und Gräben 158
23.1 Einleitung 158
23.2 Nicht verbaute Baugruben und Gräben 159
23.3 Verbaute Baugruben und Gräben 161
23.3.1 Arbeitsraumbreiten und Mindestgrabenbreiten 161
23.3.1.1 Gräben für Leitungen und Kanäle 161
23.3.1.2 Baugruben 164
23.4 Grabenverbauformen 165
23.4.1 Allgemeines 165
23.4.2 Grabenverbaugeräte 166
23.4.3 Waagerechter Grabenverbau 169
23.4.4 Senkrechter Grabenverbau 170
23.4.4.1 Allgemeines 170
23.4.4.2 Verbau mit Holzbohlen 170
23.4.4.3 Verbau mit Kanaldielen 171
23.4.4.4 Gestaffelter Verbau 172
23.5 Baugrubenwände 172
23.5.1 Allgemeines 172
23.5.2 Trägerbohlwände 172
23.5.3 Spundwände 177
23.5.4 Ortbetonwände 177
23.5.5 Sonderbauweisen 178
24 Wasserhaltung und Dränung 180
24.1 Allgemeines 180
24.2 Filterregeln 180
24.3 Dränung zum Schutz von baulichen Anlagen 181
24.3.1 Ausführung 181
24.3.2 Statische und hydraulische Beanspruchung der Dränanlage 182
24.4 Konstruktive Ausbildung von Wasserhaltungen 182
24.4.1 Anwendungsgrenzen 182
24.4.2 Offene Wasserhaltung 183
24.4.3 Schwerkraftentwässerung 184
24.4.4 Vakuumentwässerung 185
24.4.5 Herstellung und konstruktive Ausbildung 186
24.4.5.1 Gebohrte Brunnen 186
24.4.5.2 Gespülte Brunnen 187
24.5 Theorie der Berechnung von Grundwasserabsenkungen 188
24.5.1 Aufgabenstellung 188
24.5.2 Brunnengleichungen nach Dupuit-Thiem 188
24.5.3 Reichweite des Absenktrichters 189
24.5.4 Unvollkommene Brunnen 190
24.5.5 Mehrbrunnenformel nach Forchheimer 190
24.5.6 Fassungsvermögen eines Einzelbrunnens 190
24.5.7 Zusammenhang zwischen dem Wasserandrang und Fassungsvermögen eines Brunnens 191
24.5.8 Vakuumbrunnen 192
24.5.9 Negativbrunnen (Wiederversickerung) 192
24.6 Praktische Abfolge bei der Berechnung von Grundwasserabsenkungen 193
24.6.1 Allgemeines 193
24.6.2 Festlegung der Brunnenparameter 193
24.6.3 Bestimmung der Absenktiefe s 193
24.6.4 Ersatzradius ARE 194
24.6.5 Ermittlung der Reichweite R 194
24.6.6 Überschlägiger Wasserandrang 195
24.6.7 Festlegung der lokalen Absenktrichter 195
24.6.8 Bestimmung der Brunnenanzahl 195
24.6.9 Prüfung weiterer Punkte des Absenktrichters 196
24.7 Weitere Randbedingungen 196
24.8 Setzungen infolge Grundwasserabsenkung 196
24.9 Zahlenbeispiele siehe Anhang B-24 197
25 Spundwände 198
25.1 Allgemeines 198
25.2 Lieferformen der Spundwandprofile 199
25.3 Einbringen und Einbringgeräte von Spundbohlen 201
25.4 Rammtechnische Grundlagen 205
25.5 Führung der Bohlen beim Einbringen 207
25.6 Vorgehensweise bei der Einbringung 209
25.7 Behandlungen von Abweichungen bei der Einbringung 212
25.8 Einbringen in harte und felsartige Böden 213
25.9 Einbringhilfen 213
25.10 Dichtigkeit von Stahlspundwänden 214
25.11 Berechnung und Bemessung von Spundwänden 214
25.12 Zahlenbeispiele siehe Anhang B-25 219
26 Schlitzwände 220
26.1 Einführung 220
26.2 Herstellung der Zweiphasenschlitzwand 222
26.2.1 Herstellungsübersicht und Ablaufmöglichkeiten 222
26.2.2 Herstellungsschritte 224
26.2.3 Schlitzgeräte 226
26.2.3.1 Gegreiferte Wand 226
26.2.3.2 Gefräste Wand 226
26.2.4 Fugen und Abstellkonstruktionen 226
26.3 Eigenschaften von Stützflüssigkeiten (Bentonite) 230
26.3.1 Verwendung 230
26.3.2 Rheologie 230
26.3.3 Bentonite 231
26.3.4 Güteüberwachung 233
26.4 Standsicherheitsnachweise des offenen Schlitzes 237
26.4.1 Allgemeines 237
26.4.2 Sicherheit gegen den Zutritt von Grundwasser in den Schlitz und gegen Verdrängen der stützenden Flüssigkeit 237
26.4.3 Sicherheit gegen Abgleiten von Einzelkörnern oder Korngruppen (innere Standsicherheit) 238
26.4.4 Sicherheit gegen Unterschreiten der statisch erforderlichen Spiegelhöhe der Stützflüssigkeit 240
26.4.5 Sicherheit gegen die Ausbildung den Schlitz gefährdender Gleitflächen im Boden (äußere Standsicherheit des Schlitzes) 240
26.4.5.1 Grenzzustandsbedingung 240
26.4.5.2 Ermittlung der Stützkraft S 241
26.4.5.3 Ermittlung des charakteristischen Wertes der Erddrucklast Eah,k 244
26.4.5.4 Ermittlung der Leitwanderddrucklast E 246
26.4.5.5 Befreiung vom Standsicherheitsnachweis 246
26.5 Standsicherheit der erhärteten Wand 247
26.6 Zahlenbeispiele siehe Anhang B-26 247
27 Verpressanker 248
27.1 Einleitung 248
27.2 Begriffe 250
27.3 Verpressankersysteme 251
27.4 Bohrverfahren und Herstellung 252
27.5 Nachweis der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit 255
27.5.1 Allgemeines 255
27.5.2 Einwirkungen und Beanspruchungen 255
27.5.3 Bemessungswert des Materialwiderstandes und Grenzzustandsgleichung 256
27.5.4 Bemessungswert des Herausziehwiderstandes und Grenzzustandsgleichung 257
27.5.5 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit 260
27.5.5.1 Bedingungen 260
27.5.5.2 Abnahmeprüfung 260
27.6 Ankerprüfungen 260
27.6.1 Allgemeines 260
27.6.2 Eignungsprüfung 263
27.6.2.1 Allgemeines und Prüfkraft 263
27.6.2.2 Durchführung und Mindestbeobachtungszeiten 263
27.6.2.3 Kriechmaß 264
27.6.2.4 Ergebnisse der Eignungsprüfung 264
27.6.2.5 Festlegekraft P0 266
27.6.3 Abnahmeprüfung 267
27.7 Weitere Nachweise und Regelungen 268
27.8 Zahlenbeispiele siehe Anhang B-27 268
28 Berechnung von Baugruben 269
28.1 Einleitung 269
28.2 Allgemeine Vorgaben aus Handbuch EC 7-1 und EAB 269
28.2.1 Vorgehensweise zum Nachweis des Grenzzustandes der Tragfähigkeit nach dem Teilsicherheitskonzept 269
28.2.2 Weitere Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit 272
28.2.3 Nachweis der Sicherheit gegen den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 272
28.3 Grundlagen für die Berechnung und Bemessung 273
28.3.1 Einwirkungen und Berechnungslastfälle 273
28.3.2 Festlegung der charakteristischen Bodenkenngrößen 273
28.3.3 Festlegungen zum Ansatz von charakteristischen Nutzlasten 274
28.3.4 Wasserdruck 275
28.3.5 Allgemeines zu statischen Systemen, Erddruckbelastung und Verformung 275
28.4 Größe und Verteilung des Erddrucks auf Baugrubenwände 277
28.5 Allgemeine Festlegungen für die Berechnung 285
28.5.1 Nachweis der Standsicherheit 285
28.5.2 Nachweis der Einbindetiefe 286
28.5.3 Allgemeines zu den Berechnungsverfahren 288
28.5.4 Nachweis der Vertikalkomponente des mobilisierten Erdwiderstandes 289
28.5.5 Nachweis der Abtragung von Vertikalkräften in den Untergrund 292
28.6 Berechnungsansätze und Verfahren für Trägerbohlwände 297
28.6.1 Wirklichkeitsnahe Lastfiguren für gestützte Trägerbohlwände 297
28.6.2 Ansatz des Erdwiderstandes vor Bohlträgern 300
28.6.3 Nachweis der Einbindetiefe bei im Boden frei aufgelagerten Trägerbohlwänden 302
28.6.4 Nachweis der Einbindetiefe bei im Boden eingespannten Trägerbohlwänden 303
28.6.5 Gleichgewicht der Horizontalkräfte bei Trägerbohlwänden 305
28.7 Berechnungsansätze und Verfahren für Spundwände und Ortbetonwände 307
28.7.1 Wirklichkeitsnahe Lastfiguren für gestützte Spundwände und Ortbetonwände 307
28.7.2 Erdwiderstand bei im Boden frei aufgelagerten Wänden 309
28.7.3 Erdwiderstand im Boden bei Wänden mit Fußeinspannung 310
28.8 Erddruckansätze bei verankerten Baugrubenwänden 313
28.9 Nachweis der Gesamtstandsicherheit bei verankerten Baugrubenwänden 313
28.10 Nachweis der Standsicherheit in der tiefen Gleitfuge 314
28.10.1 Allgemeines 314
28.10.2 Standsicherheit in der tiefen Gleitfuge bei einer Ankerlage 314
28.10.2.1 Allgemeines 314
28.10.2.2 Homogener Baugrund 315
28.10.2.3 Geschichteter Baugrund 317
28.10.3 Standsicherheit in der tiefen Gleitfuge bei mehreren Ankerlagen 317
28.11 Sicherheit gegen Aufbruch des Verankerungsbodens 323
28.12 Baugruben im Wasser 323
28.12.1 Allgemeines 323
28.12.2 Hydrostatischer Wasserdruck und Strömungsdruck 324
28.12.3 Belastung für Standsicherheitsnachweise bei Baugrubenwänden im Wasser 327
28.12.4 Hydraulischer Grundbruch 329
28.12.4.1 Allgemeines 329
28.12.4.2 Nachweis der Sicherheit gegen hydraulischen Grundbruch 329
28.12.4.3 Maßnahmen gegen hydraulischen Grundbruch 330
28.12.5 Nachweis der Sicherheit gegen Aufschwimmen 331
28.13 Baugrubenberechnung mit dem Bettungsmodulverfahren und mit der FEM 337
28.13.1 Anwendung des Bettungsmodulverfahrens 337
28.13.2 Anwendung der Finite-Elemente-Methode 339
28.14 Hinweise zur Gebrauchstauglichkeit bei Baugruben 341
28.15 Verformungen rückverankerter tiefer Baugruben 342
28.15.1 Allgemeines 342
28.15.2 Verformungseinflüsse 342
28.15.3 Berechnungsverfahren zur Berücksichtigung der Verformungseinflüsse 344
28.16 Bemessung der Einzelteile der Baugrubenkonstruktion 344
28.16.1 Allgemeines 344
28.16.2 Bemessung der Tragfähigkeit der Einzelteile 344
28.16.2.1 Allgemeines 344
28.16.2.2 Bemessung der Tragfähigkeit der Bohlträger 345
28.16.2.3 Bemessung der Tragfähigkeit von Spundwänden 347
28.16.2.4 Bemessung der Tragfähigkeit von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden 347
28.16.2.5 Bemessung der Tragfähigkeit von Gurten 349
28.16.2.6 Bemessung der Tragfähigkeit der Steifen 349
28.16.2.7 Bemessung der Tragfähigkeit der Holzausfachung 350
28.17 Zahlenbeispiele siehe Anhang B-28 352
29 Unterfangungen und Unterfahrungen 353
29.1 Einleitung und Begriffe 353
29.2 Voruntersuchungen 354
29.3 Unterfangungsverfahren 354
29.4 Unterfangungswände nach DIN4123.201304 355
29.4.1 Anwendungsbedingungen und Grenzen 355
29.4.2 Ausschachtungen vor der Unterfangung 356
29.4.3 Gründungen und Unterfangungsarbeiten 358
29.4.4 Standsicherheitsnachweise des bestehenden Gebäudes 359
29.4.5 Nachweis der Standsicherheit der Unterfangungswand 360
29.5 Unterfangung mit Bodenverfestigungsverfahren 361
29.5.1 Injektionen 361
29.5.2 Düsenstrahlverfahren 363
29.5.3 Ausführungsformen 365
29.5.4 Ergänzende Standsicherheitsnachweise bei Verfahren mit Bodenverfestigung 366
29.6 Unterfangung mit Mikropfählen 369
29.7 Unterfangungen mit Bohr- und Presspfählen oder Schlitzwänden 369
29.8 Konstruktive Fragen bei der Anwendung der Unterfangungsverfahren 370
29.9 Zulässige Gebäudeverformungen und Überwachung 371
29.10 Unterfahrung 372
29.11 Zahlenbeispiele siehe Anhang B-29 375
A Tabellen 376
A-7 Abkürzungen und Formelzeichen 376
A-8 Teilsicherheitsbeiwerte für Einwirkungen und Beanspruchungen nach HandbuchEurocode71.2015, Tabelle A 2.1 382
A-9 Teilsicherheitsbeiwerte für geotechnische Kenngrößen nach HandbuchEurocode71.2015, Tabelle A 2.2 383
A-10 Teilsicherheitsbeiwerte für Widerstände nach HandbuchEurocode71.2015, Tabelle A 2.3 384
A-11 Erdwiderstandsbeiwerte für gekrümmte Gleitflächen nach Caquot-Kerisel 385
A-12 Erdwiderstandsbeiwerte für gebrochene Gleitflächen nach Streck 391
B Zahlenbeispiele 392
B-17 Flachgründungen 393
B-17.1 Nachweis für den Grenzzustand der Tragfähigkeit – Grundbruch bei zentrischer Belastung 393
AUFGABENSTELLUNG 393
LÖSUNG 393
B-17.2 Nachweis für den Grenzzustand der Tragfähigkeit – Grundbruch bei exzentrischer Belastung 395
AUFGABENSTELLUNG 395
LÖSUNG 395
B-17.3 Alle äußeren Standsicherheitsnachweise – exzentrisch, horizontal belastetes Fundament 397
AUFGABENSTELLUNG 397
LÖSUNG 397
B-17.4 Aufnehmbarer Sohldruck mit Tabellenwerten (Regelfälle) 401
AUFGABENSTELLUNG 401
LÖSUNG 401
B-17.5 Spannungstrapezverfahren und aufnehmbarer Sohldruck 403
AUFGABENSTELLUNG 403
LÖSUNG 404
B-17.6 Nachweis der Sicherheit gegen Aufschwimmen 405
AUFGABENSTELLUNG 405
LÖSUNG 405
B-18 Gewichts- und Winkelstützwände 407
B-18.1 Standsicherheitsnachweise Gewichtsstützwand 407
AUFGABENSTELLUNG 407
LÖSUNG 407
B-18.2 Winkelstützwand 414
AUFGABENSTELLUNG 414
LÖSUNG 415
B-19 Berechnung von Flächengründungen und gebetteten Systemen 420
B-19.1 Biegemomente in einer Gründungsplatte nach Bettungsmodul- und Steifemodulverfahren 420
AUFGABENSTELLUNG 420
LÖSUNG 420
B-20 Pfahlgründungen 421
B-20.1 Ermittlung der axialen charakteristischen Pfahlwiderstände aus Erfahrungswerten auf Grundlage eines Drucksondierergebnisses 421
AUFGABENSTELLUNG 421
LÖSUNG 422
B-20.2 Ermittlung der axialen charakteristischen Pfahlwiderstände aus Erfahrungswerten auf Grundlage eines Rammsondierergebnisses 424
AUFGABENSTELLUNG 424
LÖSUNG 425
B-20.3 Ermittlung der axialen charakteristischen Pfahlwiderstände aus Erfahrungswerten in bindigen Böden 428
AUFGABENSTELLUNG 428
LÖSUNG 428
B-20.4 Ermittlung der axialen charakteristischen Pfahlwiderstände aus Erfahrungswerten für Fertigrammpfähle aus Stahlbeton 430
AUFGABENSTELLUNG 430
LÖSUNG 430
B-20.5 Ermittlung der axialen Pfahlwiderstände aus statischen Pfahlprobebelastungen sowie Nachweise der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit 430
AUFGABENSTELLUNG 430
LÖSUNG 431
B-20.6 Axiale Pfahlwiderstände aus dynamischen Probebelastungen 434
AUFGABENSTELLUNG 434
LÖSUNG 435
B-20.7 Ermittlung der Beanspruchung eines quer zur Pfahlachse belasteten Pfahls 436
AUFGABENSTELLUNG 436
LÖSUNG 436
B-20.8 Negative Mantelreibung bei einem Verdrängungspfahl infolge Geländeaufschüttung 442
AUFGABENSTELLUNG 443
LÖSUNG 443
B-20.9 Negative Mantelreibung bei einem Bohrpfahl mit Grundwasserabsenkung 448
AUFGABENSTELLUNG 448
LÖSUNG 448
B-20.10 Auf Seitendruck beanspruchte Pfähle 453
AUFGABENSTELLUNG 453
LÖSUNG 454
B-21 Berechnung von Pfahlrosten 456
B-21.1 Statisch unbestimmter Pfahlrost 456
AUFGABENSTELLUNG 456
LÖSUNG 457
B-22 Pfahlgruppen 459
B-22.1 Druckpfahlgruppen 459
B-22.2 Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit einer Zugpfahlgruppe 459
AUFGABENSTELLUNG 459
LÖSUNG 460
B-22.3 Quer zur Pfahlachse belastete Pfahlgruppen: Ermittlung der Verteilung der horizontalen Bettungsmoduln 461
AUFGABENSTELLUNG 461
LÖSUNG 462
B-24 Wasserhaltung und Dränung 463
B-24.1 Anwendung der Filterregeln nach Terzaghi 463
AUFGABENSTELLUNG 463
LÖSUNG 463
B-24.2 Grundwasserabsenkung einer Baugrube mit freier Böschung 464
AUFGABENSTELLUNG 464
LÖSUNG 464
B-24.3 Ermittlung der mittleren Durchlässigkeit des Bodens mit Pumpversuch 465
AUFGABENSTELLUNG 465
LÖSUNG 466
B-24.4 Entwurf einer Grundwasserabsenkung mit einer Mehrbrunnenanlage 467
AUFGABENSTELLUNG 467
LÖSUNG 467
B-25 Spundwände 470
B-25.1 Bemessung einer Spundwand nach DINEN19935.201012 470
AUFGABENSTELLUNG 470
LÖSUNG 470
B-26 Schlitzwände 472
B-26.1 Berechnung der Standsicherheit für einen unendlich langen, flüssigkeitsgestützten Schlitz 472
AUFGABENSTELLUNG 472
LÖSUNG 473
B-26.2 Berechnung der Standsicherheit für eine begrenzte Schlitzlänge 476
AUFGABENSTELLUNG 476
LÖSUNG 476
B-27 Verpressanker 480
B-27.1 Nachweise an einem Verpressanker mit Eignungsprüfung 480
AUFGABENSTELLUNG 480
LÖSUNG 482
B-28 Berechnung von Baugruben 484
B-28.1 Berechnung einer einmal gestützten, im Boden frei aufgelagerten Trägerbohlwand 484
AUFGABENSTELLUNG 484
LÖSUNG 484
B-28.2 Berechnung einer einmal gestützten, im Boden frei aufgelagerten Spundwand 490
AUFGABENSTELLUNG 490
LÖSUNG 490
B-28.3 Ermittlung und Nachweis der Einbindetiefe einer einmal ausgesteiften, im Boden frei aufgelagerten Spundwand 496
AUFGABENSTELLUNG 496
LÖSUNG 496
B-28.4 Berechnung einer einmal ausgesteiften Spundwand 504
AUFGABENSTELLUNG 504
LÖSUNG 504
B-28.5 Nachweis der Standsicherheit in der tiefen Gleitfuge einer einfach rückverankerten, im Boden frei aufgelagerten Trägerbohlwand 512
AUFGABENSTELLUNG 512
LÖSUNG 513
B-28.6 Nachweis der Standsicherheit in der tiefen Gleitfuge bei geschichtetem Baugrund 516
AUFGABENSTELLUNG 516
LÖSUNG 516
B-28.7 Nachweis der Sicherheit gegen hydraulischen Grundbruch 523
AUFGABENSTELLUNG 523
LÖSUNG 523
B-28.8 Nachweis der Sicherheit gegen Aufschwimmen 526
AUFGABENSTELLUNG 526
LÖSUNG 526
B-29 Unterfangungen 531
B-29.1 Standsicherheitsnachweis für einen Unterfangungskörper 531
AUFGABENSTELLUNG 531
LÖSUNG 532
Literaturverzeichnis 539
Normen und Technische Regelwerke 547
Stichwortverzeichnis 552
Erscheint lt. Verlag | 10.8.2020 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Technik |
ISBN-10 | 3-410-28840-6 / 3410288406 |
ISBN-13 | 978-3-410-28840-4 / 9783410288404 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 34,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich