The Kalahari Ethnographies (1896–1898) of Siegfried Passarge
Nineteenth Century Khoisan- and Bantu-speaking Peoples. Translations from the German
Seiten
- Titel leider nicht mehr lieferbar
- Artikel merken
Siegfried Passarge ist der Autor von zwei der frühesten ethnographischen Monographien, die auf dem von Malinowski entwickelten Verfahren der „teilnehmenden Beobachtung“ basieren: Die Buschmänner der Kalahari und Das Okawangosumpfland und seine Bewohner. Aus seiner Feder stammen auch der ethnographische Abriss Die Hambukushu, die theoretische Abhandlung Grundlinien im ethnographischen Bilde der Kalahari-Region, sowie einige detaillierte Beschreibungen seiner Forschungsreisen.
Die genannten Arbeiten werden im vorliegenden Band, mit Annotationen des Übersetzers und einer evaluierenden Einleitung versehen, erstmals in englischer Sprache vorgestellt. Schon wegen ihres historischen Wertes sind diese Texte von Interesse für jeden, der sich mit dem südlichen Afrika beschäftigt. So stützte sich z.B. der renommierte Anthropologe Isaac Schapera in seinen Arbeiten in hohem Maße auf Passarge. Dies gilt insbesondere für seine enzyklopädische Synthese „The Khoisan-Speaking Peoples of South Africa“ (1930), die bis in die 60-er Jahre als das anthropologische Referenzwerk für diese Region galt. Schapera bezog sich dabei aber hauptsächlich auf Passarges Rekonstruktion der Vergangenheit und nicht auf seine Beobachtungen zur Gegenwart.
So gingen in der Folgezeit wichtige Spezifika in Passarges Werk verloren. Von Anthropologen des späteren 20. Jahrhunderts wurden seine Ethnographien ignoriert. Dabei hätte manche Information Passarges die Ethnographen der Moderne auf neue Untersuchungspfade führen können, die ihnen so verborgen blieben. Denn Passarge beschreibt in seinen Werken u.a. internationale Handelswege und die Güter, die auf ihnen befördert wurden; viehhalterische und – im Verbund mit wildbeuterischen Aktivitäten – Feldbaupraktiken bei Khoisan- (und auch Bantu-) sprachigen Bevölkerungsgruppen; die geographische Verteilung von Populationen mit unterschiedlichen Sprachen und gesellschaftlichen Affiliationen, und deren Beziehungen zueinander; und nicht zuletzt die materielle Kultur der Region unter Nennung von Gegenständen, die dort längst nicht mehr heimisch sind.
In einem längeren Abschnitt äußert sich Passarge auch zur politischen Organisation der Khoisan-sprachigen Bevölkerungsgruppen, indem der das Wesen der Landhaltung sowie Prinzipien der Führerschaft und des Erbwesens diskutiert. Von besonderer Bedeutung – und das unterscheidet Passarge deutlich von zeitgenössischen Ethnographen – ist seine Trennung von „Leben einer Buschmannfamilie in der Gegenwart“, das er beobachtete, und „Leben der Buschmänner in früherer Zeit“, das er rekonstruierte.
Passarges Texte sind aber auch wichtig wegen des Lichts, das sie auf die Debatte zur Evolution des Menschen und die damit verbundene Kontroverse über Rassen werfen, die während der letzten Jahrzehnte des 19. und der ersten des 20. Jahrhunderts zu beiden Seiten des Atlantiks geführt wurde. Damit tragen sie zugleich zur Erhellung der rezenten sog. Buschmann-Debatte bei. Passarges ethnographische Arbeiten haben fast ein ganzes Jahrhundert nach ihrer Entstehung neue Bedeutung erlangt.
INHALT
Portrait of Siegfried Passarge
Map: Reisewege im Ngamiland von Dr. Siegfried Passarge in den Jahren 1896–1898
Travels in Ngamiland, translated by Leander Gloversmith
Foundation for the ethnographic study of the Kalahari region, translated by Caroline Jeannerat
The expedition of the British West Charterland Ltd., translated by Edwin N. Wilmsen
The Bushmen of the Kalahari, translated by Edwin N. Wilmsen
The Okavango swampland and its inhabitants, translated by Edwin N. Wilmsen
The Hambukushu, translated by Leander Gloversmith
Review of "The Bushmen" by Gustav Fritsch with reply by Passarge, translated by Edwin N. Wilmsen with Klaus Keuthmann
Die genannten Arbeiten werden im vorliegenden Band, mit Annotationen des Übersetzers und einer evaluierenden Einleitung versehen, erstmals in englischer Sprache vorgestellt. Schon wegen ihres historischen Wertes sind diese Texte von Interesse für jeden, der sich mit dem südlichen Afrika beschäftigt. So stützte sich z.B. der renommierte Anthropologe Isaac Schapera in seinen Arbeiten in hohem Maße auf Passarge. Dies gilt insbesondere für seine enzyklopädische Synthese „The Khoisan-Speaking Peoples of South Africa“ (1930), die bis in die 60-er Jahre als das anthropologische Referenzwerk für diese Region galt. Schapera bezog sich dabei aber hauptsächlich auf Passarges Rekonstruktion der Vergangenheit und nicht auf seine Beobachtungen zur Gegenwart.
So gingen in der Folgezeit wichtige Spezifika in Passarges Werk verloren. Von Anthropologen des späteren 20. Jahrhunderts wurden seine Ethnographien ignoriert. Dabei hätte manche Information Passarges die Ethnographen der Moderne auf neue Untersuchungspfade führen können, die ihnen so verborgen blieben. Denn Passarge beschreibt in seinen Werken u.a. internationale Handelswege und die Güter, die auf ihnen befördert wurden; viehhalterische und – im Verbund mit wildbeuterischen Aktivitäten – Feldbaupraktiken bei Khoisan- (und auch Bantu-) sprachigen Bevölkerungsgruppen; die geographische Verteilung von Populationen mit unterschiedlichen Sprachen und gesellschaftlichen Affiliationen, und deren Beziehungen zueinander; und nicht zuletzt die materielle Kultur der Region unter Nennung von Gegenständen, die dort längst nicht mehr heimisch sind.
In einem längeren Abschnitt äußert sich Passarge auch zur politischen Organisation der Khoisan-sprachigen Bevölkerungsgruppen, indem der das Wesen der Landhaltung sowie Prinzipien der Führerschaft und des Erbwesens diskutiert. Von besonderer Bedeutung – und das unterscheidet Passarge deutlich von zeitgenössischen Ethnographen – ist seine Trennung von „Leben einer Buschmannfamilie in der Gegenwart“, das er beobachtete, und „Leben der Buschmänner in früherer Zeit“, das er rekonstruierte.
Passarges Texte sind aber auch wichtig wegen des Lichts, das sie auf die Debatte zur Evolution des Menschen und die damit verbundene Kontroverse über Rassen werfen, die während der letzten Jahrzehnte des 19. und der ersten des 20. Jahrhunderts zu beiden Seiten des Atlantiks geführt wurde. Damit tragen sie zugleich zur Erhellung der rezenten sog. Buschmann-Debatte bei. Passarges ethnographische Arbeiten haben fast ein ganzes Jahrhundert nach ihrer Entstehung neue Bedeutung erlangt.
INHALT
Portrait of Siegfried Passarge
Map: Reisewege im Ngamiland von Dr. Siegfried Passarge in den Jahren 1896–1898
Travels in Ngamiland, translated by Leander Gloversmith
Foundation for the ethnographic study of the Kalahari region, translated by Caroline Jeannerat
The expedition of the British West Charterland Ltd., translated by Edwin N. Wilmsen
The Bushmen of the Kalahari, translated by Edwin N. Wilmsen
The Okavango swampland and its inhabitants, translated by Edwin N. Wilmsen
The Hambukushu, translated by Leander Gloversmith
Review of "The Bushmen" by Gustav Fritsch with reply by Passarge, translated by Edwin N. Wilmsen with Klaus Keuthmann
Erscheint lt. Verlag | 12.11.1997 |
---|---|
Reihe/Serie | Quellen zur Khoisan-Forschung ; 13 |
Mitarbeit |
Herausgeber (Serie): Rainer Vossen |
Übersetzer | Edwin N. Wilmsen, Leander Gloversmith, Caroline Jeannerat, Klaus Keuthmann |
Zusatzinfo | 1 Karte, 1 Foto, Fadenheftung |
Verlagsort | Köln |
Sprache | englisch |
Maße | 160 x 240 mm |
Gewicht | 660 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Völkerkunde (Naturvölker) |
Technik | |
Schlagworte | Botswana • Ethnohistorie • Feldforschung • Kalahari • Malinowski • Siedlungsgeschichte • Siegfried Passarge • Teilnehmende Beobachtung • Vorkoloniale Geschichte • Wüste |
ISBN-10 | 3-89645-141-3 / 3896451413 |
ISBN-13 | 978-3-89645-141-5 / 9783896451415 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schweden : Ambiguitäten verhandeln - Tolerieren als soziale und …
Buch | Softcover (2023)
Brill Schöningh (Verlag)
CHF 69,85
Buch | Softcover (2023)
transcript (Verlag)
CHF 75,60