Energie
Springer (Verlag)
978-3-662-58048-6 (ISBN)
In dieser kompakten Darstellung werden die technischen, ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen an ein zukunftsfähiges Energiesystem herausgearbeitet und gut lesbar vermittelt.
Mit diesem Band aus der Reihe „Technik im Fokus“ finden Leser einen leichten Einstieg in die Thematik, eine tiefgehendere Diskussion von System- und auch Technologiefragen bieten weitere Bände derselben Reihe.
Thomas Schabbach: Professor für Thermische Energiesysteme an der Hochschule Nordhausen, Autor des Buches »Handbuch Regenerative Energietechnik«, SpringerVieweg 2017.
Viktor Wesselak: Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule Nordhausen, Autor des Buches »Handbuch Regenerative Energietechnik«, SpringerVieweg 2017.
Eine kurze Geschichte der Energienutzung
Energieformen und Endenergiebedarf
Stromerzeugung
Wärmebereitstellung
Mobilität
Grundprobleme der Energieversorgung
Energiepolitik in Deutschland
Die Zukunft der Energieversorgung
5 Thesen zur Energiewende.
Erscheinungsdatum | 04.03.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Technik im Fokus |
Zusatzinfo | 102 Abb., 57 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 127 x 203 mm |
Gewicht | 336 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Natur / Technik ► Technik |
Naturwissenschaften ► Biologie ► Ökologie / Naturschutz | |
Technik ► Elektrotechnik / Energietechnik | |
Schlagworte | Energie • Energiegewinnung • Energienutzung • Energiesysteme • Energieverbrauch • Energieversorgung • Erneuerbare Energien • Regenerative Energien |
ISBN-10 | 3-662-58048-9 / 3662580489 |
ISBN-13 | 978-3-662-58048-6 / 9783662580486 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich