Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Sicherheitslösungen für den Retail -

Sicherheitslösungen für den Retail (eBook)

Leitfaden für Projektverantwortliche

DIN Media GmbH (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
236 Seiten
DIN Media GmbH (Verlag)
978-3-410-24935-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
68,00 inkl. MwSt
(CHF 66,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Anhand von Beispielen werden in diesem Buch die planerischen und versicherungsrechtlichen Anforderungen an die bauliche Sicherheit im Einzelhandel erläutert. Behandelte Themen: Bedeutung des Sicherheitskonzeptes; Alarmierung, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Möbelsicherung; Glas, Beschläge; Brandschutz; Rechtliche Grundlagen, relevante Gesetze, Richtlinien, Normen, BG-Vorschriften. Der Leitfaden gibt nützliche Hinweise für die Praxis, enthält Merkblätter von Herstellern und einen Sicherheits-Check für Verkaufsstellen sowie Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung. "Sicherheitslösungen für den Retail" wurde verfasst für Mitarbeiter der Sicherheitsbranche, Versicherer, Verantwortliche im Einzelhandel, Ladenbauer, Planer, Retailer, Messebauer, Immobilienentwickler und Architekten.

Volltextsuche 0
Sicherheitslösungen für den Retail 1
Impressum / Copyright 5
Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
Einführung 12
1 Sicherheitskonzept 16
1.1 Die aktuelle Sicherheitslage im Retail 16
1.1.1 Zahlen, Daten, Fakten 17
1.1.2 Auswirkungen der Globalisierung 21
1.1.3 Die Gefahren 22
1.1.4 Die Straftatbestände 23
1.1.4.1 Diebstahl 23
1.1.4.2 Einbruch 24
1.1.4.3 Veruntreuung 25
1.1.4.4 Raub 25
1.1.5 Gesetzliche Verpflichtung – Verantwortung des Ladeninhabers 27
1.1.6 Sicherheitsbedürfnis zahlungskräftiger Kunden 28
1.2 Schwachstellenanalyse im Store 30
1.2.1 Täterprofile – Wer stiehlt eigentlich Ihre Ware? 30
1.2.2 Ihr Geschäft aus dem Blickwinkel eines Ladendiebes – Wie erlebt ein Ladendieb seinen Diebstahl? 31
1.2.2.1 Lage des Geschäftes 31
1.2.2.2 Kundenführung – Ladeneingang: 32
1.2.2.3 Check-out/Kasse: 33
1.2.2.4 Warenplatzierung 35
1.2.2.5 Ladenbau 37
1.2.2.6 Technik 37
1.2.2.7 EAS 37
1.2.2.8 Geschultes Personal, aktive Mitarbeiter 38
1.2.2.9 Umkleidekabine – Textilbranche 39
1.2.2.10 Mitarbeiterdiebstähle 40
1.2.2.11 Lieferanten/Warenversand/Umlagerung 41
1.2.3 Fazit und Aussicht auf die nächsten Jahre 42
1.2.4 Alle Tipps auf einen Blick 42
1.3 Sicherungsmaßnahmen erfolgreich umsetzen 44
1.3.1 Konzeption 45
1.3.1.1 Allgemeines 45
1.3.1.2 Risikomanagementprozess 45
1.3.1.3 Risikoerkennung 47
1.3.1.4 Risikobewertung 47
1.3.1.5 Maßnahmen 48
1.3.1.6 Schutzkonzept 50
1.3.1.7 Ergebnisnachweis 50
1.3.1.8 Planung konkreter Sicherungsmaßnahmen 50
1.3.2 Perimeterschutz 52
1.3.2.1 Sicherungen an der Fassade 53
1.3.2.2 Türen 55
1.3.2.3 Fenster 61
1.3.2.4 Verglasung 64
1.3.3 Sicherung im Laden 70
1.3.3.1 Einbruch- und Überfallmeldeanlagen 70
1.3.3.2 Videoüberwachungsanlagen 75
1.3.4 Einzelschutz 79
1.3.4.1 Wertbehältnisse 79
1.3.4.2 Sicherungsmaßnahmen fu?r Wertbehältnisse 80
1.3.4.3 Weitere Behältnisse 81
1.3.5 Raub 82
1.3.5.1 Allgemeines 82
1.3.5.2 Risiken 83
1.3.5.3 Organisatorische Maßnahmen 84
1.3.5.4 Raub auf Transportwegen 85
1.3.6 Kennzeichnung von VdS-anerkannten Produkten (Sternekennzeichnung) 85
1.3.7 Literaturhinweise 86
2 Sicherheitssysteme 88
2.1 Alarmierung im Notfall 88
2.1.1 Nutzen eines zertifizierten Alarmsystems für den Ladenbau und Retail 89
2.1.1.1 Warum ist eine Alarmanlage sinnvoll? 89
2.1.1.2 Welche Vorgaben und Auflagen gilt es zu beachten? 92
2.1.1.3 Bauliche Aspekte 92
2.1.1.4 Technische Aspekte 92
2.1.2 Wie erfolgt die Planung, Projektierung und Installation Ihres Sicherheitssystems? 94
2.1.2.1 Planung 94
2.1.2.2 Was sind Errichter und warum sollten diese zertifiziert sein? 94
2.1.3 Wo gibt es fachkundige Beratungsleistungen 95
2.1.3.1 Beratungsstelle der Kriminalpolizei 95
2.1.3.2 Errichterbetriebe (zertifizierte Facherrichter) 95
2.1.3.3 Versicherer 95
2.1.3.4 VdS 95
2.1.3.5 Hersteller 96
2.1.4 Was passiert im Falle eines Alarms oder Überfalls? 96
2.1.4.1 Alarmierungseinrichtungen 96
2.1.4.2 Internalarm 97
2.1.4.3 Externalarm 97
2.1.4.4 Fernalarm 97
2.1.5 Welche Rolle spielt der Versicherer? 99
2.1.6 Aufbau einer Einbruchmeldeanlage 102
2.1.6.1 Prinzipieller Aufbau 102
2.1.6.2 Peripherie 104
2.1.6.3 Melder für die Überwachung 104
2.1.6.4 Schalteinrichtungen 104
2.1.6.5 Alarmierung 105
2.1.7 Planungshilfen für den Betreiber 105
2.1.7.1 Fazit 105
2.1.7.2 Planungsbeispiel für einen Bodenbelagshandel 106
Abkürzungsverzeichnis Sicherheitstechnik 115
2.2 Der sinnvolle Einsatz von Videosicherheitslösungen im Retail-Bereich 118
2.2.1 Wann wird Videotechnik eingesetzt? 120
2.2.2 Videotechnik kann mehr leisten, wenn Schnittstellen genutzt werden 121
2.2.3 Vorgehensweise bei der Planung einer Videogesamtlösung 122
2.2.3.1 Eine Frage der Kosten 124
2.2.3.2 Nicht die Menge der Kameras ist ausschlaggebend 125
2.2.3.3 Kameras leisten mehr als man glaubt 125
2.2.3.4 Aufzeichnung der Kamerabilder 127
2.2.4 Die richtige Auswahl der Aufzeichnung 128
2.2.5 Sicherheit und Schutz der Videoaufzeichnung 129
2.2.6 Gut, wenn man bei Bedarf die volle Leistung abrufen kann 129
2.2.7 Schutz des Firmennetzwerks 130
2.2.8 Modernes Arbeiten mit der Videoanlage 131
2.2.9 Schnittstellen können den Leistungsumfang erheblich erweitern 131
2.2.10 Mehr Intelligenz in der Videoanlage durch Assistenz-Systeme 131
2.2.11 Das Cockpit der Videoanlage 132
2.2.12 Das richtige Zusammenspiel 134
2.2.13 Unterstützung, Planung und Projektierung 134
2.2.14 Hinweise und Tipps 136
2.3 Möbelsicherung 138
2.3.1 Vitrinen-Absicherung 139
2.3.1.1 Mechanische Schlüssel 139
2.3.1.2 Elektronische Schließsysteme 140
2.3.2 Türüberwachung 150
2.3.2.1 1-Tür-Begrenzung 150
2.3.2.2 Einbruchsalarmierung 151
2.3.2.3 4-Augen-Prinzip 152
2.3.2.4 Öffnungsblockade 152
2.3.2.5 Stiller Alarm 153
2.3.2.6 Schlüssel mit Öffnungsverzögerung 154
2.3.2.7 Integriertes Sicherheitssystem mit Alarm- & Videoverbindung
2.3.3 Integration der Vitrinen-Sicherung durch den Ladenbau 155
2.3.3.1 Überlegungen zum Einbau 156
2.3.3.2 Planung 157
2.3.3.3 Ablauf 158
2.3.3.4 Konzepte in der Anwendung 159
2.3.4 Schulung & Information
3 Brandschutz 166
3.1 Gesetzliche Grundlagen – Musterbauordnung, Feuerwiderstandsklassen, Brandverhalten 166
3.1.1 Verkaufsstätten im Geltungsbereich VkVO 167
3.1.2 Anforderungen an die Bauteile 168
3.1.2.1 Feuerwiderstand von Bauteilen 168
3.1.2.2 Brandverhalten der Baustoffe 172
3.1.3 Nachweise im bauaufsichtlichen Verfahren 174
3.1.4 Rettungswege 175
3.1.5 Anlagentechnischer Brandschutz 176
3.1.6 Hinweise und Empfehlungen für die Praxis 177
3.1.7 Literatur 179
3.2 Stationärer Brandschutz durch Sprinkleranlagen 180
3.2.1 Sprinkleranlagen – Basiswissen 181
3.2.2 Aufbau und Funktion 182
3.2.3 Anlagenvarianten 183
3.2.4 Vorteile von Sprinkleranlagen 184
3.2.4.1 Das Projekt „Neubau oder Revitalisierung einer Verkaufsstätte“ 185
3.2.5 Brandabschnitte 187
3.2.6 Brandschutzlösungen für Verkaufsstätten 188
3.2.7 Richtlinien für Sprinkleranlagen 189
3.2.8 Auswirkungen bei Lagerung höher als die Grenzlagerhöhe 190
3.2.8.1 Unterschiede zwischen OH-Risiko und HHS-Risiko: 190
3.2.9 Auswirkungen von Umbaumaßnahmen auf die Sprinkleranlage am Beispiel verschiedener Gewerke: 191
3.2.9.1 Gewerk Rohbau, Decken- und Trockenbau 191
3.2.9.2 Gewerk Heizung – Lüftung – Sanitär 194
3.2.9.3 Gewerk Elektrotechnik 195
3.2.9.4 Gewerk Rauch- und Wärmeabzug 196
3.2.10 Design und Brandschutz 196
3.2.11 Fazit 197
3.3 Fluchtwegsicherung im Einzelhandel 198
3.3.1 Normkonforme Sicherung von Notausgangstüren 198
3.3.2 Panik im Ernstfall 198
3.3.3 Notausgänge sind Sicherheitsschwachpunkte 199
3.3.4 Auf die Hemmschwelle kommt es an 199
3.3.5 Fazit 201
3.3.6 Normenübersicht 201
3.4 Brandrisiko Möbel 202
3.4.1 Notwendige Kenntnis von Brandschutzregeln 202
3.4.2 Brandlasten und Brandweiterleitung 204
3.4.3 Brandschutznormen für spezielle Möbelbestandteile 205
3.4.4 Möbel im Arbeitsumfeld 205
3.4.5 Möbel als technische Einrichtungsgegenstände 206
3.4.6 Brandschutz bei Tresoren und Wertstoffbehältnissen 207
3.4.7 Fazit 208
4 Nützliche Hinweise 210
4.1 Wichtige Vorschriften, Normen, Richtlinien 210
4.2 Checklisten, Informationen 214
4.3 Hilfreiche Adressen 219
5 Autoren 226
6 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 232

Erscheint lt. Verlag 31.8.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Bauwesen
ISBN-10 3-410-24935-4 / 3410249354
ISBN-13 978-3-410-24935-1 / 9783410249351
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 15,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge

von Jörg Schäuffele; Thomas Zurawka

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 78,15
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Jörg Frickel …

eBook Download (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 117,20
Werkstoffe, Prozesse, Fertigung

von Volkmar Schuler; Jürgen Twrdek

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 78,15