Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Regionale Verantwortung übernehmen (eBook)

Modellprojekte in Psychiatrie und Psychotherapie nach §64b SGB V
eBook Download: PDF
2014 | 1. Auflage
280 Seiten
Psychiatrie Verlag
978-3-88414-863-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
(CHF 34,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der § 64b SGB V schafft die Voraussetzungen für die Vernetzung stationärer und klinisch-ambulanter Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Dieses Buch vermittelt leitenden Mitarbeiter/innen von Kliniken und anderen (sozial-)psychiatrischen Einrichtungen wie man diese Regelung für integrative, wirtschaftliche Versorgungsalternativen nutzt. Die Autoren schildern Anforderungen, Rahmenbedingungen sowie effiziente Umsetzungsmöglichkeiten und zeigen, wie man Fallstricke vermeidet. Mit - einem Glossar der wichtigen Begriffe - einem Mustervertrag - Checklisten - kostenlosem Downloadmaterial Ein Fachbuch für Nachahmer - auch für Kostenträger, Verwaltungen und Verbände.

Prof. Dr. Arno Deister ist Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Itzehoe, und gefragter Fachautor. Als Vertreter der Psychiatrischen Kliniken an Allgemeinkrankenhäusern ist er Mitglied im Vorstand der DGPPN. Arno Deister war federführend an der Einführung eines Regionalen Psychiatriebudgets beteiligt.

Prof. Dr. Arno Deister ist Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Itzehoe, und gefragter Fachautor. Als Vertreter der Psychiatrischen Kliniken an Allgemeinkrankenhäusern ist er Mitglied im Vorstand der DGPPN. Arno Deister war federführend an der Einführung eines Regionalen Psychiatriebudgets beteiligt. Dr. Bettina Wilms ist Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Südharz-Klinikum Nordhausen und hat sich als Fachautorin einen Namen gemacht.

Cover 1
Autoren 9
Titel 4
Impressum 5
Inhalt 6
Vorwort 9
Regionale Verantwortung u¨bernehmen 11
Regionale Verantwortung als Grundbedingung einer zukunftsfähigen Versorgungsstruktur 11
Sechs Thesen fu¨r eine Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung 15
Das Hilfesystem fu¨r Menschen mit psychischen Erkrankungen benötigt spezifische Rahmenbedingungen. 15
Das Hilfesystem fu¨r Menschen mit psychischen Erkrankungen muss grundsätzlich verändert werden. 16
Das bestehende fragmentierte Hilfesystem fu¨hrt zu erhöhtem Ressourcenverbrauch und zu unzureichender Ergebnisqualität. 20
Menschen mit psychischen Erkrankungen brauchen zwingend eine integrative Versorgung. 21
Ein auf den einzelnen Fall bezogenes Finanzierungssystem setzt Fehlanreize fu¨r die Versorgungsstruktur. 23
Die Ergebnisqualität muss der Maßstab fu¨r die Bemessung und den Einsatz der Ressourcen werden. 24
Zur Situation des Gesundheitswesens in Deutschland: Grundsätzliches 26
Herausforderungen fu¨r das Gesundheitssystem 26
Ansätze zu einer Strukturreform des Gesundheitswesens 32
Schnittstellen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung 36
Neue Versorgungsformen 38
Integration oder Fragmentierung? Die aktuelle Situation der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung 42
Die gesellschaftliche Situation 42
Die gesundheitspolitische Situation 49
Die gesundheitsökonomische Situation 53
Die Versorgungssituation 61
Bedarf, Angebot und Struktur 62
Versorgungsplanung 66
Versorgung im ambulanten Bereich 68
Versorgung in Krankenhäusern 70
Gemeindenahe psychiatrische Versorgung 74
Präventive Versorgung 76
Neue Behandlungsangebote in Psychiatrie und Psychotherapie 77
Case-Management 77
Aufsuchende gemeindebasierte Behandlungsformen 78
Peer-to-Peer-Beratung 80
Need Adapted Treatment 80
Erwartungen an ein zukunftsfähiges Versorgungssystem fu¨r die Psychiatrie 81
Was bewegt das System? Steuerung und Anreize 83
Qualität als Steuerungsprinzip 86
Finanzielle Anreizsysteme 89
Möglichkeiten der Pauschalierung der Finanzierung 91
Gewährleistung und Garantie als Prinzipien in der Gesundheitsversorgung 93
Formen der Finanzierung: zwischen Pauschalierung und Einzelleistungen 94
Psychiatrie-Enquete 95
Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV) 96
Diagnosis Related Groups (DRG) 99
Entwicklung bis zum Krankenhausfinanzierungsreformgesetz 101
Gesundheitsfonds und Morbiditätssorientierter Risikostrukturausgleich (M-RSA) 107
Psychiatrieentgelt-Gesetz (PsychEntgG) 108
Pauschalierendes Entgeltsystem fu¨r Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) 110
Finanzierung im ambulanten Bereich 116
Internationale Erfahrungen und ihre Auswirkungen auf das deutsche Gesundheitssystem 117
Managed Care in den USA 118
Gemeindepsychiatrische Versorgung in Großbritannien 120
Weitere Versorgungsformen in Europa 121
Konsequenzen fu¨r ein zukunftsfähiges Entgeltsystem 123
Modellprojekte nach § 64b SGB V 126
Der politische Rahmen: § 17d KHRG und die Folgen 128
Der rechtliche Rahmen: § 64 b und die Gesetzesbegru¨ndung 130
Allgemeine Bestimmungen u¨ber Modellprojekte im SGB V 131
Modellvorhaben zur Versorgung psychisch kranker Menschen (§ 64b SGB V) 132
Amtliche Begru¨ndung zum § 64b SGB V 134
Vereinbarung zur Datenlieferung 135
Modellprojekte und ihre Beziehung zu PEPP 137
Modellprojekte und die Gesundheitspolitik 140
Modellprojekte und die Krankenkassen 143
Modellprojekte und die Leistungserbringer 149
Modellprojekte und die anderen Mitspieler im System 156
Betroffene 156
Angehörige 162
Niedergelassene Ärzte 162
Niedergelassene Psychotherapeuten 164
Ambulante sozialpsychiatrische Verbundsysteme 164
Ansätze zur Umsetzung 170
Projekte des Regionalen Psychiatriebudgets 172
Projekte der Integrierten Versorgung 173
Entwicklung seit Inkrafttretendes § 64b SGB V im Sommer 2012 175
Ein (regionales) Budget fu¨r alle(s)? 179
Wie lange ist genau richtig? Der Steuerungseffekt 179
Vom Fall zum Menschen: Folgen fu¨r die Versorgung 182
Wir suchen das Geld fu¨r ein Jahr: Budgetfindung 184
Das alltägliche Geschäft:Abrechnungsarithmetik 188
Wer gehört ins Boot? Akteure 190
Regionales Psychiatriebudget fu¨r Eilige 193
IV-Verträge: Integrative oder innovative Versorgung oder beides? 198
Was wollen wir? Vom Markt der Möglichkeiten 198
Was könnte der Reiz fu¨r die Kostenträger sein? 200
Was mu¨ssen wir retten? 201
Integrierte Versorgung fu¨r Eilige 203
Wie kann ein Modellprojekt nach § 64b SGB V funktionieren? Praktische Umsetzung 204
Wie geht das mit dem Geld? 209
Wie wird das mit der Behandlung? 214
Wie sagen wir es den Mitarbeitern? 217
Wie sagen wir es Patienten und Angehörigen? 220
Wie sagen wir es den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen? 222
Und die anderen? 225
Was haben und was brauchen wir, um das zu schaffen? 227
Wenn alle Hu¨rden genommen sind: Wem mu¨ssen wir was melden und wen sollten wir informieren? 230
Wetterbericht 232
Derzeitige Hochdruckgebiete – Chancen 236
Derzeitige Tiefdruckgebiete – Herausforderungen 238
Welche Effekte haben Modellprojekte auf die Versorgung in der Region? 239
Wie hat sich die Versorgungsstruktur verändert? 241
Wie hat sich die Zahl der Patienten verändert? 243
Was hat sich bei den Versorgungsangeboten verändert? 246
Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung in Schleswig-Holstein 249
Weitere Aussichten – Klimawandel mal anders 251
Glossar: Begriffliches Handwerkszeug 254
Literatur 265
Danke 281

Erscheint lt. Verlag 13.10.2014
Reihe/Serie Fachwissen
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Technik
Schlagworte §64b SGB V • Gesundheitspolitik • Gesundheitsversorgung • Modellprojekte • Psychiatrische Versorgung • psychosoziale Behandlung • Sozialpsychiatrie
ISBN-10 3-88414-863-X / 388414863X
ISBN-13 978-3-88414-863-1 / 9783884148631
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Antibiotika, Virostatika, Antimykotika, Antiparasitäre Wirkstoffe

von Hans-Reinhard Brodt; Achim Hörauf; Michael Kresken …

eBook Download (2023)
Thieme (Verlag)
CHF 159,95