Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Parkhäuser – Garagen - Anton Pech, Günther Warmuth, Klaus Jens, Johannes Zeininger

Parkhäuser – Garagen (eBook)

Grundlagen, Planung, Betrieb
eBook Download: PDF
2009 | 2., zahlr. farb. Abb.
468 Seiten
Birkhäuser Verlag GmbH
978-3-99043-281-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
96,79 inkl. MwSt
(CHF 94,55)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

 

1 Problematik Verkehr 15
1.1 Motorisierung 16
1.2 Verkehrsströme 18
1.2.1 Verhaltensorientierter Verkehr 18
1.2.2 Flächenorientierter Verkehr 19
1.2.3 Verkehrslenkende Maßnahmen 20
1.3 Ruhender Verkehr 23
1.4 Stellplätze 24
1.4.1 Parkierungskonzepte 24
1.4.2 Nutzung öffentlichen Straßenraums 26
1.4.3 Stellplätze in Altbauten im Zuge von Generalsanierungen 27
1.4.4 Tiefgaragen und Parkhäuser als Initialzündung für stadterneuernde Strukturplanung 29
1.4.5 Stellplätze unabhängig von sanierten Althäusern 30
1.4.6 Rahmenbedingungen für Garagenstandorte 31
2 Planungsprozess 33
2.1 Grundsätzliche Projektanforderungen 33
2.2 Garagenbetreiber 34
2.3 Systementscheidung 34
2.3.1 Begriffe 35
2.3.2 Garagensysteme 36
2.4 Planungsschritte 39
2.4.1 Planungsvorbereitung – Vorerhebungen 40
2.4.2 Bedarfsanalyse – Grundlagen 41
2.4.2.1 Einzugsgebiet 42
2.4.2.2 Verkehrsanbindung 42
2.4.2.3 Erschließung durch Öffentliche Verkehrsmittel (ÖV) 44
2.4.2.4 Bedarfsanalyse – Auswertung 44
2.4.2.5 Weitere Bedarfs-Einflussfaktoren 46
2.4.3 Örtliche Rahmenbedingungen 46
2.4.3.1 Förderungen 47
2.4.3.2 Einbauten 47
2.4.3.3 Umwelttechnische Erhebungen 48
2.4.3.4 Erschwernisse, Hindernisse 50
2.4.3.5 Grundstück – Eigenschaften 51
2.4.4 Vorentwurf – Betriebliche Anforderungen 53
2.4.4.1 Häufige grobe Planungsfehler 53
2.4.4.2 Kunden – wichtig für den Planer 55
2.4.4.3 Eigentümer, Betreiber – wichtig für den Planer 57
2.4.5 Checkliste Planungsvorbereitung 59
2.4.6 Vorplanung – Entwurf 59
2.4.6.1 Bauliche Anforderungen – konstruktive Ausbildung 59
2.4.6.2 Technische Infrastruktur – Ver- und Entsorgung 62
2.4.6.3 Geotechnische Daten 63
2.4.6.4 Anforderungen an die Gestaltung 63
2.4.6.5 Internes Verkehrskonzept 65
2.4.6.6 Entwässerung der Garage 65
2.4.6.7 Checkliste Vorplanung 66
2.4.7 Einreichplanung 66
2.4.8 Detailplanung 66
2.4.9 Ausstattungsplanung 68
3 Gesetzliche Rahmenbedingungen 69
3.1 Definition 70
3.2 Städtebauliche Vorschriften 71
3.3 Verkehrsflächen 71
3.3.1 Zu- und Abfahrten 71
3.3.2 Fahrflächen 73
3.3.3 Gehwege 74
3.3.4 Lichte Raumhöhe 74
3.4 Baulicher Brandschutz 75
3.4.1 Bauteile, Beläge 75
3.4.2 Fluchtwege 75
3.4.3 Brandabschnitte 77
3.5 Ausrüstung 78
3.5.1 Heizungen 79
3.5.2 Lüftungen 79
3.5.3 Brandbekämpfung 80
3.5.4 Beleuchtung 81
3.6 Betriebsvorschriften 82
3.7 Pflichtstellplätze 82
4 Entwurfsgrundlagen Garage 87
4.1 Entwurfselemente im Grundriss 87
4.1.1 Fahrzeugabmessungen 88
4.1.1.1 Länge 89
4.1.1.2 Breite 90
4.1.1.3 Höhe 92
4.1.1.4 Radstand 92
4.1.1.5 Spurweite 93
4.1.1.6 Überhang Vorne, Überhang Hinten 93
4.1.1.7 Wendekreis 94
4.1.1.8 Zusammenhänge zwischen den Fahrzeugabmessungen 94
4.1.2 Stellplatzlänge 94
4.1.3 Stellplatzbreite 96
4.1.4 Fahrgassenbreite 99
4.1.4.1 Bewegungscharakteristik des Fahrzeuges 99
4.1.4.2 Leitkurven 100
4.1.4.3 Analytische Berechnungsverfahren 101
4.1.4.4 Geometrische und grafische Näherungsmethoden 101
4.1.4.5 Modellversuche 106
4.1.4.6 Fahrversuche 106
4.1.4.7 Zusammenfassung Fahrgassenbreite 110
4.1.5 Hindernisse 111
4.1.6 Stellplätze für besondere Nutzungen 112
4.1.6.1 Behindertengerechte Stellplätze 112
4.1.6.2 Stellplätze für Microcars 112
4.1.6.3 Extra große Stellplätze 113
4.1.6.4 Stellplätze für Elektrofahrzeuge 113
4.1.7 Rampenanlagen 113
4.1.7.1 Gerade Rampen 113
4.1.7.2 Kreisförmige Rampen 114
4.1.8 Schrägaufstellung 115
4.2 Regelfahrzeuge 116
4.2.1 Einparkvorgang 117
4.2.2 Fahrvorgang 118
4.3 Entwurfsschablonen 119
4.3.1 Schablonen Einparkvorgang 119
4.3.2 Schablonen Fahrvorgang 119
4.4 Stellplatzanordnungen 121
4.5 Entwurfselemente im Aufriss 124
4.5.1 Längs- und Querneigungen 124
4.5.2 Kuppen 124
4.5.2.1 Kuppenabschrägung 125
4.5.2.2 Kuppenausrundung 126
4.5.2.3 Lichte Durchfahrtshöhe Kuppe 127
4.5.3 Wannen 127
4.5.3.1 Wannenabschrägung 128
4.5.3.2 Wannenausrundung 128
4.5.3.3 Lichte Durchfahrtshöhe Wanne 129
4.6 Zweiradstellplätze 130
4.6.1 Fahrräder 130
4.6.2 Motorräder 131
4.7 Busstellplätze 131
4.7.1 Fahrzeugabmessungen 132
4.7.2 Flächenbedarf Aufriss 132
4.7.3 Flächenbedarf Grundriss 133
4.7.4 Stellplatzanordnungen 135
4.7.5 Bussteige 138
5 Entwurf Bauwerk 141
5.1 Architektonische Grundlagen 141
5.1.1 Geschichtliche Entwicklung 141
5.1.2 Gestalterische Aspekte von Parkbauten 145
5.1.3 Entwicklungslinien 156
5.2 Verkehrsströme außerhalb der Garage 160
5.2.1 Fließender Verkehr 160
5.2.2 Garagen-Zielverkehr 160
5.2.3 Garagen-Quellverkehr 161
5.2.4 Verkehrsuntersuchung 161
5.3 Verkehrsströme innerhalb der Garage 162
5.3.1 Gerade Vollrampen 164
5.3.2 Gerade Halbrampen 171
5.3.3 Vollwendelrampen 177
5.3.4 Halbwendelrampen 182
5.3.5 Parkrampen 187
5.3.6 Sonderformen 190
5.3.7 Fußgängerverkehr 190
6 Mechanische Parksysteme 193
6.1 Mehrfachparker 195
6.2 Verschubsysteme 197
6.3 Voll Automatische Parksysteme 199
6.3.1 Kombilifte 202
6.3.2 Flurparker 203
6.3.3 Paternoster 204
6.3.4 Vollautomatische Anlagen 205
6.4 Autoaufzüge 205
6.5 Drehscheiben 208
6.6 Einparkhilfen 208
7 Oberflächengestaltung 215
7.1 Treppen 215
7.2 Wände 216
7.3 Tore und Türen 216
7.4 Deckenuntersichten 217
7.5 Rampen 217
7.6 Fahrflächen 217
7.7 Stellflächen 218
7.8 Gehwege 218
7.9 Markierungen, Beschriftungen 219
7.9.1 Verkehrstechnische Markierungen 219
7.9.2 Stellplatzbereich 220
7.9.3 Schilder, Beschriftung 220
7.10 Metallteile 221
7.11 Kontrollräume 221
7.12 Nebeneinrichtungen 221
7.12.1 WC-Anlagen, Nassräume 221
7.12.2 Müllraum 221
7.12.3 Waschplätze 222
7.13 Parkdeckbeschichtungen 222
8 Technische Ausrüstung 237
8.1 Abfertigungsanlagen 237
8.1.1 Aufbau der Anlagen 240
8.1.1.1 Datenzentrale 240
8.1.1.2 Schrankenanlage 241
8.1.1.3 Manuelle Kassenstation 247
8.1.1.4 Kassenautomat 247
8.1.2 Datenträger – Parkkarten/Tickets 251
8.1.2.1 Kurzparktickets 251
8.1.2.2 Dauerparkkarten 252
8.1.3 Zutrittskontrolle 253
8.1.4 Kennzeichenerfassung 254
8.1.5 Spezielle Bedarfsanforderungen 255
8.1.6 Betreiberspezifische Aspekte 255
8.1.7 Spezielle Auslandsbedingungen 256
8.2 Tore 256
8.2.1 Garageneinfahrt 257
8.2.2 Brandabschnittsbegrenzungen 261
8.3 Lüftung 263
8.3.1 Grundlagen 263
8.3.2 Lüftungssysteme 264
8.3.3 Bedarfsabhängige Anlagensteuerung 265
8.3.4 CO-Emission von Personenkraftfahrzeugen 266
8.3.5 CO-Emission von Bussen und Nutzfahrzeugen 270
8.3.6 Ermittlung des erforderlichen Luftvolumenstromes mechanischer Garagenlüftungsanlagen 271
8.3.7 Abschätzung des erforderlichen Luftvolumenstromes ohne ausführlichen rechnerischen Nachweis 272
8.3.8 Beispiele zur Abschätzung erforderlicher Luftvolumenströme 273
8.4 Brandschutz 276
8.4.1 Brandabschnittsbildung 276
8.4.2 Brandrauchabsauganlagen 279
8.4.3 Beispiele zur Bemessung von Brandrauchabsauganlagen 280
8.4.4 Luftführung mit JET-Ventilatoren 286
8.4.5 Schleusenlüftung 287
8.5 Elektrik 288
8.5.1 Netzstromversorgung 288
8.5.2 Hauptverteilung 288
8.5.3 Unterverteilung 290
8.5.4 Notstromversorgung 290
8.5.5 Beleuchtung 291
8.5.5.1 Grundbegriffe 291
8.5.5.2 Not-/Sicherheitsbeleuchtung 293
8.5.5.3 Hauptbeleuchtung 293
8.5.5.4 Entwicklungstendenzen 297
8.5.6 CO-Überwachungs- und Warnungsanlagen 298
8.5.7 Kabelanlagen mit integriertem Funktonserhalt 301
8.5.8 Brandmelder 301
8.6 Löschhilfe 302
8.6.1 Erste Löschhilfe 302
8.6.2 Erweiterte Löschhilfe 303
8.6.3 Steigleitungen und Wandhydranten 303
8.6.4 Sprinkleranlagen 304
8.7 Garagen als Schadstoffemittenten 306
8.7.1 Anordnung von Lüftungsöffnungen 306
8.7.2 Emissionsquellen 307
8.7.3 Immissionsabschätzung 307
8.8 Entwässerungseinrichtungen 309
8.8.1 Abscheideranlagen 312
8.8.2 Rückstausicherheit 313
8.8.3 Sammelgruben und Sammelrinnen 314
9 Benützung und Betrieb 321
9.1 Leitsysteme 321
9.1.1 Wegweiser zur Garage - Parkleitsystem (PLS) 321
9.1.2 Wegweiser innerhalb der Garage für Autofahrer 324
9.1.2.1 Frei/Besetzt-Anzeige (für Kurzparker) 325
9.1.2.2 Geschoß-Anzeigen 325
9.1.2.3 Sektor-Anzeigen 326
9.1.2.4 Einzelplatz-Anzeigen 326
9.1.3 Wegweiser und Ausstattungsmerkmale für Fußgänger 327
9.1.3.1 Stellplatz-Merkhilfen 329
9.1.3.2 Wegführung zu den Ausgängen 331
9.1.4 Allgemeine Beschilderung 332
9.1.4.1 Vorgeschriebene Beschilderung 332
9.1.4.2 Allgemeine Orientierungshilfen 333
9.2 Fahrwege und Stellplätze 333
9.2.1 Fahrwege 333
9.2.2 Stellplätze 334
9.2.2.1 Barrierefreie Stellplätze 335
9.2.2.2 Frauen-Stellplätze 336
9.2.2.3 Stellplätze für besondere Fahrzeuge 336
9.3 Kontrollraum, sonstige Ausstattung 338
9.3.1 Kontrollraum 338
9.3.2 Vertikaltransport (Aufzug, Lift) 340
9.3.3 Sonstige Ausstattung 342
9.3.4 Kommunikationseinrichtungen 353
9.3.4.1 Video-Überwachung 353
9.3.4.2 Telefon, Notruftelefon 353
9.3.4.3 Gegensprechanlage 354
9.3.4.4 Informationszentrale 354
9.3.4.5 Lautsprecheranlage, Hintergrundmusik 354
9.3.4.6 Mobiltelefonie in Garagen 355
9.3.4.7 Briefkasten 355
9.3.5 Entsorgungseinrichtungen 355
9.3.5.1 Toilette-Anlagen 355
9.3.5.2 Altstoff-Sammelbehälter 356
9.3.5.3 Batterie-Sammelboxen 357
9.3.6 Sonstige Serviceeinrichtungen 357
9.3.6.1 Waschplätze für Selbstbedienungsreinigung 357
9.3.6.2 Manuelle Autopflege 357
9.3.6.3 Automatische Autowaschanlagen 358
9.4 Organisatorisches 358
9.4.1 Nutzungs- und Betriebskonzept 359
9.4.2 Vertrag mit dem Grundeigentümer 360
9.4.2.1 Laufzeit des Vertrags 361
9.4.2.2 Eigentum 361
9.4.2.3 Nutzen und Lasten 362
9.4.3 Vertrag mit dem Garagenbetreiber 362
9.4.3.1 Betriebsführungs-(Management-)Vertrag 362
9.4.3.2 Miet- oder Pachtvertrag 363
9.4.3.3 Gemeinsame Gesellschaft 363
9.4.3.4 Miteigentum / Verkauf 364
9.4.3.5 Empfohlene Regelungen 364
9.4.4 Sicherheit 366
9.4.5 Zahlungsarten 367
9.4.5.1 Barzahlung 367
9.4.5.2 Bargeldlose Zahlung 368
9.4.6 Sauberkeit der Garage 371
9.4.6.1 Normale Reinigung 371
9.4.6.2 Flächenreinigung 371
9.4.6.3 Sonstiger Reinigungsbedarf 372
9.4.6.4 Saisonale Massnahmen 372
9.5 Wirtschaftlichkeit, Auslastung 375
9.5.1 Wirtschaftliche Aspekte 375
9.5.2 Auslastung 376
9.5.2.1 Maximalwert – Gesamtkapazität einer Garage 376
9.5.2.2 IST-Zustand – Auslastung 378
9.5.2.3 Auslastung einer Garage 378
9.5.2.4 Reservierte Stellplätze 382
10 Ausführungsbeispiele 389
10.1 Votivpark-Garage – Wien, A 390
10.2 Tiefgarage Freyung – Wien, A 392
10.3 Parkhaus – Südbahnhof Wien, A 394
10.4 Fahrradstation – Freiburg, D 396
10.5 Fahrradstation – Hamburg, D 398
10.6 Parkhaus P4 – Flughafen Wien, A 400
10.7 Parkhaus – Vauban Freiburg, D 402
10.8 „Stadtlagerhaus“ – Hamburg, D 404
10.9 BURDA Parkhaus – Offenburg, D 406
10.10 DEZ Parkdeck Süd – Innsbruck, A 408
10.11 Parkhaus P20 – Flughafen München, D 410
10.12 BMW Mitarbeiterparkhaus – München, D 412
10.13 Parkhaus – Boehringer WIEN, A 414
10.14 Parkgarage – Kastner & Öhler GRAZ, A
10.15 Parkhaus – Zoo In Leipzig, D 418
10.16 Parkhaus 3 – St. Veit/Glan, A 420
10.17 Parkhaus – Planai, Schladming A 422
10.18 BMW gebrauchte Automobile – München, D 424
11 Entwurfsschablonen PKW 425
Quellennachweis 453
Literaturverzeichnis 456
Sachverzeichnis 463

Erscheint lt. Verlag 2.1.2014
Reihe/Serie Baukonstruktionen
Baukonstruktionen
ISSN
ISSN
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Architektur
Technik Bauwesen
ISBN-10 3-99043-281-8 / 3990432818
ISBN-13 978-3-99043-281-5 / 9783990432815
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 26,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Tragkonstruktion und Schichtaufbau

von Josef Kolb; Hanspeter Kolb; Andreas Müller …

eBook Download (2024)
Birkhäuser (Verlag)
CHF 83,95
Handreichung für die behördliche Praxis

von Moritz Wild

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 53,70