Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Thermodynamik - Hans Dieter Baehr

Thermodynamik

Eine Einführung in die Grundlagen und ihre technischen Anwendungen
Buch | Softcover
XVI, 446 Seiten
1966 | 2. Softcover reprint of the original 2nd ed. 1966
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-53357-0 (ISBN)
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

1. Allgemeine Grundlagen.- 1.1 Thermodynamik.- 1.2 System und Zustand.- 1.3 Temperatur.- 1.4 Der thermodynamische Prozeß.- 2. Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik.- 2.1 Arbeit.- 2.2 Der 1. Hauptsatz für geschlossene Systeme.- 2.3 Der 1. Hauptsatz für offene Systeme.- 2.4 Der 1. Hauptsatz für Kreisprozesse.- 3. Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik.- 3.1 Reversible und irreversible Prozesse.- 3.2 Entropie und thermodynamische Temperatur.- 3.3 Entropie und Wärme.- 3.4 Die Anwendung des 2. Hauptsatzes auf Energieumwandlungen: Exergie und Anergie.- 4. Thermodynamische Eigenschaften reiner Stoffe.- 4.1 Die thermischen Zustandsgrößen reiner Stoffe.- 4.2 Das Naßdampfgebiet.- 4.3 Zustandsdiagramme realer Gase.- 4.4 Die Bestimmung der kalorischen Zustandsgrößen realer Gase.- 4.5 Der feste Zustand.- 5. Ideale Gase, Gas- und Gas-Dampf-Gemische.- 5.1 Ideale Gase.- 5.2 Gemische idealer Gase.- 5.3 Gas-Dampf-Gemische. Feuchte Luft.- 5.4 Das i,x-Diagramm für Gas-Dampf-Gemische.- 6. Prozesse in offenen Systemen.- 6.1 Strömungsprozesse.- 6.2 Adiabate Strömungsprozesse.- 6.3 Strömungsprozesse mit isentroper Zustandsänderung.- 6.4 Mischungsprozesse.- 6.5 Adiabate Arbeitsprozesse.- 6.6 Nichtadiabate Arbeitsprozesse.- 7. Thermodynamik der Kälteerzeugung.- 7.1 Die Grundaufgabe der Kältetechnik.- 7.2 Die Kaltdampf-Kältemaschine.- 7.3 Kälteerzeugung bei tiefen Temperaturen.- 8. Verbrennungsprozesse.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Mengenberechnungen bei vollständiger Verbrennung.- 8.3 Heizwert und theoretische Verbrennungstemperatur.- 8.4 Die thermodynamische Bewertung der Verbrennungsprozesse.- 9. Thermodynamik der Wärme- und Verbrennungs-Kraftanlagen.- 9.1 Die Umwandlung chemischer und nuklearer Energie in Nutzarbeit und elektrische Energie.- 9.2 Die einfache Dampfkraftanlage.- 9.3Verbesserungen der einfachen Dampfkraftanlage.- 9.4 Gaskraftanlagen.- 10. Anhang: Größen und Einheiten der Thermodynamik. Tabellen.- 10.1 Größen und Größengleichungen.- 10.2 Einheitensysteme.- 10.3 Tabellen.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1966
Zusatzinfo XVI, 446 S. 9 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 697 g
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Angewandte Physik
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Thermodynamik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Dampferzeuger • Exergie • Feuerung • Gasturbine • Kältemittel • Kältetechnik • Kreisprozess • Stoffwert • Thermodynamik • Verbrennung • Wärmekraftmaschine • Wirkungsgrad • Zustandsänderung • Zustandsgleichung • Zustandsgröße
ISBN-10 3-642-53357-4 / 3642533574
ISBN-13 978-3-642-53357-0 / 9783642533570
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich