Lehrbuch der Geobotanik (eBook)
543 Seiten
Spektrum Akademischer Verlag
978-3-8274-1193-8 (ISBN)
Dieses Lehrbuch der Geobotanik behandelt eine der großen Teildisziplinen der Pflanzenkunde. Dargestellt werden
- Geschichte der Geobotanik und aktuelle Forschungstrends
- Floristik und Arealkunde
- Vegetationskunde
- Floren- und Vegetationsgeschichte
- Pflanzenökologie
- ökologische Anpassungen und Lebensstrategien der Pflanzen
- Vegetationsgebiete der Erde, mit Schwerpunkt Mitteleuropa
- Molekulare Geobotanik
- Botanische Aspekte von Natur- und Umweltschutz
Das Buch vermittelt bewährtes geobotanisches Grundlagenwissen ebenso wie die in jüngerer Zeit erarbeiteten Aspekte der Geobotanik. Es schließt die anwendungsbezogenen Bereiche der Vegetationskunde und des Naturschutzes ein und greift über in die Geowissenschaften und in die Land- und Forstwirtschaft.
Die 2. Auflage wurde detailliert überarbeitet und durch Berücksichtigung neuerer Befunde zu molekularen Grundlagen der pflanzenökologischer Phänomene, zu Synökologie und globalen Umweltaspekten ergänzt und erweitert.
Vorwort zur zweiten Auflage 6
Vorwort zur ersten Auflage 7
Inhalt 8
Abkürzungen, Symbole, Konstanten 13
1 Gliederung und Aufgaben der Geobotanik 16
2 Geschichte der Geobotanik und aktuelle Forschungstrends des Faches 18
3 Floristik und Arealkunde 21
3.1 Floristik und kartographische Dokumentation des Vorkommens von Pflanzenarten 21
3.2 Das Areal einer Pflanzenart 22
3.3 Floristische Strukturierung der Pflanzenwelt der Erde 43
4 Vegetationskunde ( Phytozönologie, Zönologische Geobotanik) 54
4.1 Allgemeines 54
4.2 Pflanzensoziologie (Floristisch-systematische Vegetationskunde) 55
4.3 Physiognomisch-ökologische und ökologisch-standörtliche Vegetationsgliederung 77
4.4 Vegetationskartierung und Darstellung der Vegetation 82
4.5 Direkte Gradientenanalyse 87
4.6 Numerische Vegetationsanalyse 91
4.7 Ökologische Artengruppen und Zeigerwerte 99
4.8 Vegetationsdynamik 101
5 Floren- und Vegetationsgeschichte ( Historisch- genetische Geobotanik) 111
5.1 Die Erdzeitalter 111
5.2 Kontinentaldrift, Plattentektonik und Entstehung der Kontinente 116
5.3 Leben im Archäophytikum (Eophytikum) 118
5.4 Die Eroberung des Festlandes durch die Pflanzen 119
5.5 Mittel- bis spätpaläophytische Floren 126
5.6 Mesophytische Floren 132
5.7 Floren- und Vegetationsentwicklung im Neophytikum 134
5.8 Arbeitstechniken 157
6 Ökologie der Pflanzen 160
6.1 Autökologie: Pflanzen und Vegetation unter dem Einfluss des standörtlichen Strahlungsklimas 163
6.2 Autökologie: Die Absorption von Wärmestrahlung durch Luft, Boden und Vegetation und die Energiebilanz 182
6.3 Autökologie: Die Abhängigkeit der Pflanzen von der standörtlichen Wasserversorgungssituation 210
6.4 Autökologie: Boden und pflanzlicher Mineralstoffhaushalt 234
6.5 Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und atmosphärischen Gasen 253
6.6 Synökologie 271
7 Grundlagen der Ökologie von Populationen und Pflanzengesellschaften 287
7.1 Populationsökologische Grundlagen 287
7.2 Anwendung populationsökologischer Charakteristika auf Pflanzengesellschaften 302
7.3 Diasporenbank 312
7.4 Klonale Reproduktion und Habitatbesetzung 315
8 Ökologische Anpassungen (Adaptationen) und Lebensstrategien 319
8.1 Lebensformen 319
8.2 Lebensstrategien und synstrategische Analysen 325
8.3 Hydroökologische pflanzliche Existenztypen: Meso-, Xero-, Hydro- und Helophyten 341
8.4 Pflanzen mit spezifischen CO2- Konzentrationsmechanismen 343
8.5 Edaphische Standortspezialisten: Halophyten und Chalkophyten 348
8.6 Carnivore Pflanzen 356
8.7 Saprophyten, Parasiten, Symbiosen 358
8.8 Lianen und Epiphyten 361
9 Vegetationsgebiete der Erde 363
9.1 Vegetationszonen (zonale Vegetation) 363
9.2 Azonale und extrazonale Vegetation 412
9.3 Die aktuelle Vegetation Mitteleuropas 412
9.4 Höhenstufen und Lebensbereiche in den Alpen 440
9.5 Hochgebirgsstufen ausgewählter tropischer Gebirge 447
9.6 Molekulare Geobotanik 449
10 Vegetation und Mensch/Mensch und Umwelt 457
10.1 Der Einfluss des Menschen auf die Umwelt und Bestrebungen zum Erhalt von Organismenvielfalt und ökologischem Gleichgewicht 457
10.2 Artenschutz 463
10.3 Flächenschutz, Biotopmanagement und Biotopvernetzung 469
10.4 Flächendeckender und weltweiter Natur- und Umweltschutz 483
Literatur 486
Register 525
Mehr eBooks bei www.ciando.com 0
4 Vegetationskunde (Phytozönologie, Zönologische Geobotanik) (S.39)
4.1 Allgemeines
Die Vegetation (Pflanzendecke) ist die Gesamtheit der Pflanzenvergesellschaftungen/Pflanzenbestände eines bestimmten Gebietes. Sie steht damit der Flora eines Gebietes als Gesamtheit aller Pflanzensippen gegenüber (Abb. 1-1). In der Vegetationskunde wird somit der pflanzliche Anteil der Ökosysteme, also die Pflanzenvergesellschaftungen bzw. Pflanzengesellschaften, erforscht.
Die vom Menschen unbeeinflusste, im Gleichgewicht mit den klimatischen und edaphischen Faktoren des Habitats und der Tierwelt stehende Vegetation wird als natürliche Vegetation bezeichnet. In Mitteleuropa ist sie heute nur noch selten vorhanden (z.B. alpine Urwiesen, Felsfluren, Steinschutt- und Geröllgesellschaften, Röhrichte und Großseggensümpfe,Salzwiesen,Hochmoore, Schluchtwälder),und vielfach handelt es sich auch hier, bedingt durch die Einwirkungen des Menschen, nur noch um eine naturnahe Vegetation.
Die menschlichen Einwirkungen werden in Hemerobiegraden ausgedrückt (Jalas 1955). Ahemerob: ohne menschlichen Einfluss, Pflanzengesellschaften ohne Neophyten; oligohemerob: schwache Veränderungen, z.B. durch gelegentliche Holzentnahme oder Beweidung (z.B. schwach durchforstete Wälder, alpine Matten, Salzwiesen); mesohemerob: mäßiger oder periodischer Einfluss; euhemerob: stärkerer Einfluss; polyund metahemerob: sehr starker Einfluss des Menschen und Vernichtung von Pflanzenbeständen (s.Kap. 10).
Ein insbesondere methodisch beispielhaftes Projekt zur Erfassung der Hemerobie der Wälder Österreichs wurde von Grabherr et al. (1998) durchgeführt. Hemerobieeinstufungen werden als wissenschaftliche Grundlage für Waldentwicklungsplanungen und Schutzgebietsausweisungen eingesetzt. Allerdings ist die natürliche Vegetation nicht unbedingt die ursprüngliche Vegetation, also die Pflanzendecke, die vor dem Einsetzen des menschlichen Einflusses als ‚Geofaktor‘ vorhanden war. Diese wurde durch Klimaänderungen und durch den Einfluss des Menschen insgesamt verändert.
So ist die natürliche Vegetation in großen Teilen der Erde durch anthropogene oder Ersatzgesellschaften, d. h. vom Menschen unmittelbar beeinflusste Gesellschaften, wie Wiesen, Weiden, Ackerfluren, Heiden, Ruderalvegetation und Wirtschaftswälder ersetzt worden. Die hemerobe Vegetation und die natürliche Vegetation, also die gegenwärtig in einem bestimmten Gebiet vorhandene Vegetation, wird als aktuelle (reale) Vegetation bezeichnet. Sobald die Einwirkung des Menschen aufhört, entwickeln sich die Ersatzgesellschaften zu quasi natürlichen Gesellschaften weiter. Dieses hypothetische, ohne Fortdauer der menschlichen Einwirkung entstehende, Mosaik aus Pflanzengesellschaften wird als potentielle natürliche Vegetation (PNV) bezeichnet (Tüxen 1956, Leuschner 1997).
Dabei handelt es sich um eine beschränkte Anzahl von Schlussgesellschaften, die der biotische Ausdruck des Lebensraumes und des Wechselspiels mit den Habitatbedingungen sind. Die Charakterisierung der potentiellen natürlichen Vegetation dient heute v. a. der Ermittlung der gegenwärtigen und künftigen Leistungsfähigkeit der Habitate. Sie ist jedoch nicht in jedem Fall gleichzusetzen mit der ursprünglichen Vegetation, wie sie vor dem Beginn der Einwirkung des Menschen vorhanden war.
Irreversible oder zumindest aktuell andauernde Habitatveränderungen, wie etwa Bodenabtragung, Nährstoffauswaschung, Luftverschmutzung und Klimaänderungen, verhindern in vielen Fällen die Rückkehr zu den ursprünglichen Verhältnissen. Für die Aufnahme und die Analyse der Pflanzenbestände, dies sind die konkreten Pflanzengruppierungen im Gelände, werden hauptsäch- lich vier Arbeitsrichtungen eingesetzt, die Pflanzensoziologie, die Physiognomisch-ökologische Vegetationsgliederung, die Gradientenanalyse und die numerische Vegetationsanalyse.
Zu den Trends in der Entwicklung weiterer Richtungen und Techniken vgl. Mucina (1997).
Erscheint lt. Verlag | 1.1.2004 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Technik |
ISBN-10 | 3-8274-1193-9 / 3827411939 |
ISBN-13 | 978-3-8274-1193-8 / 9783827411938 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 23,1 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich