Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Internet für Mediziner

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 187 Seiten
1997 | 1997
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-62457-8 (ISBN)
CHF 69,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage

1 Ziel des Buches.- 1.1 Weshalb gibt es dieses Buch?.- 1.2 Voraussetzungen.- 1.3 Für wen ist das Buch gedacht?.- 1.4 Wie ist das Buch aufgebaut?.- 2 Was ist das Internet?.- 2.1 Internet: Die Philosophie.- 2.2 Geschichte.- 2.3 Verbreitung/Teilnehmerzahlen.- 2.4 Bedeutung des Internet.- 2.5 Eigentumsverhältnisse.- 2.6 Struktur, Dienste.- 2.7 Adreßaufbau, Adreßvergabe.- 2.8 Unterschied Provider — Online-Dienst.- 2.9 Zusammenfassung.- 3 Wie und wo bekommt man Zugang zum Internet?.- 3.1 Voraussetzungen in Hard- und Software.- 3.1.1 Computer.- 3.1.2 Notebooks/Laptops.- 3.1.3 Serielle Schnittstelle.- 3.1.4 Modem.- 3.1.5 Zugangssoftware.- 3.2 Theoretische und technische Grundlagen.- 3.3 Verschiedene Wege ins Internet.- 3.3.1 Online-Dienste.- 3.3.2 Provider.- 3.3.3 Sonstige Zugänge.- 3.4 Protokolle und Dienste.- 3.4.1 Protokolle.- 3.4.2 Dienste.- 3.5 Browser.- 3.6 Demonstrationszugang am Beispiel CompuServe.- 3.7 Installation des Netscape Browsers.- 3.8 Demonstration verschiedener Internet-Dienste.- 3.9 Grundregeln und Netiquette.- 4 Internet für Mediziner.- 4.1 Sinn und Zweck eines Internet-Zugangs.- 4.2 Allgemeine Informationen.- 4.2.1 Suchsysteme im WWW.- 4.2.2 Andere Suchsysteme.- 4.2.3 Datenbanken.- 4.2.4 News-Groups.- 4.3 Wer ist im Internet und was wird geboten.- 4.3.1 Kommerzielle deutsche Internet-Dienste.- 4.3.2 Medizinische Verbände und Organisationen.- 4.3.4 Selbsthilfegruppen.- 4.3.5 Pharmaunternehmen.- 4.3.6 Medizintechnik.- 4.3.7 Verlage und Zeitschriften.- 4.3.8 Buchhandel.- 4.3.9 Dental.- 4.3.10 Apotheke.- 4.3.11 Sonstiges.- 5 Positionierung von Unternehmen im Internet.- 5.1 Grundlegende Überlegungen.- 5.2 Internet im Medizin- und Pharmabereich.- 5.3 Zielgruppenanalyse.- 5.4 Ressourcen- und Kompetenzmanagement.- 5.5 Wahl der Plattform.- 5.6 Strategische Überlegungen zur Positionierung.- 6 Interessantes aus dem nicht-medizinischen Bereich.- 7 Ausblick.

Erscheint lt. Verlag 28.2.1997
Zusatzinfo XII, 187 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 450 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Informatik Weitere Themen Bioinformatik
Medizin / Pharmazie
Naturwissenschaften Biologie
Technik Medizintechnik
Schlagworte Informationssystem • Internet • Intranet • Kommunikation • MEDALLG • medizinische Informationsdienste • medizinische Informationssysteme • Online-Dienste • WWW
ISBN-10 3-540-62457-0 / 3540624570
ISBN-13 978-3-540-62457-8 / 9783540624578
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich