Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Methode der Randelemente

Boundary Elements in der Mechanik auf dem PC
Buch | Softcover
X, 380 Seiten
1987
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-17336-6 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
Mechanische und numerische Grundlagen der Methode werden dargestellt. Behandelt werden u.a. Stäbe, Balken, elastische Körper, die harmonischen undtransienten Schwingungen dieser Bauteile und die Kopplung mit finiten Elementen. Zahlreiche Beispiele. Einflussmatrizen für die Behandlung von Plattenproblemen, Membran- und Scheibenproblemen und für die Probleme elastischer Körper.

1. Die Grundlagen der Methode.- 1.1 Notation.- 1.2 Die Grundidee.- 1.3 Einflußfunktionen.- 1.4 Kopplung auf dem Rand.- 1.5 Randelemente.- 1.6 Konforme und nichtkonforme Lösungen.- 1.7 Die Interpretation der Lösung.- 1.8 Symmetrische Formulierungen.- 1.9 Die Integraloperatoren und ihre shifts.- 1.10 Galerkin, Kollokation und least square.- 1.11 Potentiale.- 1.12 Die indirekte Methode.- 1.13 Einflußfunktionen und finite Elemente.- 1.14 Der Maßstab.- 1.15 Die Methode von Trefftz.- 1.16 Konstruktion von Grundlösungen.- 1.17 Schalen.- 2. Eindimensionale Probleme.- 2.1 Der Stab.- 2.2 Der Balken.- 2.3 Übertragungsmatrizen.- 2.4 Die Matrizenverschiebungsmethode.- 2.5 Das allgemeine Prinzip.- 3. Die Membran.- 3.1 Einflußfunktion für die Durchbiegung u (x).- 3.2 Diskretisierung.- 3.3 Elementmatrizen.- 3.4 Das Masterelement.- 3.5 Singuläre Integrale.- 3.6 Die Behandlung des Gleichungssystems.- 3.7 Das Gebietsintegral.- 3.8 Schnittkräfte.- 3.9 Beispiele.- 3.10 Das Maximumprinzip.- 3.11 Die Einflußfunktion für die Normalableitung.- 3.12 Substrukturtechnik.- 3.13 Singularitäten.- 3.14 Dreidimensionale Probleme.- 3.15 Die Programme.- 3.16 Das Programm BE-LAPLACE.- 4. Scheiben und elastische Körper.- 4.1 Einführung.- 4.2 Die Einflußfunktionen.- 4.3 Diskretisierung.- 4.4 Elementmatrizen.- 4.5 Randbedingungen.- 4.6 Spannungen.- 4.7 Die Gebietsintegrale.- 4.8 Substrukturtechnik.- 4.9 Doppelknoten.- 4.10 Unendliche Gebiete.- 4.11 Beispiele.- 4.12 Schlanke Gebiete.- 4.13 Singularitäten.- 4.14 Einzelkräfte.- 4.15 Dreidimensionale Probleme.- 4.16 Das Programm BE-PLATES.- 5. Nichtlineare Probleme.- 5.1 Das Skalarprodukt.- 5.2 Das Prinzip der virtuellen Kräfte.- 5.3 Die Berechnung der singulären Integrale.- 5.4 Das Differentialgleichungssystem.- 6. Platten.- 6.1Einleitung.- 6.2 Grundlagen.- 6.3 Einflußfunktionen für w und ?w/?n.- 6.4 Kopplung auf dem Rand.- 6.5 Diskretisierung.- 6.6 Singuläre Integrale.- 6.7 Elementmatrizen.- 6.8 Freiheitsgrade.- 6.9 Die Gebietsintegrale.- 6.10 Schnittkräfte.- 6.11 Stützen, Zwischenwände und belastete Teilflächen.- 6.12 Beispiele.- 6.13 Singularitäten.- 6.14 Einflußflächen.- 6.15 Sonderprobleme.- 6.16 Das Programm BE-PLATE-BENDING.- 7. Kopplung finite Elemente - Randelemente.- 7.1 Theorie.- 7.2 Praxis.- 7.3 Erfahrung.- 8. Harmonische Schwingungen.- 8.1 Der Stab.- 8.2 Der Balken.- 8.3 Scheiben und elastische Körper.- 8.4 Die Platte.- 8.5 Eigenschwingungen.- 8.6 Die Helmholtz Gleichung (Membran).- 8.7 Algebraisierung des Eigenwertproblems.- 9. Transiente Probleme.- 9.1 Vergleich finite Elemente - Randelemente.- 9.2 Die Wellengleichung.- 9.3 Dynamische Verschiebungsfelder.- 9.4 Numerische Behandlung.- 9.5 Fourier- und Laplace-Transformationen.- 9.6 Dynamische Steifigkeitsmatrizen.- Literatur.- Bibliographie.- Programmservice.

Erscheint lt. Verlag 29.4.1987
Zusatzinfo X, 380 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 654 g
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Mechanik
Technik Bauwesen
Schlagworte Bauteile • Freiheitsgrad • Körper • Mathematik • PC (Personal Computer) • Randelementmethode • Randelementmethode / Boundary-Elemente • Tore • Wände
ISBN-10 3-540-17336-6 / 3540173366
ISBN-13 978-3-540-17336-6 / 9783540173366
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Statik

von Dietmar Gross; Werner Hauger; Jörg Schröder …

Buch | Softcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 53,15
Statik - Kinematik - Kinetik - Schwingungen - Festigkeitslehre

von Martin Mayr

Buch | Hardcover (2021)
Hanser, Carl (Verlag)
CHF 41,95