Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Hunnen (eBook)

Geschichte der geheimnisvollen Reiterkrieger

(Autor)

eBook Download: PDF
2025 | 1. Auflage
536 Seiten
Verlag C.H.Beck
978-3-406-82917-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
28,99 inkl. MwSt
(CHF 28,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Hunnen galten bereits in der Antike als Inbegriff kriegerischer Barbaren. Auf ihren Pferden fegten sie wie Stürme über Dörfer und Städte hinweg und verbreiteten Angst und Schrecken. Unter Attila, dem bekanntesten Hunnenherrscher, wurden sie zu einem der gefährlichsten Widersacher des Römischen Reiches. Doch wer waren diese mysteriösen Steppenreiter? Woher kamen sie? Und wie gelang es ihnen, ein Reich aufzubauen, vor dem selbst Rom erzitterte? In seiner lebhaften Gesamtdarstellung wirft der Althistoriker Mischa Meier einen Blick hinter die Legenden und schildert, was wir über die faszinierende Kultur und Gesellschaft der Hunnen, über ihren Ursprung und ihre Herrschaft wissen. Als die Hunnen 375 n.Chr. zum ersten Mal in den Machtbereich der römischen Welt eindrangen, löste dieser «Hunnensturm» Schockwellen aus. Sechzig Jahre danach hatte Attila es geschafft, in Mitteleuropa ein mächtiges Hunnenreich zu etablieren, mit dem selbst die römischen Kaiser auf Augenhöhe verhandeln mussten. Mischa Meier beleuchtet nicht nur den beeindruckenden Aufstieg unter Attila, sondern auch den dramatischen Niedergang des Reiches nach seinem Tod - ein Ereignis, das das Machtgefüge Europas grundlegend veränderte und möglicherweise auch den Untergang des Weströmischen Reiches beschleunigte. Eindrücklich führt er vor Augen, wie die Hunnen zu solch prägenden Faktoren der Völkerwanderungszeit werden konnten. Das vorliegende Buch bietet eine fundierte Einführung in die Welt der Hunnen jenseits der Klischees und Zuschreibungen, die sich auch heute noch um diese legendären Krieger ranken.

Mischa Meier lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Er ist ein international renommierter Fachmann für die Übergangszeit der Spätantike zum Frühmittelalter. <br>

Cover 1
Titel 3
Impressum 4
Inhalt 5
Vorwort 7
1. Apokalyptische Reiter und zivilisationsferne Barbaren – Zeitgenössische Wahrnehmungen der Hunnen 9
2. Krieger aus den Weiten der Steppe – Die Frage nach der Herkunft der Hunnen 29
3. «Die Saat des ganzen Verderbens und der Ursprung verschiedener Katastrophen» – Die Hunnen erscheinen am römischen Horizont 51
4. Die große Zäsur – Der Hunnenüberfall des Jahres 395 65
5. Uldins Abenteuer – Die erste Machtbildung der Hunnen an der Donau 75
6. Beutegemeinschaft, Kriegerkonföderation, Steppenreich – Entstehung und Struktur hunnischer Machtgebilde 87
7. Zwischen Uldin und Attila – Die zweite Machtbildung der Hunnen an der Donau 113
8. Attila und der römische Osten – Die Entfaltung der hunnischen Machtbildung 133
9. Einblick in das Hunnenreich – Priskos und die oströmische Gesandtschaft des Jahres 449 163
10. Attila und der römische Westen – Die Überdehnung der hunnischen Machtbildung 197
11. Tod in der Hochzeitsnacht – Der Zusammenbruch des Attila-Reiches und die Folgen 235
12. Kidariten, Alchon und Hephthaliten – Hunnen in Zentralasien und Indien 253
13. Konfrontation und Kooperation – Römer, Perser und Hunnen im 6. Jahrhundert 291
14. Hunnen allerorten – Ausblick in die Rezeptionsgeschichte 313
15. Epilog 343
Anhang 349
Anmerkungen 351
Abkürzungen 449
Quellen 457
Literaturverzeichnis 471
Bild- und Kartennachweis 517
Register 519
Zum Buch 535
Vita 536

Erscheint lt. Verlag 20.3.2025
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Vor- und Frühgeschichte / Antike
Reisen Reiseführer Europa
Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Antike • Attila • Barbaren • Gesamtdarstellung • Gesellschaft • Hunnen • Hunnenreich • Hunnensturm • Kulturgeschichte • Machtgefüge • Reitervolk • Römisches Reich • Spätantike • Steppe • Steppenreiter • Untergang des weströmischen Reiches • Völkerwanderung
ISBN-10 3-406-82917-1 / 3406829171
ISBN-13 978-3-406-82917-8 / 9783406829178
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Begründung von Lebensformen angesichts gesellschaftlicher …

von Matthias Becker

eBook Download (2025)
Mohr Siebeck (Verlag)
CHF 28,30
Geschichte und Kultur

von Michael Sommer

eBook Download (2025)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 9,75
Geschichte und Kultur

von Michael Sommer

eBook Download (2025)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 9,75