Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Making of Peter Kurzeck - Nicola Menzel

Making of Peter Kurzeck

Literaturproduktion und ihre Inszenierung um 2000

(Autor)

Buch | Softcover
IV, 332 Seiten
2025
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-70680-0 (ISBN)
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 29.03.2025
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Die Studie untersucht die öffentliche Darstellung des Schreibprozesses Peter Kurzecks. Seine mehrbändige autofiktionale Romanreihe Das alte Jahrhundert sowie seine frei eingesprochenen Hörbücher wurden im Feuilleton einhellig als außergewöhnlich besprochen. Sie gelten als authentische Rarität in einem sich ansonsten zunehmend popularisierendem Literaturbetrieb. Die Arbeit zeigt hingegen, dass das Phänomen Kurzeck keinesfalls abseits eines ökonomisierten und medialisierten gegenwartskulturellen Feldes steht. Vielmehr lassen sich typische populäre und ökonomische Mechanismen ablesen wie u.a. Mehrfachadressierung, Zweitverwertung, Serialität und Fankultur. Auch das Phänomen Kurzeck selbst wirkt auf das Feld ein, von dem es sich abzusondern scheint, und zwar nicht trotz des autonomieästhetischen Gestus, sondern gerade deswegen. Kurzeck wird mithin als gegenwartsästhetisches Phänomen untersucht, bei dem Marktdistinktion zum Verkaufsargument wird.Exemplarisch an Kurzeck wird gezeigt, dass sich Formationen des gegenwartskulturellen Feldes um 2000 auch dort ablesen lassen, wo sie nicht erwartet werden. Die Arbeit regt dazu an, einen emphatischen Literaturbegriff als grundsätzlich produzierbar und konsumierbar zu verstehen, mit Blick auf Kurzeck als werkpolitischer Effekt der Selbst- und Schreibdarstellung einer Autorfigur. Als Beitrag zur Gegenwartsliteraturforschung regt sie darüber hinaus zur Reflexion der literaturwissenschaftlichen Haltung gegenüber ihrem Gegenstand und den eigenen Forschungspraktiken an.Methodisch verbindet sie feldtheoretische Fragen mit close readings nicht nur literarischer Texte und ihrer Vorarbeiten aus dem Nachlass Kurzecks, sondern auch von Interviews, Preisreden, Videoaufnahmen von Lesungen, einem öffentlichen Manuskriptdiktat im Frankfurter Literaturhaus sowie der Peter-Kurzeck-App. Das dafür entwickelte umfassende methodische Modell stellt einen generellen Vorschlag dar zur Analyse gegenwartsliterarischer Gegenstände, bei der literaturwissenschaftliche Methoden mit ökonomischen, paratextuellen, soziologischen, praxeologischen und kulturästhetischen Aspekten im Dialog stehen.

Nicola Menzel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Goethe-Universität Frankfurt und Koordinatorin des Fortbildungsprogramms »Buch- und Medienpraxis«.

Danksagung.- 1. Einleitung.- 2. Theoretische Annäherung.- 3. Künstlertopoi, Schreibnarrative.- 4. Making-of Peter Kurzeck.- 5. Verortung.- 6. Fazit.- Abbildungsnachweise.- Siglenverzeichnis.- Literaturverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 29.3.2025
Reihe/Serie Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Zusatzinfo IV, 332 S. 3 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Autofiktion • Fankultur • Literaturbetrieb • Literaturvermittlung • Peter-Kurzeck-App • Praxeologie • Preisreden • Serialität
ISBN-10 3-662-70680-6 / 3662706806
ISBN-13 978-3-662-70680-0 / 9783662706800
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
meine Chronik der Ereignisse

von Hape Kerkeling

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
CHF 33,55
Begriffe - Verfahren - Arbeitstechniken

von Ralf Klausnitzer

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
CHF 34,90