Voll voraus!
Motorbuch Verlag
978-3-613-50998-6 (ISBN)
- Noch nicht erschienen (ca.
- Versandkostenfrei
- Auch auf Rechnung
- Artikel merken
Die schnellen und seetüchtigen Rettungseinheiten der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) sind seit Jahrzehnten an den deutschen Küsten ein alltäglicher und doch faszinierender Anblick. Bei Wind und Wetter fahren ihre Besatzungen raus auf See, um anderen zu helfen. Entlang der Nord- und Ostseeküste sind die robusten Rettungsfahrzeuge stationiert, die in der maritimen Szene ein hohes Maß an Wertschätzung und Aufmerksamkeit erlangt haben. Vom Motorrettungsboot aus dem frühen 20. Jahrhundert bis zum hochmodernen 46 Meter langen Seenotrettungskreuzer der Gegenwart beschreiben die beiden Autoren mit höchster fachlicher Expertise und lückenlos die motorisierte Flotte der Seenotretter. In bislang unerreichtem Umfang, übersichtlich strukturiert und mit überwiegend unveröffentlichtem Bildmaterial ein neues Standardwerk zum Thema. Ein Muss für jeden Schiffs- und Seefahrtenthusiasten!
Ulf Kaack wurde 1964 in Neumünster/Schleswig-Holstein geboren. Er hat Marketing studiert und war beruflich für die PR- und Pressearbeit eines großen norddeutschen Kreditinstituts, bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und einem Klinik-Verbund tätig. Er arbeitete außerdem als Redakteur für eine Tageszeitung und war Chefredakteur eines Oldtimer-Magazins für Traktoren. Heute ist er freiberuflich als Buchautor, PR-Texter und Journalist unterwegs, lebt und schreibt in Bassum nahe Bremen. Er ist Verfasser und Mitautor von über 50 Buchtiteln, häufig mit maritimen, nautischen und technischen Hintergründen. Weitere von Ulf Kaack besetzte Themenfelder sind die Luft- und Raumfahrt, historische Land- und Automobiltechnik sowie Reiseliteratur. Zur Bebilderung seiner Bücher und journalistischen Beiträge ist er darüber hinaus als Fotograf tätig.
Manuel Miserok, Jahrgang 1973, kommt aus Westfalen und ist beruflich in der maritimen Reisebranche tätig. Als Autor beschäftigt er sich überwiegend mit den Themenbereichen Seefahrt, Technik und Historie. Er besitzt eine der größten privaten Materialsammlungen zur DGzRS, die unter anderem unzählige Text- und Bilddokumente, Sammlerstücke und sogar ausgemusterte Original-Seenotrettungsfahrzeuge umfasst. Die Begeisterung für das Thema Seenotrettung führte ihn zu Foto- und Recherchetätigkeiten auf vier Kontinenten.
Erscheinungsdatum | 21.11.2024 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 305 x 240 mm |
Themenwelt | Natur / Technik ► Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe ► Schiffe |
Sozialwissenschaften | |
Schlagworte | Berlin • Boote • bootsklassen • Bremen • Coast Guard • Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger • DGzRS • Eiswette • Ernst Meier-Hedde • Georg Breusing • Harro Koebke • Hermann Apelt • Hermann Marwede • Hermann Rudolf Meyer • John T. Essberger • Maritim • Mayday • Motorrettungsboot • Otto Schülke • Paul Denker • Pietsch • SAR • Seenotretter • Seenotrettung • Seenotrettungsboot • Seenotrettungskreuzer • Segeln • SOS • Theodor Heuss • Wassersport |
ISBN-10 | 3-613-50998-9 / 3613509989 |
ISBN-13 | 978-3-613-50998-6 / 9783613509986 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich