Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Illuminati, Rothschilds, Zionisten - Jakob J. Baier

Illuminati, Rothschilds, Zionisten

Antisemitismus im deutschen Gangsta-Rap

(Autor)

Buch | Softcover
300 Seiten
2025 | 1. Auflage
Campus (Verlag)
978-3-593-52063-6 (ISBN)
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. April 2025)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Hiphop ist die weltweit bedeutendste Jugendkultur. In Deutschland hat sich der Gangsta-Rap seit der Jahrtausendwende zum kommerziell erfolgreichsten Subgenre der Sparte entwickelt. Seit einigen Jahren sorgen aber nicht nur gewaltaffirmative, misogyne, homo- und transfeindliche Botschaften des deutschen Gangsta-Rap für öffentliche Skandale, sondern vor allem dessen antisemitischen Inhalte. Jakob Baier beleuchtet, auf welche Weise diese Ideologeme auf historische und kulturelle Wurzeln im US-amerikanischen Rap zurückgehen und sich mit der Zeit auch im deutschsprachigen Gangsta-Rap etabliert haben. Wie seine Untersuchung an einer Vielzahl von Beispielen unterschiedlicher Vertreter des deutschen Gangsta-Rap und ihrer Produkte zeigt, werden antisemitische Weltdeutungen in die genrespezifischen autoritären Gesellschaftsvorstellungen, hypermaskulinen Geschlechterbilder und heroischen Machtfantasien integriert. Durch die Analyse ausgewählter Fallbeispiele legt die Studie eine grundlegende Struktur der antisemitischen Welterklärungsideologie im deutschen Gangsta-Rap offen und findet Antworten auf die Frage, warum der Antisemitismus in diesem Teil der Populärkultur der Gegenwart besonders unverhüllt zutage tritt.

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode

Jakob Baier forscht an der Universität Bielefeld zum Thema Antisemitismus in der Kulturproduktion und Verschwörungsideologien in modernen Medien. Zuvor war er Lehrbeauftragter für deutsch-jüdische Bildungsgeschichte sowie für die Zeitgeschichte und Gegenwart des Antisemitismus an der Universität Kassel.

Erscheint lt. Verlag 17.4.2025
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 816 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Antisemitismus • Autoritarismus • Gangsta-Rap • Hip-Hop • Judenfeindschaft • Jugendkultur • open access • Populismus • Verschwörungsideologien
ISBN-10 3-593-52063-X / 359352063X
ISBN-13 978-3-593-52063-6 / 9783593520636
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundbegriffe, Harmonik, Formen, Instrumente

von Imogen Holst

Buch | Softcover (2021)
Philipp Reclam (Verlag)
CHF 12,90
Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland

von Stephan Braese

Buch | Hardcover (2024)
edition text + kritik (Verlag)
CHF 58,90