Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Kritische Theorie zwischen Spätmoderne und Postmoderne: Nostalgie als Kritik (eBook)

(Autor)

eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
300 Seiten
Narr Francke Attempto Verlag
978-3-381-12703-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Systemvoraussetzungen
31,99 inkl. MwSt
(CHF 31,25)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ausgehend von der Überlegung, dass die wichtigsten Vertreter der Kritischen Theorie (W. Benjamin, Th. W. Adorno, M. Horkheimer, H. Marcuse und J. Habermas) der sog. Frankfurter Schule im Bildungsbürgertum der liberalen Ära aufgewachsen sind, wird gezeigt, dass ihre Gesellschaftskritik von den Prämissen und Wertungen des liberalen Individualismus ausgeht. In diesem Kontext ist die Ambivalenz ihrer Kritik sowie Adornos und Horkheimers Satz aus der Dialektik der Aufklärung zu verstehen: "Nicht um der Konservierung der Vergangenheit, sondern um der Einlösung der vergangenen Hoffnungen ist es zu tun." Der nostalgische Ton, der in diesem Satz anklingt, durchzieht nahezu alle Werke der Frankfurter Philosophen. Obwohl postmoderne Autoren wie Z. Bauman, J.-F. Lyotard, M. Maffesoli und J. Baudrillard in mancher Hinsicht an die Kritische Theorie anknüpfen, verabschieden sie die aus dem liberalen Individualismus stammenden Wertsetzungen.

Prof. emeritus Dr. Peter V. Zima lehrte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Er ist seit 1998 korr. Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, seit 2010 Mitglied der Academia Europaea in London und seit 2014 Honorarprofessor der East China Normal University in Schanghai.

Einleitung: Janushafte Kritik zwischen Fortschritt und Nostalgie
1. Standorte der Kritik
2. Fortschritt und Nostalgie in Philosophie und Soziologie: "Die Furie des Verschwindens"
3. Die Kritische Theorie zwischen Spätmoderne und Postmoderne

I. Spätmoderne Fortschrittsskepsis als Aufwertung der Vergangenheit: Kritische Theorie im soziologischen Kontext (Tönnies, Simmel, Weber)
1. Der Verlust der Gemeinschaft bei Ferdinand Tönnies
2. Das Individuum zwischen Befreiung und Zerfall: Georg Simmel und die Kritische Theorie
3. Liberalismus, Rationalisierung und Individualisierung: Max Weber und die Kritische Theorie
4. Fortschritt der Zivilisation als "Rebarbarisierung": Von Alfred Weber zu Herbert Marcuse
5. Von der spätmodernen zur postmodernen Problematik

II. Von Walter Benjamin zu Zygmunt Bauman und Guy Debord: Revolution zwischen spätmodernem Rettungsversuch und postmoderner Verwerfung
1. Zwischen Fortschrittskepsis und revolutionärem Charisma: Von Walter Benjamin zu Max Weber
2. "Kultwert" und "Ausstellungswert" I: Vom Bildungsbürgertum zum Proletariat (Benjamin und Brecht)
3. "Kultwert" und "Ausstellungswert" II: Adornos Kritik als Übergang zur Postmoderne
4. Die Vermarktung von Revolution und "Ausstellungswert" in der Postmoderne: Von Benjamin zu Zygmunt Bauman und Guy Debord
5. "Ohne Alternative": Baumans Kritik des Marxismus als Kritik der Moderne

III. Von Theodor W. Adorno zu Michel Foucault und Jean-Francois Lyotard: Der Niedergang von individueller Subjektivität und Autonomie
1. Adornos ambivalente Einstellung zum liberalen Individualismus: Die Schwächung des Subjekts
2. Naturbeherrschung und Selbstunterwerfung des Subjekts: Von Adorno zu Foucault
3. Die Negativität der Kunst als Stärkung und Negation des Subjekts: Valéry und Beckett
4. Das Erhabene als Negation des Subjekts in der Postmoderne: Von Adorno zu Lyotard
5. Die Negation des Subjekts als "Grab des Intellektuellen"

IV. Von Max Horkheimer zu Gilles Lipovetsky und Michel Maffesoli: Der Verlust der liberalen Individualität
1. Liberalismus und Individualismus: Nostalgie, Kritik und Tragik
2. Kritik des Hegelianismus und Marxismus als Kritik der Immanenz
3. Fluchtpunkt Schopenhauer
4. Die Metamorphose des Subjekts durch die Instrumentalisierung der Vernunft
5. Übergang zur Postmoderne I: Gilles Lipovetskys "L'Ere du vide" und die Instrumentalisierung des Körpers
6. Übergang zur Postmoderne II: Michel Maffesolis Soziologie der "Stämme" oder die Verabschiedung der individuellen Autonomie

V. Von Herbert Marcuse zu Michel Maffesoli und Jean Baudrillard: Der Verlust der individuellen Autonomie und der "zweiten Dimension" Marcuse und Maffesoli oder die Abkehr vom prometheischen
1. Prinzip: Dionysos und Eros, Orpheus und Narziss
2. Marcuses liberales Erbe: Sein Festhalten an individueller Autonomie und Vernunft
3. Zwischen marxistischer Immanenz und einer Flucht ins Ästhetische: Die Suche nach dem verlorenen Subjekt
4. Gegen Eindimensionalität: Die Suche nach dem "Wahrheitswert"
5. Baudrillards postmoderne Replik: Das Verschwinden des Gebrauchswerts, der Politik und der Kunst
6. Verwindung? (Epilog)

VI. Von Jürgen Habermas zu Zygmunt Bauman und Jean-Francois Lyotard: Der Zerfall von Homogenität und Konsens in der Postmoderne
1. Das liberal-individualistische Erbe bei Habermas und der Übergang zur Massengesellschaft
2. Das Postulat einer homogenen Lebenswelt als Erbe des liberalen Individualismus
3. "Lebenswelt", "ideale Sprechsituation" und "Diskurs"
4. Postmodernes Plädoyer für Vielfalt I: Zygmunt Bauman
5. Postmodernes Plädoyer für Vielfalt II: Jean-Francois Lyotard
6. Von der Postmoderne lernen: Dialogizität in der Heterogenität

VII. Kritische

Erscheint lt. Verlag 14.10.2024
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Herbert Marcuse • Individualismus • Jürgen Haberma • Kritische Theorie • Liberalismus • Max Horkheimer • Moderne • Postmoderne • Subjektivität • Theodor W. Adorno • Walter Benjamin
ISBN-10 3-381-12703-9 / 3381127039
ISBN-13 978-3-381-12703-0 / 9783381127030
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die EU auf dem Weg zu einer neuen Identität

von Heinz Handler

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 29,30