Bildung auf einen Blick 2024
WBV Media (Verlag)
978-3-7639-7773-4 (ISBN)
Die Ausgabe 2024 legt den Schwerpunkt auf Chancengerechtigkeit und untersucht, inwiefern Bildungswege durch Dimensionen wie Geschlecht, sozioökonomischer Status, Geburtsland und regionale Lage beeinflusst werden. Ein eigenes Kapitel ist dem bildungspolitischen Ziel der Agenda 2030 - SDG 4 gewidmet. Darin wird eingeschätzt, wo die OECD-, Beitritts- und Partnerländer im Hinblick auf die Gewährleistung eines gleichberechtigten Zugangs zu hochwertiger Bildung in allen Bereichen stehen.
Vorwort
Editorial
Hinweise zur Lektüre
Executive Summary
Chancengerechtigkeit und das bildungspolitische Ziel der Agenda 2030
A Bildungsergebnisse und Bildungserträge
Kapitel A1 Über welche Bildungsabschlüsse verfügen Erwachsene?
Kapitel A2 Der Übergang vom (Aus-)Bildungssystem zum Erwerbsleben: Wo sind die jungen Menschen von heute?
Kapitel A3 Wie beeinflusst der Bildungsstand die Erwerbsbeteiligung?
Kapitel A4 Welche Einkommensvorteile lassen sich durch Bildung erzielen?
Kapitel A5 Inwieweit nehmen Erwachsene an formaler und nicht formaler Weiterbildung teil?
Kapitel A6 Was sind die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen von Bildung?
B Bildungszugang, Bildungsbeteiligung und Bildungsverlauf
Kapitel B1 Wie unterscheidet sich die Teilnahme an frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung in den Ländern?
Kapitel B2 Was sind die wesentlichen Merkmale des Primar- und Sekundarbereichs I?
Kapitel B3 Was sind die wichtigsten Merkmale des allgemeinbildenden und des berufsbildenden Sekundarbereichs II?
Kapitel B4 Welche Unterschiede bestehen im Hinblick auf Bildungszugang und Bildungsergebnisse im Tertiärbereich?
C Die in Bildung investierten Finanzressourcen
Kapitel C1 Wie hoch sind die Ausgaben pro Bildungsteilnehmerin bzw. -teilnehmer für Bildungseinrichtungen?
Kapitel C2 Welcher Teil des Bruttoinlandsprodukts wird für Bildungseinrichtungen ausgegeben?
Kapitel C3 Wie groß ist der Anteil öffentlicher und privater Ausgaben im Bildungswesen?
Kapitel C4 Wie hoch sind die öffentlichen Gesamtausgaben für Bildung?
Kapitel C5 Wie hoch sind die Bildungsgebühren im Tertiärbereich und welche öffentlichen Unterstützungsleistungen erhalten Bildungsteilnehmende?
Kapitel C6 Wofür werden Finanzmittel im Bereich der Bildung ausgegeben?
D Lehrkräfte, das Lernumfeld und die Organisation von Schulen
Kapitel D2 Wie ist die Lernende-Lehrkräfte-Relation und wie groß sind Klassen und Schulen?
Kapitel D3 Wie hoch sind die Gehälter der Lehrkräfte und Schulleitungen?
Kapitel D4 Wie viel Zeit unterrichten und arbeiten Lehrkräfte?
Kapitel D5 Wie ist die Zusammensetzung der Lehrerschaft und wie ist die Lage der Länder in Bezug auf den Lehrkräftemangel?
Kapitel D6 Wie werden die Ansichten von Eltern und Schülerinnen und Schülern formell im Bildungssystem vertreten?
Anhang 1 Merkmale der Bildungssysteme
Anhang 2 Statistische Bezugsdaten
Mitwirkende an dieser Publikation
Erscheinungsdatum | 11.09.2024 |
---|---|
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 210 x 280 mm |
Gewicht | 1 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Bildungstheorie |
Schlagworte | Allgemeinbildende Schule • Allgemeine Bildung • allgemeine Weiterbildung • berufliche Bildung • Bildungsabschlüsse • Bildungsbeteiligung • Bildungsertrag • Bildungsfinanzierung • Bildungsforschung • Bildungsgerechtigkeit • Bildungsverlauf • Empirische Analyse • Erwachsenenbildung • Fluktuation • Hochschule • Internationaler Vergleich • Mittelvergabe • OECD-Indikatoren • Sekundarstufe • Tertiärbereich |
ISBN-10 | 3-7639-7773-2 / 3763977732 |
ISBN-13 | 978-3-7639-7773-4 / 9783763977734 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich