Handbuch E-Learning (eBook)
640 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8385-4965-1 (ISBN)
Prof. Dr. Patricia Arnold lehrt an der Hochschule München Sozialinformatik, E-Learning und Erwachsenenbildung.
Vorwort9
1 Ziele und Struktur des Handbuchs13
2 Bildung mit E-Learning21
2.1 Bestimmung zentraler Begriffe22
2.2 Anforderungen an virtuelle Bildungsangebote32
2.3 Konstituierende Faktoren von Bildungsprozessen37
2.4 Konstituierende Faktoren virtuellen Lehrens und Lernens43
2.5 Entwicklung der virtuellen Lehr- und Lernkultur48
2.6 Fazit58
3 Virtueller Bildungsraum59
3.1 Integration realer und virtueller Bildungsräume zu hybriden Bildungsräumen61
3.2 Mobiles und ubiquitäres Lernen69
3.3 Funktionsbereiche im virtuellen Bildungsraum73
3.4 Web 2.0 im virtuellen Bildungsraum83
3.5 Infrastruktur für E-Learning86
3.6 Auswahl einer Lernplattform97
3.7 Nutzung der Lernplattform105
3.8 Fazit115
4 Didaktische Konzeption117
4.1 Rahmenbedingungen der Entwicklung von E-Learning-Modulen119
4.2 Grundlagen der Konzeption von E-Learning-Modulen122
4.3 Organisation virtuellen Lehrens und Lernens137
4.4 Aufgabenorientierte Module zur Kompetenzentwicklung161
5 Bildungsressourcen179
5.1 Elemente der medialen Präsentation182
5.2 Inhaltsvermittlung durch Web Based Training (WBT)206
5.3 Barrierefreie Gestaltung von E-Learning217
5.4 Lehren und Lernen mit Web 2.0224
5.5 Freie Bildungsressourcen251
5.6 Fazit258
6 Kompetenzen für Lehren und Lernen259
6.1 Lernbegleitung als Erfolgsfaktor260
6.2 Medienvermittelte Kommunikation267
6.3 Medienkompetenz273
6.4 Soziale Medien279
6.5 Lehrende: Aufgaben und Kompetenzen282
6.6 Teletutoren: Aufgaben und Kompetenzen286
6.7 Lernende: Aufgaben und Kompetenzen296
6.8 Lehren und Lernen im kooperativen Prozess300
6.9 Herausforderungen303
7 Lernerfolg und Kompetenzerwerb prüfen305
7.1 Grundbestimmungen kompetenzorientierten Prüfens307
7.2 Computerunterstütztes Prüfen und Testen312
7.3 Exkurs: Herausforderungen des Prüfens an Hochschulen nach der Bologna-Reform317
7.4 Handlungsorientierte Prüfungen mit digitalen Medien318
7.5 Elektronische Klausuren und Tests326
7.6 E-Portfolios334
7.7 Innovative Prüfungsformen im Web 2.0342
7.8 Lernerfolg und Kompetenzerwerb in MOOCs prüfen347
7.9 Automatische Lernprozessanalyse349
7.10 Fazit354
8 Qualitätsmanagement357
8.1 Zentrale Begriffe des Qualitätsmanagements358
8.2 Bedeutung von Qualitätsmanagement361
8.3 Handlungsfelder der Qualitätsentwicklung364
8.4 Qualitätsmanagementsysteme im Überblick371
8.5 Qualitätsstandards für E-Learning385
8.6 Integrativer Ansatz: Qualitätsplattform Lernen389
8.7 Fazit391
9 Evaluation395
9.1 Paradigmen einer Evaluation395
9.2 Klärung der Ziele der Evaluation397
9.3 Ebenen und Phasen der Evaluation400
9.4 Formen der Evaluation403
9.5 Methoden der Evaluation404
9.6 Konzeptentwicklung der Evaluation410
9.7 Gütekriterien der Evaluation411
9.8 Fallstricke bei der Evaluation413
9.9 Fazit415
10 Standardisierung417
10.1 Standards im E-Learning418
10.2 Metadaten435
10.3 Der Standard DIN EN ISO/IEC 19796-1441
10.4 Fazit444
11 Rechtsgrundlagen447
11.1 Anbieterkennzeichnungspflicht und Datenschutzrechte449
11.2 Urheberrechte und Nutzungsrechte451
11.3 Fernunterrichtsschutzgesetz465
11.4 Fazit467
12 Implementierung469
12.1 Strategische Ziele für E-Learning470
12.2 Strategische Faktoren für eine erfolgreiche Implementierung473
12.3 Implementierung in Hochschulen und Bildungszentren487
12.4 Kooperation von Bildungseinrichtungen493
12.5 Online-Weiterbildungs-Agentur von Hochschulen495
12.6 Implementierung in Unternehmen498
12.7 Implementierung in die Berufsausbildung506
12.8 Implementierung in die Erwachsenenbildung511
12.9 Implementierung in der Schulbildung515
12.10 Fazit524
Abkürzungen und Begriffe525
Literatur551
Sachregister632
Autorenhinweise636
Erscheint lt. Verlag | 19.2.2018 |
---|---|
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Schulpädagogik / Grundschule |
Schlagworte | Berufsbildung • Didaktik • didaktische Konzepte • Digitale Medien • E-Learning • Informatik • Lehrbuch • Lernen • Medien • Open Educational Resources • UTB • Web |
ISBN-10 | 3-8385-4965-1 / 3838549651 |
ISBN-13 | 978-3-8385-4965-1 / 9783838549651 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 3,3 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich