Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Transformation und Werden - Corinna Deborah Eich

Transformation und Werden

Eine Kritik des transformatorischen Bildungsverständnisses nach Koller mit der Ereignisphilosophie von Deleuze
Buch | Softcover
270 Seiten
2025
Verlag Barbara Budrich
978-3-8474-3067-4 (ISBN)
CHF 51,80 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Februar 2025)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Bildung ist ein zentrales Thema in öffentlichen Diskursen: Teilhabe, Chancengerechtigkeit, Verantwortung, Fortschritt – all diese Themenkomplexe hängen mit Bildung zusammen oder sollen durch Bildungsprozesse gefördert werden. Wie Bildung dabei begriffen wird, unterscheidet sich stark und hängt nicht zuletzt mit grundsätzlichen Fragen über Wirklichkeit und über den Stellenwert zwischenmenschlicher Begegnungen zusammen. Das vorliegende Buch befasst sich kritisch mit dem Bildungsverständnis von Hans-Christoph Koller und diskutiert dieses anhand philosophischer Konzepte von Gilles Deleuze und Félix Guattari. Bildung is a central topic in public discourse: participation, equal opportunities, responsibility, progress – all of these issues are related to Bildung or are to be promoted through educational processes. How Bildung is conceptualised varies greatly and is linked not least to fundamental questions about reality and the significance of interpersonal encounters. This book takes a critical look at Hans-Christoph Koller's understanding of Bildung and discusses it based on the philosophical concepts by Gilles Deleuze and Félix Guattari.

Teil I: Einleitung
1.0 Auftakt
1.1 Thematische Annäherung
1.2 Zur bildungsphilosophischen Arbeitsweise der Arbeit
1.3 Zum Aufbau der Arbeit

Teil II: Bildung als Transformation
2.1 Bildung und Transformation: Standortbestimmung
2.1.1 Winfried Marotzki: Zum Zusammenhang von Bildungstheorie und Gesellschaftsdiagnose
2.1.2 Zur strukturellen Bestimmung von transformatorischen Bildungsprozessen
2.2 Transformatorische Bildungsprozesse bei Hans-Christoph Koller
2.2.1 Kollers Reformulierung des Bildungsbegriffs
2.2.1.1 Bildung und Widerstreit: Koller und Lyotard
2.2.1.2 Koller und Butlers Subjektivationskonzept
2.2.2 Bildungstheorie und Poststrukturalismus
2.2.2.1 Arbeitsdefinition Poststrukturalismus
2.2.2.2 Poststrukturalistisches Denken in der Erziehungswissenschaft
2.2.2.3 Die Bedeutung poststrukturalistischer Theorien für Kollers.transformatorischen Bildungsbegriff
2.2.3 Zum Verhältnis von Bildung und Subjektivierung
2.2.3.1 Bildung als Subjektivierung
2.2.3.2 Bildung als Entsubjektivierung
2.3 Kritische Einwände und offene Fragen an Kollers Bildungsbegriff
2.3.1 Zur Kritik fehlender Normativität
2.3.2 Zum Stellenwert von Macht und Widerstand und das Verhältnis zur Entsubjektivierung
2.3.3 Der Widerstreit als Strukturlogik von Bildungsprozessen
2.3.4 Zum Vorwurf der Weltvergessenheit
2.3.5 Zum Begriff der Transformation
2.4 Abschließende Betrachtung

Teil III: Gilles Deleuze und Félix Guattari
3.1 Vorbemerkungen
3.1.1 Thematische Annäherungen
3.1.2 Zum Aufbau des Kapitels
3.2 Virtualität, Immanenz und Werden: Zum Verständnis von Welt bei Deleuze und Guattari
3.2.1 Virtualität und Aktualität
3.2.2 Immanenz
3.2.3 Deleuzes und Guattaris Vitalismus
Exkurs: Neuer Materialismus
3.2.4 Der organlose Körper
3.2.5 Ereignisse und Singularitäten
3.3 Leben und Organismus
3.3.1 Organisationsplan und Konsistenzplan
3.3.2 Abstrakte Maschine, Gefüge und Dispositiv
3.3.2.1. Abstrakte Maschine und Begehren
3.3.2.2. Das Gefüge
3.3.3 Auflösende und ordnende Prozesse
3.3.4 Der organlose Körper als Entsubjektivierung
3.3.5 Das Ereignis als Prozess im und aus dem Virtuellen
3.4 Normative Implikation und Kritikpunkte
3.4.1 Kritische Einwände gegenüber Deleuzes u nd Guattaris Philosophie
3.4.1.1 Zur Kritik an der Binarität
3.4.1.2 Zur Kritik fehlender (Ideologie-)Kritik
3.4.1.3 Zur Kritik passende Subjektphilosophie zu sein
3.4.2 Deleuze und Guattari im Kontext der politischen Theorie
3.4.3 Zur Qualität des Werdens: normative und gesellschaftskritische Anschlüsse
3.4.1.1 Das Werden ist ein Minoritär-Werden
3.4.1.2 Zur Relationalität im Werden: offene und geschlossene Subjekte

Teil IV: Deleuzes und Guattaris Philosophie und transformatorische Bildung
Eine Begegnung
4.1 Deleuzes und Guattaris Denken im Anwendungsfeld von Kollers transformatorischer Bildungstheorie
4.1.1 Transformation und Werden
4.1.2 Subjektivierung und Entsubjektivierung
4.1.3 Weltvergessenheit
4.2 Bildungsphilosophische Überlegungen im Anschluss an Deleuze und Guattari
4.2.1 Bildungsphilosophische Überlegungen über Deleuzes und Guattaris Ereignis
4.2.2 Pädagogisch-praktische Implikationen von Deleuzes und Guattaris Wirklichkeitsverständnis
4.2.3 Deleuzes und Guattaris Ereignisdenken und Anerkennungstheorie: Ein Ausblick

Teil V: Abspann
Literaturverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 17.2.2025
Reihe/Serie Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie ; 12
Verlagsort Leverkusen-Opladen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Bildung • Bildungsphilosophie • Education • Gilles Deleuze • Philosophy of education • poststructuralism • Poststrukturalismus • Subjectivation • Subjektivierung • Transformative learning
ISBN-10 3-8474-3067-X / 384743067X
ISBN-13 978-3-8474-3067-4 / 9783847430674
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa

von nifbe

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
CHF 39,20