Die Mosse-Frauen
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch (Verlag)
978-3-8353-5727-3 (ISBN)
Elisabeth Wagner ist Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin. Sie war Koordinatorin des Graduiertenkollegs »Codierung von Gewalt im medialen Wandel« und Mitbegründerin der Mosse-Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat zahlreiche kunst- und literaturwissenschaftlicher Schriften veröffentlicht.
»bemerkenswerte Funde aus akribisch-geduldiger Recherche.« (Erhard Schütz, der Freitag, 23.01.2025)
»bemerkenswerte Funde aus akribisch-geduldiger Recherche.«
(Erhard Schütz, der Freitag, 23.01.2025)
Erscheinungsdatum | 11.10.2024 |
---|---|
Zusatzinfo | Illustrationen |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 230 mm |
Gewicht | 828 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Literatur ► Biografien / Erfahrungsberichte |
Literatur ► Essays / Feuilleton | |
Geisteswissenschaften ► Geschichte | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Makrosoziologie | |
Schlagworte | Ärztin • Berlin • Bibliothek Warburg • Deportation • Erwin Panowsky • Frauengeschichte • Geschlecht • Harlem • Jüdische Gemeinde • Kunstgeschichte • Medizin • Nationalsozialismus • Polizei • Presse • Princeton • Prozess • Psychiaterin • Rudolf Mosse • Schwarz • Theresienstadt • Verfolgung • Verlag |
ISBN-10 | 3-8353-5727-1 / 3835357271 |
ISBN-13 | 978-3-8353-5727-3 / 9783835357273 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich