Elon Musk und die Zerstörung von Twitter
Rowohlt (Verlag)
978-3-498-00527-6 (ISBN)
Kate Conger und Ryan Mac erzählen die wahre Geschichte hinter der Übernahme von Twitter durch Elon Musk!
Der Kauf von Twitter für 44 Milliarden Dollar durch den reichsten Mensch der Welt ist anders als alles, was in der Wirtschaft oder den Medien bisher geschehen ist. Ein streitbarer, launischer CEO entschied nach der Übernahme 2022 darüber, was unter freie Meinungsäußerung fiel - und was nicht. Es ist ein unvergleichlicher Fall von Machtkonzentration und ein Beleg dafür, welchen Einfluss Vermögen auf unsere Demokratie hat.
Basierend auf Hunderten von Interviews mit (ehemaligen) Mitarbeitenden von Twitter, mit großem Insiderwissen und cineastischer Dramaturgie schildern Kate Conger und Ryan Mac die Details der umstrittenen Übernahme, die Massenentlassungen, die Auflösung des Content-Moderation-Teams sowie die unglückliche Umbenennung in X und Musks umstrittenes Geschäftsmodell.
«Elon Musk und die Zerstörung von Twitter» ist nicht nur eine einmalige investigative Reportage, zugleich ist es auch eine Diskussion über die Grenzen der Meinungsfreiheit und ein Abgesang auf den Traum des Silicon Valley, das Internet zu einem utopischen Ort zu machen, der Menschen weltweit verbindet und vereint.
Kate Conger arbeitete für die SF Weekly, TechCrunch und Gizmodo und ist als Journalistin bei der New York Times auf Tech-Themen und die Berichterstattung zu Twitter spezialisiert. Sie hat viel diskutierte Artikel etwa über das Ende von jack Dorsey bei Twitter, und über Uber und Neuralink veröffentlicht sowie über Googles geheime Forschung an KI-getriebenen Kriegsdrohnen für das Militär.
Ryan Mac hat viele Artikel zu Twitter gemeinsam mit Kate Conger in der New York Times veröffentlicht. Er gilt als Insider im Silicon Valley und schrieb zuvor für BuzzFeed News und das Forbes Magazine, wo ihm aufsehenerregende Hintergrundartikel etwa zu GoPro, Minecraft, Craigslist oder Silk Road gelangen. Für seine Recherchen zu Facebook erhielt er den MirrorAward und den George Polk Award.
Marlene Fleißig, Jahrgang 1992, übersetzt Sachbücher aus dem Englischen und Spanischen. Zu den von ihr übersetzten Autor:innen gehören Sheera Frenkel, Carol Leonnig und Esther Paniagua.
Karsten Petersen, Jahrgang 1957, studierte Elektrotechnik an der University of Delaware (USA). Er übersetzt in erster Linie Bücher aus den Bereichen Biografien und Sachbuch aus dem Englischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Bill Gates, Frances Haugen, Ayaan Hirsi Ali, Parag Khanna, Adam Kucharski, Jaron Lanier, Dan McCrum und Adam Tooze.
Hans-Peter Remmler, Jahrgang 1957, übersetzt aus dem Englischen und Spanischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Bill Gates, Ronan Farrow, Carol Leonnig, Maria Ressa und Bob Woodward.
Oliver Lingner ist Übersetzer aus dem Englischen und hat etwa Annie Jacobsen, John Parker oder Michael Greger ins Deutsche übertragen.
Erscheinungsdatum | 27.09.2024 |
---|---|
Übersetzer | Marlene Fleißig, Karsten Petersen, Hans-Peter Remmler |
Zusatzinfo | Illustrationen |
Verlagsort | Hamburg |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | Character Limit: How Elon Musk Destroyed Twitter |
Maße | 152 x 220 mm |
Gewicht | 881 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Medienwissenschaft | |
Schlagworte | Aktien • Börse • Bots • Character Limit • Demokratie • Digitalis • Elon Musk • Facebook • Fake News • Handy • Hashtag • Internet • Jack Dorsey • Libertarismus • Medienmacht • Meinungsfreiheit • Populismus • Pressefreiheit • Shitstorm • Social Media • Soziale Medien • Soziale Netzwerke • Trump • Twitter • Twitter Übernahme • Unternehmensgeschichte • USA • Wall Street • Wirtschaft • X |
ISBN-10 | 3-498-00527-8 / 3498005278 |
ISBN-13 | 978-3-498-00527-6 / 9783498005276 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich