Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ungesehen

weibliche Migration in die Bundesrepublik 1960 bis 1990

(Autor)

Buch | Hardcover
168 Seiten
2024 | 1. Auflage
Wallstein (Verlag)
978-3-8353-5606-1 (ISBN)
CHF 28,90 inkl. MwSt
Der Blick auf weibliche Migration eröffnet am Beispiel Wolfsburgs neue Perspektiven auf die deutsche Migrationsgeschichte und hinterfragt bestehende Narrative
Migration ist vielfältiger und weiblicher, als oft behauptet wird. Thaisa Cäsar untersucht in dieser Studie die Lebensgeschichten von Migrantinnen, die während der 1960er bis 1980er Jahre nach Wolfsburg kamen. Basierend auf neun Oral-History-Interviews mit Frauen aus Argentinien, Bolivien, Griechenland, Italien, Jugoslawien, Polen und Spanien, untersucht sie, wie diese in der niedersächsischen Industriestadt Fuß fassten. Konkret analysiert sie, auf welchen Wegen diese Frauen den Arbeitsmarkt betraten, welche Bedeutung soziale Kontakte in ihrem Alltag spielten und mit welchen Herausforderungen sie sich konfrontiert sahen.

Anhand dieser individuellen Biografien rekonstruiert die Autorin Geschichten von Emanzipation und Empowerment. Ihre Arbeit ist ein Plädoyer für ein Überdenken der etablierten Narrative zur deutschen Einwanderungsgeschichte und für die verstärkte Analyse individueller Lebenswege, die für ein Verständnis der Pluralität der bundesdeutschen Migrationsgeschichte unabdingbar sind.

Thaisa Cäsar, geb. 1998, studierte Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Mannheim, Glasgow, Uppsala und Göttingen.

»(Die) Lektüre (lohnt) nicht nur aus inhaltlichen Gründen, sondern auch deshalb weil Cäsar einen erfrischend engagierten Schreibstil pflegt.« (Linde Apel, H-Soz-Kult, 29.07.2024)

»(Die) Lektüre (lohnt) nicht nur aus inhaltlichen Gründen, sondern auch deshalb weil Cäsar einen erfrischend engagierten Schreibstil pflegt.«
(Linde Apel, H-Soz-Kult, 29.07.2024)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Stadt Zeit Geschichte ; 9
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 140 x 222 mm
Gewicht 349 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte Arbeit • Biografien • Einwanderungsgeschichte • Emanzipation • Empowerment • Gastarbeiter • Gastarbeiter:innen • History • Integration • Interviews • Lebensgeschichten • Migrant:innen • Migration • Migrationsgeschichte • Narrativ • Oral • Oral History • Volkswagen • Wolfsburg
ISBN-10 3-8353-5606-2 / 3835356062
ISBN-13 978-3-8353-5606-1 / 9783835356061
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Revolution des Gemeinen Mannes

von Peter Blickle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Glaube, Verfolgung, Vermarktung

von Wolfgang Behringer

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80