Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

ASD und Jugendhilfeplanung - der Allgemeine Sozialdienst als Subjekt und als Objekt der Planung kommunaler Jugendhilfe (eBook)

Ein Beitrag aus dem Handbuch Allgemeiner Sozialer (ASD) Dienst, 4. Auflage
eBook Download: PDF
2023 | 4. Auflage
13 Seiten
Ernst Reinhardt Verlag
978-3-497-61855-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

ASD und Jugendhilfeplanung - der Allgemeine Sozialdienst als Subjekt und als Objekt der Planung kommunaler Jugendhilfe -  Reinhold Schone
Systemvoraussetzungen
15,00 inkl. MwSt
(CHF 14,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Nur wenn der ASD sich originär sowohl als Subjekt als auch als Gegenstand der Planung versteht, sich also der Gesamt- und Planungsverantwortung für die Aufgabenwahrnehmung der Jugendhilfe in vollem Umfang stellt, ist sichergestellt, dass sich Jugendhilfeplanung nicht auf eine Rumpfplanung reduziert. Jugendhilfeplanung kann auf die Einbindung des ASD als umfassende Dienstleistungs-, Steuerungs- und Wächterinstanz nicht verzichten. Eine Jugendhilfeplanung, die den ASD nicht aktiv (nicht nur als Datenlieferanten, sondern auch als Teilnehmer am Diskurs über notwendige und geeignete Angebote der Jugendhilfe und darüber hinaus) einbinden würde, wäre schlecht beraten, da sie wertvolle Erfahrungen eines zentralen Gewährleisters von Leistungen für junge Menschen und Familien nicht angemessen berücksichtigte. Ein ASD, der seinerseits nicht aktiv seine Beteiligung an der Jugendhilfeplanung - nicht nur im Bereich der Hilfen zur Erziehung - einfordert und sich hier nicht aktiv einbringt, vernachlässigt einen zentralen Bestandteil seiner Aufgaben. Der ASD muss sich dabei auch selbst - als Teil der Infrastruktur - kritisch auf den Prüfstand stellen (lassen). So sehr die Aussage stimmt, dass ein ASD nur so gut sein kann wie die Infrastruktur, die zur Bewältigung von Problemen und Krisen zur Verfügung steht, so sehr gilt auch der Satz, dass die beste Infrastruktur nicht angemessen zur Geltung kommt, wenn im ASD nicht ausreichend qualifizierte Entscheidungen gewährleistet sind. Eine gute, an konkreter Praxisentwicklung orientierte und interessierte Jugendhilfeplanung erfordert die intensive Beteiligung der Fachkräfte der Jugendhilfe mit ihren Wissens- und Erfahrungshintergründen. Dies gilt in besonderer Weise auch für den ASD. Es ist eine wichtige Aufgabe der Jugendhilfeplanung, zu einer qualifizierten Fachlichkeit im ASD beizutragen. Da der ASD Sensor sozialer Lebensund Problemlagen ist, und er am intensivsten mit den Bedürfnislagen Betroffener konfrontiert ist, kann er einer der Aktivposten einer qualifizierten und umsetzungsorientierten Jugendhilfeplanung sein. Auch wenn die Zielbestimmung der Jugendhilfe immer auch aus fachlichen und politischen Überzeugungen gespeist wird, so muss sie sich dennoch - um handlungswirksam zu sein - auf konkrete Aufgaben, Lösungsversuche und Handlungsstrategien der Fachkräfte beziehen. Diese - und hier allen voran die Fachkräfte des ASD - wiederum müssen es als ihren fachlich-sozialarbeiterischen Auftrag ansehen, ihre Problemerkenntnis zu verknüpfen mit planerisch-politischen Problemlösungsstrategien und damit die kommunale Jugendhilfeplanung und -politik zu befruchten und ggf. herauszufordern.

Schone, Reinhold, Prof. Dr. phil., Dipl.-Päd., Jhrg. 1953; Professor (i. R.) für das Lehrgebiet "Organisation und Management in der Sozialen Arbeit", ehemals Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen; reinhold.schone@t-online.de

Schone, Reinhold, Prof. Dr. phil., Dipl.-Päd., Jhrg. 1953; Professor (i. R.) für das Lehrgebiet "Organisation und Management in der Sozialen Arbeit", ehemals Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen; reinhold.schone@t-online.de

Erscheint lt. Verlag 23.10.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Erziehungshilfe • Handlungsfelder • Hilfeplanung • Jugendamt • Jugendarbeit • Sozialraum
ISBN-10 3-497-61855-1 / 3497618551
ISBN-13 978-3-497-61855-2 / 9783497618552
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 723 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
CHF 31,25