Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Zum Hauptinhalt springen
Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Höhenrausch

Spiegel-Bestseller
Das kurze Leben zwischen den Kriegen

(Autor)

Buch | Softcover
560 Seiten
2024 | 2. Auflage
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-00880-1 (ISBN)
CHF 26,90 inkl. MwSt

Deutschland, 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Alles soll von Grund auf anders werden: die «Neue Frau», der «Neue Mann», «Neues Wohnen», «Neues Denken». Als es Mitte der Zwanziger auch wirtschaftlich aufwärtsgeht, wird Deutschland ein anderes Land. Frauen erobern die Rennpisten und Tennisplätze, gehen abends alleine aus, schneiden sich die Haare kurz. Unisex kommt in Mode, Androgynes und Experimentelles. Jähner erzählt von der Erfindung der Freizeit, von Boxhallen und Tanzpalästen, und von den Hotspots der Neuen Zeit, vom Warenhaus als Glücksversprechen oder der Straße als Ort erbitterter Kämpfe. So vieles wirkt heute verblüffend modern. Die Vorliebe für Ironie, das Gradlinige und Direkte. Aber auch die Angst vor der «Entwertung aller Werte», der Herrschaft des Billigen. Ein großer Teil der Deutschen fand sich im Aufbruch nicht wieder. Als das Geld knapper wurde und die Zukunft düsterer, offenbarte sich die tiefe Spaltung der Gesellschaft und die Unfähigkeit, sie auszuhalten.

Harald Jähner liefert eine Gesamtschau dieser so pulsierenden, reichen Zeit - und zeichnet das Bild eines zerrissenen Landes voll gewaltiger und erschreckender Energien. Es ist uns irritierend ähnlich und - hoffentlich - doch ganz anders.

Harald Jähner, geboren 1953 in Duisburg, war bis 2015 Feuilletonchef der «Berliner Zeitung», zugleich Honorarprofessor für Kulturjournalismus an der Universität der Künste Berlin. 2019 erschien das Buch «Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945-1955», das mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde; es wurde in zahlreichen Ländern veröffentlicht, darunter USA und England, wo es für den renommierten Baillie-Gifford-Preis nominiert war. 2022 erschien «Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den Kriegen», ebenfalls ein «Spiegel»-Bestseller und in viele Sprachen übersetzt. Die «Neue Zürcher Zeitung» schrieb: «Ein grandioser Erzähler. Das Buch liest sich spannend wie ein guter Roman.»

Stil, Blick und subtiler Witz: Kristallklare Essays über Autorendasein und Fotografie, Wahrnehmung und die beste Form - wie macht er das nur? Alexander ; Ulrich ; Iris ; Elke Camman ; Greiner ; Radisch ; Schmitter Die Zeit 20221117

Stil, Blick und subtiler Witz: Kristallklare Essays über Autorendasein und Fotografie, Wahrnehmung und die beste Form – wie macht er das nur?

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Zahlr. s/w Abb.
Sprache deutsch
Maße 134 x 209 mm
Gewicht 570 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften
Schlagworte 20er Jahre • 20. Jahrhundert • Alltag • Alltagskultur • Angestellte • Bauhaus • bestsellerliste spiegel aktuell • Büro • Cabaret • Christian Bommarius • Demokratie • Deutsche Geschichte • Emanzipation • Freizeit • Friedrich Ebert • Geschichte • Geschichte Europas • Geschlechterrollen • Gesellschaft • Goldene Zwanziger • Großstadt • Großstadtverkehr • Historische Bücher • Historisches Sachbuch • Hotel Adlon • Im Rausch des Aufruhrs • Inflation • Jazz • Kulturgeschichte • Kunst • Mentalitätsgeschichte • Mode • Neue Sachlichkeit • Revolution • Roaring Twenties • Ruhraufstand • Schwarzer Donnerstag • Sport • Sportpalast • Stadt • Tanz • Untergang • Vergnügen • Verkehr • Versailler Vertrag • Verträge von Locarno • Warenhaus • Weimarer Republik • Weimarer Verfassung • Weimarische Republik • Weimar Republik • Weltwirtschaftskrise 1929 • Zwanziger Jahre
ISBN-10 3-499-00880-7 / 3499008807
ISBN-13 978-3-499-00880-1 / 9783499008801
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Revolution des Gemeinen Mannes

von Peter Blickle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Eine neue Geschichte der Welt

von Martin Puchner

Buch | Hardcover (2025)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 48,95