Michael Mann
Springer Fachmedien (Verlag)
978-3-658-41672-0 (ISBN)
Holger Schumacher arbeitet nach seinem Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln im Fachbereich Film/
Fernsehen als freier Autor und Filmemacher. Er ist Herausgeber der Website filmpsychoanalyse.de. und entwickelte Leopold Szondis Schicksalsanalyse, die dritte Schule der Tiefenpsychologie, zu einem neuen Ansatz der Filmwissenschaft sowie der Filmdramaturgie.
Alois Altenweger, Manhunter.- Marcus Stiglegger, The Keep.- Andreas Hamburger, Collateral.- Dirk Blothner, Public Enemies u. a.- Holger Schumacher, Michael Manns Kino aus psychohistorischer Sicht.- .Theo Piegler, The Last of the Mohicans.- Andreas Jacke, The Last of the Mohicans.- Henry M. Tayler, The Insider.- Andreas Rauscher, Miami Vice (Film und Serie).- Niklas Gebele, Heat.
Erscheinungsdatum | 21.12.2023 |
---|---|
Zusatzinfo | Illustrationen |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 247 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Kunst / Musik / Theater ► Film / TV |
Sozialwissenschaften | |
Schlagworte | Affekttheorie in der Filmwissenschaft • Filmanalyse Michael Mann • Filmpsychoanalyse • Medienkulturwissenschaft • Methoden der Filmanalyse • Michael Mann • Morphologie in der Filmanalyse • Seduktionstheorie in der Filmanalyse |
ISBN-10 | 3-658-41672-6 / 3658416726 |
ISBN-13 | 978-3-658-41672-0 / 9783658416720 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich